Seite 1 von 1

#1 Löt-Hilfe Piccoboard gesucht

Verfasst: 23.07.2005 09:30:39
von ER Corvulus
Hallo allerseits,
Auch mein Piccoboard ist nun kaputt. Hat als Fehler bei angestecktem Heck-Motor nicht mehr initialisiert, nachdem ich den Heckmotor abgezogen hatte gings beim nächsten Einschalten wieder.
Habe also den FET und die Schottky-Diode ausgewechselt. Leider habe aber nicht unbeding das richtige Werkzeug, beim 25er Lötkolben ist die Spitze recht dick und die Lötnadel wohl für die Leistungs-Teile mit den 4-fach-Anschlüssen zu schwach.

Habe nun folgenden Effekt (und nur noch 3 FETs übrig :( ):
Alles anschließen (Heck, Hauptmotor, RX, Akku) - nach kurzer Zeit rote LED.
Alle Motoren stehen. wenn ich nun an der Funke etwas Heck gebe, springt der Heckmotor Vollgas an - und hört nicht mehr auf. Nach dem nächsten einschalten selbes Spiel.
An der Funke kanns nicht liegen, habe ein 2tes PB genauso angeschlossen, da gehts prima.

Wer kann weiterhelfen und mir u.U. das Board löten (die FETs und ne neue Schottky kann ich ja mitschicken) - gegen Unkostenbeitrag natürlich.
Oder ist was anders kaputt?

Mit dem anderen Board kann ich leider auch nicht fliegen, das geht zwar (Heck + Haupt-Motor Bürste), aber wenn ich irgendeinen BL-Regler parallel anschließe (für Haupt-Motor), habe ich irrsinnige Schwankungen/Schwebungen in der Kopfdrehzahl (egal ob mit oder ohne rotem Servo-Draht vom BL-Regler angesteckt). Denke mal, es ist das BEC, weiß aber nicht genau.

Grüße Wolfgang

#2

Verfasst: 23.07.2005 10:05:22
von Richard
Hi,

wenn der Motor egal welcher auf Vollgas läuft ist das FET hinüber bzw. FET Fehler, hatte das nach dem einlöten auch schon, aber durchgemessen war das FET OK, die 3 Boards die ich bisher gelötet habe 2x total abgebrannt (sämtliche Leiterbahnen im eimer) , 1x Umbau waren die 2 abgebrannten nicht mehr reparabel :(... da der Zeit-Kostenaufwand zu hoch gewesen wäre.

Als Privater kostet es natürlich nur das Material ..

Guck die hier mal die Fehlerliste an :

http://www.pgoelz.com/piccolo_piccoboar ... guide.html

vielleicht hilft es Dir ja weiter..

ich hab zwar ne SMD Spitze die ich aber sehr selten verwende, da die Wärme nicht so gut über die 1mm Spitze weitergeleitet wird, daher löte ich mit der normalen Spitze vor allem auslöten geht prächtig....alle beinchen Verzinnen, kurz hinhalten mit Pinzette aufhebeln dann die andere Seite,

beim einlöten das gleiche aber mit weniger Temp. zuerst auf 2 Beinchen fixieren, dann alle Verzinnen dann mit Entlötlitze das überschüßige Lötzinn entfernen mit der Lupe kontrollieren ob nicht wo ein Kurzschluss ist..


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 23.07.2005 10:50:50
von wicky
Da der H-Motor beim einschalten steht müste der FET Okay sein.
Deine Fehlerbeschreibung deutet für mich eher auf ein Kreiselproblem oder Headlockingproblem. Was Passiert, wenn du bei drehenden Heckmotor
Hast du ein Headlockingmodul auf dem defekten PB?

Wenn ja nimm das mal runter und versuche es dann.

Am allerdesten wäre es, wenn du mit einem Oszi die Stellerimpulse des Heckmotors anschauen kannst.

Bei deinem

Gruss
Wicky

#4

Verfasst: 23.07.2005 12:21:01
von ER Corvulus
Glaube, ich habe einen anderen Fehler gemacht, weiß aber nicht so genau.
Habe den Gelben Würfel (unten neben den Kabalanschlüßen) durch die Schottky ersetzt - stimmt das überhaupt oder ist der Gelbe ein Kondensator.
Dann hats auf dem Board so zwei kleine Glasröhrchen (mein anderes Board hat nur eins, das zwischen den FETs fehlt - sin das die Schottkys?

Wundert mich halt, das der heckmotor solange ruhig ist, bis er das erste mal eingeschaltet wird (egal ob über Gier oder Beimischung) und dann durchläuft.

Soll ich testweise mal den FET ganz runtermachen?

Edit : HH-Moul natürlich runtergemacht, reicht ja schon wenn das Board hin ist ;)

Grüße Wolfgang

#5

Verfasst: 23.07.2005 13:14:34
von Richard
Der gelbe Würfel ist zu 100% ein Kondensator...

Die alte Version hat 2 Dioden die neue nurmehr 1 Diode (Glasröhrchen), jop sind beide Schottky's ...

...den Kondensator solltest du wieder drauf löten...


Wichtig ist auch das die Freilauf -Dioden in Ordung sind immer schön brav durchmessen..den wenn eine defekt ist schießt es das FET ;)..

Wenn du zeit hast und du nicht mehr klar kommst kann ich dir das auch löten..hab sogar noch das stärkere BEC auf Lager falls nötig...

kostet eben nur Material und Briefmarke, Zeit verrechne ich dir keine, spendierst mir halt in Warburg irgendwas :D ...trinke alles auser Alkohol...


oder es findet sich ein deutscher der dir das lötet..


Gruß
Richard







Gruß
Richard

#6

Verfasst: 23.07.2005 13:20:44
von ER Corvulus
Hallo Richard,
erstmal Danke für das Angebot, werde auf jeden Fall bis Mo. bischen rumspielen (ext. Abgriff rein und mal 'n Servo anschließen, das Glasröhrchen mache ich raus, den Kondensator wieder rein und dann habe ich ja noch 3 FETs). Aber warum bis Warburg warten? ich denke wir sehen uns am 20.8 in (wo war das nochmal...mit dem Rolling-Dixi..)

Grüße Wolfgang

#7

Verfasst: 23.07.2005 14:27:41
von Richard
ahhh du kommst auch auf mini treffen :D , na da lernen wir uns ja noch früher kennen :D... isja nicht mehr so lange bis dahin ...

Gruß
Richard