Seite 1 von 1

#1 meine kleine rote Hughes 300

Verfasst: 22.07.2005 22:18:05
von Bayernheli01
Hallo Forumaner.

Eigentlich ist das nicht nur der Versuch euch mal meine Erlebnisse mit meinem fast fertigen Heli zu posten, sondern auch Hallo hire her zu sagen. Einige kennen mich vielleicht auch aus dem Ikarus Forum, allerdings hat man mir gesagt, das hier mehr los ist???? Wir werden sehen...

So nun mal zu meinem Flug:

Nachdem ja die letzte Zeit kein wirkliches Flugwetter war, habe ich es heute bei dem abflauenden Winden nicht wirklich mehr länger ausgehalten. Also, Akku war geladen und dann raus auf den Sportplatz vor der Haustüre. Mein Glück war, das der Rasenmäher gerade den Fussballplatz frisch gemäht hatte, also Ideale Bedingungen für nen Pic auf dem Rasen zu starten.

Also: Sender an, Akku angesteckt, gewartet bis die Kontrolleuchte am Board leuchtet und dann den heli in den Rasen gestellt. Ich muss aber noch dazu sagen, das ich seit dem Umbau auf die Hughes 300 noch einen alten 295-er Motor eingebaut hab, weil mein letzter 310-er das zeitliche gesegnet hat. Die Vorbereitung auf den CDR Motor laufen ja bereits schon (Danke nochmal an Klaus).

So, also war das ganze ein Versuch ob die kleine 300-er überhaupt mit Caliber und dem 295-er Motor fliegt. Und siehe da, Sie fliegt ja richtig gut, nur das Heck musste ich neu einstellen, was aber innerhalb von einigen Sekunden plus Neustart vom Board dann ganz schnell erledigt war.

Danach wieder ein Versuch und dann ging es richtig gut in Formen von Starts, Landungen, 8-en fliegen usw. Das ging richtig wunderbar und ich habe meine Hughes 300 auch wieder heile heim gebracht.

Fazit: Nicht nur das die Hughes richtig knuddelig aussieht, sondern Sie fliegt auch noch richtig schön. Besser wird es sicherlich dann mit dem BL Antrieb, da man merkt das der 295-er Motor nicht wirklich richtig Leistung hat, ausser zum gemütlichen herum fliegen.

Naja, wir werden sehen was der CDR Antrieb bringt, aber gehört habe ich schon richtig gutes drüber.

#2

Verfasst: 22.07.2005 22:21:11
von flatline
Hallo erstma...

Der (die?) sieht echt richtig gut aus, Glückwunsch

#3

Verfasst: 22.07.2005 23:55:54
von Richard
Hi, :)

...sieht gut aus der Zwerg, wenn du auf CDR umbaust oder generell Bürstenlos, wirst du deinen Hubi nicht mehr erkennen wie ausgewechselt ;) ...

Gruß
Richard

#4

Verfasst: 23.07.2005 00:01:22
von wicky
Hallo Bayernheli01,

willkommen im Forum. Hier ist mit sicherheit mehr los. Meistens wird dir hier im minutentakt geantwortet. :)

Dein Heli sieht echt gut aus.

Gruss

Wicky

#5

Verfasst: 23.07.2005 08:18:21
von Bayernheli01
Hallo Wicky.

So schnell?? da kommt man ja fast nicht mehr aus dem antworten raus...

@richard: Ih muss den ja bald nur noch einbauen, nur beim Heckantrieb traue ich mich nicht an den BL Antrieb wegen meinem Piccoboard.

#6

Verfasst: 23.07.2005 10:15:50
von Richard
Hi,

also ich würde auf das Piccoboard verzichten wenn du auf BL umsteigst, früher oder später gibt es den geist sowieso auf, ist tatsache und schon vielen passiert , aber auch beim normalen Betrieb, kaum ein anderer Motor drinnen fackelt das Teil ab. So kannst du mit einem funktionierenden PB noch Geld machen..nachher ist es nicht mehr viel wert wenns mal abgebrannt ist.

Ich kenne keinen persönlich der zufrieden damit geworden ist...

Trotzdem viel Glück dabei...und mach Fotos vom umbau :)


Gruß
Richard

#7

Verfasst: 23.07.2005 10:21:57
von Bayernheli01
Hi Richard,

klar werde ich ein paar Bilder vom Umbau machen, damit ich es auch wieder hinbekomme, wenn der Airwolf anfang nächstes Jahr technisch aufgebaut wird. Der Rumpf und die Mechanik ist schon fast komplett fertig. Wobei der Rumpf jetzt schon seit Januar fertig auf dem Schrank verstaubt. Ich als Anfänger lasse das lieber den kleinen Mit dem schönen Rumpf zu fliegen, da meine Absturzrate noch ca. 5% hergibt.

#8

Verfasst: 23.07.2005 10:45:13
von Richard
:D 5% ist aber nicht viel...

bei mir sind es sicher mehr als 70% und meine UH1D hat schon einiges erlebt, wobei jedesmal technisches Versagen war das zu gröberen Schrammen oder Heckbruch geführt hat ;)..

Ich bekomme eine EC145 für den Piccolo Ende Oktober ca. das wird was werden, hoffe bis dahin kann ich halbwegs fliegen...aber wenn ich weiter so übe wirds nix werden :( ...


Richard

#9

Verfasst: 23.07.2005 12:02:20
von Bayernheli01
Also die 5% waren auf die Abstürze bezogen, also ich bin so ca 95% Absturzfrei. :D :D :D :D

ABER:

Ich fliege ja nicht wirklich Rundflüge, sondern ich bin mehr so der Schweber und wenn ich fliege dann 8-en, hin und her, Starten und Landen. Mir reicht das erst mal, aber an versuchte Rundflüge wage ich mich schon langsam ran. Hatte gerade nen Absturz mit meiner Hughes, der allerdings ausser ner abgegangenen Klebung und nem verdrehten Heckrohr keine Opfer brachte. Also Stabil oder genug flexibel ist mein Heli. Und das nur weil der 295-er Motor nciht wirklich Kraft hatte den Heli abzufangen, alles nur durch ne Windböe... :evil: :evil: :evil: :evil:

Ja Ja so ne EC 145 ist schon was feines, aber ich baue nächstes Jahr meinen Airwolf auf und das reicht glaube ich mit den beiden Heli´s.

#10

Verfasst: 02.07.2007 08:51:23
von Bayernheli01
Da schaut man mal nach 2 JAHREN!!! in seinen ersten Thread hier rein..

Und nun - früher war ich mit 2 Piccolos glücklich.. und nun???

Bau ich meinen 3. Eco 8 auf, flieg mit nem 450er Rex Kunstflug und mach diverse Bruchlandungen mit der Twin Star unter Kombi´s ;)

Jaja - so verändert sich das Modellbauleben :D :D :D

#11

Verfasst: 02.07.2007 11:17:59
von Mataschke
aber ich baue nächstes Jahr meinen Airwolf auf und das reicht glaube ich mit den beiden Heli´s.
Jaja das kenn ich , von wegen Reicht und so ;-)