Seite 1 von 2
					
				#1 Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 01.01.2009 23:21:25
				von HeliVirus
				hallo,
ich wollte euch mal fragen ob schon jemand mit dem geklebten motorritzel hatte? 
kann mir eigendlich nicht vorstellen das es lange gutgeht ....
wie lange muss ich das trocknen lassen ?
danke
			 
			
					
				#2 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 01.01.2009 23:31:05
				von tor_32049
				So lange wie es in der Anleitung steht. 30 min. wenn ich mich nicht täusche und es funktioniert.
			 
			
					
				#3 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 01.01.2009 23:33:42
				von echo.zulu
				Keine Angst, das hält. Du darfst halt nur die Welle nicht aufrauen und solltest den mitgelieferten Klebstoff verwenden. Dieser braucht Luftabschluss zum aushärten, weshalb die Welle möglichst glatt sein muss. Zum späteren Trennen musst Du nur das Ritzel mit einem Heißluftfön oder einem Lötkolben erwärmen.
			 
			
					
				#4 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 01.01.2009 23:53:10
				von HeliVirus
				da bin ich mal gespannt
			 
			
					
				#5 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:06:19
				von chris.jan
				Wieso zum Teufel sind diese Wellen nicht oval oder wie ein Schlitz geformt, damit man gar nicht erst kleben muß?
			 
			
					
				#6 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:07:59
				von HeliVirus
				frag ich mich auch
			 
			
					
				#7 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:12:13
				von chris.jan
				So ein Kreuz wie bei Lego-Achsen wäre doch geil. Draufstecken und gut ist  

 
			
					
				#8 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:13:09
				von echo.zulu
				Was habt ihr denn gegen das Kleben? So wird die Kraft über eine große Fläche übertragen. Bei formschlüssigen Verbindungen, wie eben dem Schlitz oder auch bei einer Verschraubung, wird die Kraft nur punktuell übertragen. Außerdem dürfte eine wirklich formschlüssige Verbindung durch die fertigungsbedingten Toleranzen nicht 100% spielfrei hinzubekommen sein. Über kurz oder lang klappert so eine Verbindung dann aus.
			 
			
					
				#9 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:18:48
				von chris.jan
				Naja, das hängt aber auch ein bißchen von der Qualität des Klebers ab. Mit Uhu würde ich sowas nicht verkleben  
 
 
Ich habe da keine Erfahrungswerte, aber ne Kombination beider Methoden wäre vielleicht die beste. Zumindest ist so ne ordinäre Nabenschraube definiv das schlechteste was man tun kann.
 
			
					
				#10 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:20:07
				von gnauck
				wenn es mit dem richtigen Loctite (Endfest Welle/Nabe) geklebt wird dann hält dies perfekt.
Im Powerboot Modellbau kleben wir unsere Wellenendstücke auch nur mit Loctite auf die Flexwellen, und das bei Leistungen von bis zu 10Ps und 40.000 Umin auf der Welle.
Gruß
Alex
			 
			
					
				#11 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:22:17
				von chris.jan
				Ich hier vom Mopped noch Locktite mittelfest, meinst du das reicht für ein Ritzel?
			 
			
					
				#12 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 00:25:52
				von HeliVirus
				chris.jan hat geschrieben:Naja, das hängt aber auch ein bißchen von der Qualität des Klebers ab. Mit Uhu würde ich sowas nicht verkleben  
 
 
Ich habe da keine Erfahrungswerte, aber ne Kombination beider Methoden wäre vielleicht die beste. Zumindest ist so ne ordinäre Nabenschraube definiv das schlechteste was man tun kann.
 
naja ob das kleben besser als ne narbenschraube ist möchte ich fast bezweiflen.
natürlich kann ich das kleben nicht schlechtreden weil ich ja nochnicht geflogen bin .
 
			
					
				#13 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 20:36:48
				von HeliVirus
				so, ein tag nach dem kleben....
scheint zu halten . ich schaffe es nicht mit der hand abzureißen ...
und das tolle ist der kleber der nebenann lief kann man wegwischen und ist nicht hart ...
ich baue jetzt weiter und berichte nacher wenn ich noch zum erstflug komme 

 
			
					
				#14 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 21:25:10
				von gnauck
				wenn du den richtigen Kleber genommen hast wie z.B. Loctite 648 hebt es auf jeden Fall, und wesentlich besser als eine Madenschraube. Dieser Kleber ist genau für solche Dinge entwickelt worden und härtet unter Luftauschluss aus.
Wenn das Ritzel mal wieder runter soll oder getauscht werden muss dann einfach heiß machen und du kannst es wieder lösen.
Gruß
Alex
			 
			
					
				#15 Re: Motorritzel nur geklebt
				Verfasst: 02.01.2009 22:18:45
				von echo.zulu
				Schraubensicherung zum Zahnrad aufkleben ist nicht sinnvoll, weil diese zu dickflüssig für den sehr geringen Spalt ist. Dafür gibt es spezielle Kleber (Loctite Fügen Welle/Nabe). Beim 250er ist der passende Kleber dabei (R48, die grüne Flüssigkeit). Vorher Zahnrad und Welle gut entfetten.