Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#1 Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von HubiMatthias »

Hallo, :D
nachdem ich heute vom Fliegen kam hab ich den 6s SLS 4000er Lipo an meinen Hyperion Duo Charger gehängt...
da ich seid neustem einen Lipowächter mit einzelzellenanzeige habe hab ich nach dem Laden die Zellen mal nachgemessen, dabei stellte ich fest das eine Zelle nach dem Laden 4,22V die andere 4,16 und die anderen 4 zwischendrin sind...

dann habe ich den akku nochmal an den lader gehängt und nachgemessen, Zelle 1: 4.20 Zelle 2: 4.17 Zelle 3: 4.15 Zelle 4: 4.13 Zelle 5: 418 Zelle 6: 4.22:(

Zum Testen hab ich noch einen Relativ jungen 3s Kokam drangehängt: Zelle 1: 4.20, Zelle 2: 4.17 Zelle 3: 4.15:(

irgendwie unsauber oder?
ist das normal? muss ich mir um die Akkus sorgen machen?

soll ich den Lader einschicken?


wäre nett wenn ihr mir helfen könntet! :)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von flyingdutchman »

Ist das nicht schon hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 9&start=15 beantwortet ? Sonst machen sich Leute viel Mühe beim Schreiben und Du hast die Antwort schon längst ...

Oder glaubst Du mir nicht ? :cry:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von Crizz »

Das Hyperion arbeitet bei mir absolut sauber, der Gap ( Zelldrift ) liegt vorranging am Akku, ihn auszugleichen kann ne zeitlang dauern, abhängig von der Kapazität ( hohe Akkukapazität = längere Balancing-Zeiten, da den höheren Zellen mehr Energie abgezwackt werden muß, um die Spannung abzusenken ). Leider hat der Hyperion keine sehr großen Entladeströme, die er aufschaltet, was bei größerem Gap die erforderliche Zeit natürlich erhöht.

Eine absolute Ladeabschaltung macht der Hyperion bei einer mittleren Zellspannung von 4,20 V, d.h. ein 3-Zeller wird i.d.r bei 12,60 - 12,62 V als vollgeladen behandelt. Bei dem genannten 6-Zeller sind es aktuell 4,175 V mittlere Zellspannung, die vorliegt - bei Ladeende kann das durchaus gepaßt haben, denn wenn ich mal von 4,220 und 4,209 für die beiden "stärksten" Zellen ausgehe blieben noch 16,771 V übrig - oder 4,193 V je Zelle.

Da die Zellspannungen nach Ladeende nochmal etws absinken läßt sich das nur genau beobachten wenn man dabei ist, wenn der Lader durch die entsprechende Melodie Lade-Ende verkündet.

Danach kann das Balancing noch ne ganze zeitlang dauern, ich würde ganz einfach mal die Packs anschließen und nachbalancieren, danach entladen und nochmal erneut mit Balancing laden. Ist die Drift immernoch identisch liegts an den Zellen.

Übrigens : die Anzeige vom Hyperion ist dahingehend ungenau, das eine Zelle mit z.b. 4,189 V im Display nicht mit 4,19 V sondern mit 4,18 V angezeigt wird - d.h. es wird nicht gerundet sondern mit Dezimalüberlauf in der Anzeige gearbeitet. Die Werte sieht man genauer, wenn man über die Schnittstelle nen PC anklemmt und mit EOS-View sich die Zellspannungen ansieht. Dann relativiert sich das mit der Zelldrift auch sehr schnell, und die o.g. Spannungen könnten dann z.b. 4,201 - 4,179 - 4,159 - 4,139 - 4,189 - 4,220 sein ( also 25,087 und somit 4,181 V / Schnitt statt 4,175 ).

Wobei ich mal die Zellen mit dem niedrigsten Level im Auge behalten würde, ob sich da noch was verändert bzw. welche Spannung sie ( nach obigem Procedere ) direkt bei Ladeende haben, und wie sie nach 6 Stunden aussehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#4 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von HubiMatthias »

ok, danke euch 2! ich werd mal den Tipp von Dirk aus dem anderen Fred versuchen, vielleicht klappts dann! ich habe den Lipo nämlich immer vom Lader genommen sobald er getütelt hat bzw kein ladestrom mehr sichtbar war... das da dann immernoch balanciert wird wusste ich nciht!

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von schöli »

Falls das auch nichts hilft, wackel mal am Balancerkabel, meins hatte wohl nen Schuss weg und hatte bei manchen Zellen ne falsche (zu niedrige) Spannung angezeigt.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von Crizz »

Wie gesagt - bei hohen Kapazitäten kann das ewig dauern, von daher einfach mal anklemmen und nur balancen. Dazu nach dem anschließen in das Balancer-Menu gehen und starten. Man sieht ja auch das er balanced, solange bei einigen Zellen ein Quadrat am blinken ist - diese werden dann aktuell entladen bis sie auf dem Niveau der niedrigsten Zelle sind. Dann den Pack im Modell fliegen und mit Balancing wieder laden. Sollte dann eigentlich besser sein, sofern keine Zelle ne Macke hat.

Je größer die Drift ist, und je eher man ihn ohne fertiges Balancing weiter verwendet, umso größer wird bei einigen Zellen die Drift.

Übrigens : Leg den AKku vorher mal auf die Heizung ( sofern du keinen Heizkoffer hast ) und wärm ihn auf ca. 40° C vor - bei einigen bringt das erstaunliche Erfolge, da der Innenwiderstand geringer ist als bei Zimmertemperatur ( macht je nach Zellentechnik zwischen 20 und 35 % aus, bei eingen sogar 50 % ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#7 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von HubiMatthias »

danke für die Hilfe! :)
noch eine Frage zum Balancer-Menü... wird der Akku dort nur balanciert (Alle Zellen auf gleiche Spannung gebracht) aber nicht vollgeladen!?

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von flyingdutchman »

Ich meine schon, bin aber nicht 100%-ig sicher. Ein bißchen geladen wird ja immer, allein durch das Balancen. Aber Du kannst die Akkuss dranhängen, in den Balancer-Mode gehen und beruhigt starten. Selbst wenn er lädt, wird er klingeln bei Ladeschlußspannung und nur noch balancen. Kann nix passieren. Und ein bißchen Ladestrom wird schon fließen, allein für´s balancen.

Schau einfach mal während des Lade-/Balancevorgangs im Menü Balancer durch die einzelnen Zellen, Du wirst sehen, ob er noch was macht oder nicht.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von Crizz »

Es fließt kein Ladestrom, es werden nur die Zellen mit höherer Spannungslage entladen. Ist auch für das passive Balancen geladener LiFePo4-Zellen und LiMnPo-Zellen geeignet, die auhc nur nach dem Laden balanciert werden dürfen.

Auch gut daran zu erkennen, das die Hauptleitungen für´s passive balancen nicht angeschlossen sein müssen. So kann man z.b. auch mal bei einem Akku beim Laden die einzelnen zellen beobachten, ohne das der Balancer dazwischenfunkt :

Einfach die hauptleitungen an den Ausgang des einen Ladekanals des Hyperion Duo, den Balancer an den Bal.-Anschluß de anderen Ausgangs. Solange das Balancen nicht manuell gestartet wird kann man dort beobachten, wie sich die >zellen während des Ladens im einzelnen verhalten, welche also z.b. schneller in der Spannung steigt und welche hinterher"hinken".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#10 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von flyingdutchman »

Crizz hat geschrieben:Es fließt kein Ladestrom, es werden nur die Zellen mit höherer Spannungslage entladen
Ich hab jetzt noch mal eben einen Lipo drangehängt und im Detail die Schritte beobachtet:

Ladeprogramm startet und Meldung LIPO CHG SOLO blinkt. Zum Ende sinkt die Ladespannung und wenn der Lipo dann dann voll ist (Ladeschlußspannung), klingelt er und zeigt END CC/CV.

Dann wechselt die Anzeige und es blinkt abwechselnd BLC und der dazugehörige Lade-/Balancestrom, z.b. jetzt gerade zwischen 0,15 und 0,22 A
Wenn ich dann noch eben per Mode-Tastert in das Balance-Programm gehe, blinkt dort auch BALANCER SOLO-RUNNING und zeigt damit an, daß die Zellen balanciert werden. Damit fließt doch während des Balancens Strom, oder nicht ?

Dann kommt (wieder im Anzeigenmenü des Balancer-Mode) nach kurzer Zeit die Anzeige BALANCER COMPLETE und trotzdem zeigen die Einzelzellen an, daß teilweise Strom entzogen (entladen) wird und trotzdem (durch Drücken von Mode zurück um zurück in Lademodus/Ladeanzeige zu kommen) wird angezeigt, daß noch immer Ladestrom fließt ....

Und daher habe ich für mich beschlossen, daß ich zu diesem Zeitpunkt einfach mir mal die Zellenspannungen eben ansehe und wenn GAP V < 0,009 ist, ist der Akku für mich gut balanciert.

Wie schon mal gesagt: das Gerät arbeitet gut, die Anleitung und die Anzeigen sind unverständlich. Zumindest für mich. :roll:

Vielleicht hilf Mir (Matthias) diese detaillierte laienhafte Beschreibung ein wenig weiter ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von Crizz »

Bitte differenzieren : das Gerät kann aktives und passives balancing. Ich hab mich da eben ungenau ausgedrückt, es bezog sich auf das passive Balancen, da ich mich auch vorher darauf bezogen hatte ( Balancieren NACH dem laden bzw. nachträglich OHNE Ladefunktion ). Dabei fließt kein Ladestrom. Trickle ( Erhaltungsladung ) funzt nur, wenn der Akku geladen wurde und nach Ladeende nicht abgeklemmt wird. Von daher ist deine Aussage schon richtig, bezieht sich aber auf das aktive balancieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#12 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von flyingdutchman »

Ok ... aber damit ich das auch verstehe ...

was bedeutet dann die Anzeige
flyingdutchmen hat geschrieben:END CC/CV
???
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#13 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von bvtom »

flyingdutchmen hat geschrieben:Ok ... aber damit ich das auch verstehe ...

was bedeutet dann die Anzeige
flyingdutchmen hat geschrieben:END CC/CV
???
Bedeutet Ende vom Ladevorgang nach der CC/CV Methode
CC = Constant Current
CV = Constant Voltage

Beim Lipo laden wird mit Konstantstrom bis zur Ladeschlussspannung geladen und anschliessend mit konstanter Spannung (eben Ladeschlussspannung) weitergeladen bis der Ladestrom nahe 0 (meist 1/10 des eingestellten Konstantstroms) ist
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von Crizz »

Dem ist nichts hinzuzufügen. Die meldung besagt nur , das der Ladevorgang nach diesem Verfahren abgeschlossen ist und nichts über evtl. noch aktives Balancing ;)

Da kommt dann aber glaub ich ne Meldung im Wechsel...... müßte selber nen Akku dranhängen, bin mir grad nicht 100% sicher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#15 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Beitrag von flyingdutchman »

Und was sagt mir das jetzt ??? :oops: Was macht er dann nach END CC/CV, wenn wer noch Strom reinschaufelt ... ? Ist das dann das aktive Balancieren ?!?
Und wann kommt das passive Balancieren und wozu ist das überhaupt gut ????

(Sorry, aber ich bin elektrotechnisch echt ein Blödmann. Aber mann oh mann, ist unser Hobby auch kompliziert... :roll: Früher hat man Akkus einfach nur aufgeladen, wenn sie alle waren)
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“