Seite 1 von 2

#1 Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 04.01.2009 11:31:22
von zario
Hi,

habe im Rahmen des T-Rex 500 Bau mir die Align DS510 Digital Servo (Savox) 3 mal für die Taumelscheibe bestellt,und leider feststellen müssen,dass:

-die Servos beim einstecken des Akkus erst auf Anschlag laufen und dann wieder in die Mitte, dabei die Kugelköpfe ausreißen :shock:
mit dem original Align Regler, mit dem Jazz KEIN laufen bis Anschlag :roll:
-danach aber sehr schnell und direkt funktionieren 8)
-haptik und optik machen einen sehr soliden Eindruck 8)
-Preisleistung sehr gut :lol:


ps: dieses Phänomen tritt natürlich nicht bei allen in Verbindung mit dem Align Regler auf,daher ists mir auch unerklärlich!!
Diese Phänomen tritt natürlich nur bei den wenigsten auf,jedoch gibt es dieses Problem,wie man in anderen Foren nachlesen kann.


Gruß zario

#2 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 04.01.2009 11:54:43
von Noggi
Uiii, da ich mir auch nen ESP bestellt habe und alles out of the box verbauen wollte wäre es gut, wenn noch ein paar Leute ihre Erfahrungen hier posten könnten. Habe nämlich keinen Jazz, um das rausreißen der Kugelköpfe zu verhindern :(

LG


Christian

#3 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 04.01.2009 17:42:24
von enedhil
Ich habe auf meinem Rex500 die Savox 1350 (sollten ja baugleich sein) auf der TS und kann dieses Phänomen nicht bestätigen. Bei mir laufen die Servos @6V am Align-Regler ohne Probleme wunderbar schnell und präzise.

#4 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 18.01.2009 17:56:05
von Noggi
Hallo,
also bei mir laufen auch zwei Servos beim anstecken des Akkus auf Vollausschlag. Ein TS-Servo und das Heckservo. Weiß da jemand mittlerweile drüber bescheid, was das zu bedeuten hat. Komischerweise geschieht das nicht immer, ist aber nach mehrmaligem An- und Abstecken des Akkus reproduzierbar!

LG

Christian

#5 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 18.01.2009 18:06:28
von schöli
ahh, Moment! Jetzt musst du nur noch erklären was bei dir "mehrmaliges An- und Abstecken" bedeutet, bzw. genauer gesagt: wieviel Zeit ist bei dir zwischen Akku weg und wieder ran?

ich hatte das "Problem" bei mir auch shcon beobachtet, wenn ich innerhalb von einer Sekunde den Empfängerstrom aus und wieder an mache. Hab das allerdings aufs VStabi geschoben (evtl fälschlicher Weise).

#6 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 18.01.2009 18:15:53
von RedBull
Ist der Fehler nicht schon im Zusammenhang mit dem Rockamp Gyro bekannt?
Angeblich kann man die Servos zum Update einschicken, am besten mal bei einem Disti nachfragen!

Meine SH-1350 arbeiten am V-Stabi ohne Probleme!

#7 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 19.01.2009 13:13:51
von BerndFfm
Welchen Sender / Empfänger habt ihr ?

Ich habe auch gelesen dass man die Servos mit Update versehen kann.

Grüße Bernd

#8 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 19.01.2009 13:19:41
von schöli
Also wirklich Probleme hatte ich damit auch nicht. Mir ist das zum Anschlaglaufen auch schon aufgefallen, aber natürlich nicht immer. Setup ist bei mit: R617FS und VStabi

#9 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 20.01.2009 18:53:13
von ALFi
Hi,

das machen sie wohl immer dann wenn sie strom bekommen aber noch kein steuersignal haben, hier im forum hat schon einer geschrieben er hat mit savox geredet und die bringen wohl ne neue fw fuer die servos raus bei dennen das nicht mehr passiert.

#10 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 20.01.2009 19:11:26
von ER Corvulus
mit dem (aktuellen? frisch gekauft) Align 520DS am 2100er tritt das nicht auf.

Grüsse Wolfgang

#11 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 20.01.2009 21:47:48
von Alex K.
Hi,

habe auch einen 500er ESP und die DS510. Sie hängen an einem R617FS, das Problem tritt bei mir nicht auf, weder mit dem Aign-Regler noch mit dem YGE 80.

Gruß, Alex

#12 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 20.01.2009 21:50:18
von buz
ER Corvulus hat geschrieben:mit dem (aktuellen? frisch gekauft) Align 520DS am 2100er tritt das nicht auf.
Bei meinem Savox Servo trat das Problem auch nicht mit dem LTG2100 auf.
Nach Einbau des Rockamp Gyro one hatte ich aber das Problem...
Ich denke also, dass das auch Kreiselabhängig ist.

#13 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 21.01.2009 10:33:49
von ER Corvulus
dann müsste das mit dem Rockamp aber mit jedem servo passieren?
Oder die Kombi RX-Gyro-Servo ist einfach "extrem unglücklich" - sowas solls ja geben. Stöpsel doch mal irgendein Servo an den Rockamp dran...

Grüpsse Wolfgang

#14 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 26.01.2009 08:56:23
von Noggi
Hi, sorry für die späte Rückmeldung,

also wenn ich den Akkustecker abziehe und gleich wieder dran mache, dann bleiben die Servos neutral stehen. Wenn ich aber so ne Minute warte, dann fahren immer ein DS 510 und das 1357 auf Anschlag. Komischerweise ist es immer das gleiche DS510 so dass ich hoffe, dass ich dieses einschicken kann und Ruhe habe. Mein 1357 habe ich leider am Gyro verlötet, da die Kabel viel zu lang waren und nicht ordentlich unterzubringen waren.
Habe jetzt mal den shop angeschrieben und warte auf Antwort. Wenn es neues gibt melde ich mich!


LG

Christian

#15 Re: Align DS510 Digital Servo (Savox)*Erfahrung*

Verfasst: 26.01.2009 17:52:02
von Noggi
Habe heute das Feedback vom shop bekommen. Fakt ist, dass mein Savox wohl auf Vollausschlag geht wenn es keine Infos bekommt, also dann, wenn ich den Akku einstecke, der Kreisel aber noch nicht initialisiert hat.
Das Ausschlagen der TS-Servos habe ich verschwinden lassen. Fragt mich nicht wie, aber heute mittag hatte ich mal Roll- und Pitchservo am Empfänger vertauscht und den Akku eingesteckt = nichts passiert. Also anschließend wieder vertauscht, so dass es richtig ist und angesteckt = kein Servo an der TS macht nen Mucks. Heute abend auch wieder angesteckt und wieder kein Mucks. Werde es im Auge behalten, war aber nicht so schlimm wie am Heck, da das Servo nirgends angeschlagen hat.
Das Heckservo dagegen knallt bis zum Ende durch so dass die Schiebehülse hinten auch kurz verkanntet beim Neutralfahren. Habe mir jetzt das Futaba 9257 gekauft, da dieses bei "kein Impuls" anscheinend einfach nichts tut. Mal abwarten.

LG

Christian