Seite 1 von 2

#1 T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 04.01.2009 20:53:05
von Fleischwolf
Moin Flieger,

eventuell steht bei mir in diesem Jahr ein 700N auf dem Plan.

Nachdem ich im 600N super Erfahrungen mit dem Yamada 50 ST gemacht habe, würde ich gerne wissen ob sein großer Bruder genauso gut ist. Wie zufrieden seid Ihr mit dem 91 ST? Passt er ohne Anpassungen direkt in den 700N und passt der Hatori Dämpfer ohne Haube oder Chassis irgendwo zu berühren?

Grüße,

Georg

#2 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 04.01.2009 22:30:03
von thrillhouse
kurz und knapp, ja
als Hatori nimmst Du das mit dem langen Flansch, da Du sonst sehr nahe am Tank mit dem Rohr kommst.

Achso ich habe den 700er mit dem 91 SR RR ausgestattet, geht ganz gut ;-).

hth

Heiko

#3 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 14:27:28
von Markus Krause
thrillhouse hat geschrieben:kurz und knapp, ja
als Hatori nimmst Du das mit dem langen Flansch, da Du sonst sehr nahe am Tank mit dem Rohr kommst.

Achso ich habe den 700er mit dem 91 SR RR ausgestattet, geht ganz gut ;-).

hth

Heiko
Hallo,
fliege gleichen Motor mit dem Hatori 937 und bin sehr zufrieden. Power ist genug vorhanden. Kann die Kombi guten Gewissens weiterempfehlen.

Gruß
Markus

#4 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 14:48:10
von Fleischwolf
Danke für die Antworten!

Nochmal zur Sicherheit: Welches Hatori Rohr ist das richtige: das 937 mit 20mm Flasch oder das 946 mit 30 mm Flansch?

Mit wieviel Nitro fliegt Ihr den Yamada? Mit weniger als 15% bekommt der 50 ST arge Probleme. Ist das beim großen auch so?

Grüße,

Georg

#5 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 17:26:17
von thrillhouse
ich fliege mit Rapicon 30% Nitro.
Und das Hatori 937, das ist das kurze, geht auch aber es gibt eine mit mehr Abstand. Wenn Du unbedingt das 937 willst könntest Du auch meines abkaufen, dann kaufe ich mir das Andere.

#6 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 17:46:56
von lobo111
Hallo, bin hier neu, wollte nur fragen, ist der Yamada 91 ST besser als OS 91 HZ? Läuft der Yamada auch mit 15% Nitro?
Gruss Vladi

#7 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:00:23
von thrillhouse
keine Ahnung wie der OS läuft.
Aber wenn es dir nicht auf das letztes Quentchen Leistung ankommt, wird der schon ausreichen.

#8 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:12:50
von netsailor
wie heißt es so schön... du fährst ja auch in einem porsche kein normal benzin. generell ist zu sagen das die yamada motoren eine kleinere kühlfläche haben wie die os motoren (o.ä). yamada kühlt den motor mehr als die konkurenz über den nitro anteil im sprit. wenn du mal bei dem rüdiger feil (heliguru) z.b nachschaust und dich mit leuten unterhällst die mit yamada motoren arbeiten raten sie alle mindesten 25% nitro zu fliegen und dann auch nicht jeden sprit. yamada empfiehlt selber cool power oder rapicon.25% oder 30%. gehen tut auch 15% - aber tuen heißt nicht optimal laufen. das ist die mindestanforderung für den motor....ich fliege auf empfehlung in meinem st50 rapicon 30% heli sprit und habe einen brutalen unterschied zu dem zuvor verwendeten 15% nitro sprit (fuel factory) bemerkt. der motor läuft viel stabiler und kann bei mehr leistung kühler laufen. am sprit sollte man nicht sparen. wieso einen power motor für teuer geld kaufen und dann dem motor nicht den richtigen sprit geben. der preisunterschied zwischen 15% und 30% ist ja nicht soooo gravierend, oder?

gruß

achim

#9 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:26:43
von FPK
lobo111 hat geschrieben:Hallo, bin hier neu, wollte nur fragen, ist der Yamada 91 ST besser als OS 91 HZ?
Gruss Vladi
Ich hab mich für den OS 91 HZ-PS (das ist der mit Pumpe) und gegen den Yamada entschieden, da der OS angeblich ruhiger und zuverlässiger läuft und kaum weniger Leistung hat (wenn überhaupt). Aber wir werden sicherlich bald thrillhouse und meinen Rex auf dem gleichen Flugplatz haben und das genauer vergleichen können ;)

#10 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:33:49
von thrillhouse
FPK hat geschrieben:
lobo111 hat geschrieben:Hallo, bin hier neu, wollte nur fragen, ist der Yamada 91 ST besser als OS 91 HZ?
Gruss Vladi
Ich hab mich für den OS 91 HZ-PS (das ist der mit Pumpe) und gegen den Yamada entschieden, da der OS angeblich ruhiger und zuverlässiger läuft und kaum weniger Leistung hat (wenn überhaupt). Aber wir werden sicherlich bald thrillhouse und meinen Rex auf dem gleichen Flugplatz haben und das genauer vergleichen können ;)
das hoffe ich auch, wird langsam Zeit das dein Rex fertig wird.
Wie wollen wir das testen, Kufen aneinanderbinden und dann schauen wer mehr steuern kann :-).

#11 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:40:12
von Fleischwolf
thrillhouse hat geschrieben:ich fliege mit Rapicon 30% Nitro.
Und das Hatori 937, das ist das kurze, geht auch aber es gibt eine mit mehr Abstand. Wenn Du unbedingt das 937 willst könntest Du auch meines abkaufen, dann kaufe ich mir das Andere.
Danke für das Angebot, Heiko. Der Wunsch nach dem 700N ist noch nicht ganz ausgereift. Zunächst müsste ich meinen 600N vernünftig loswerden. Wenn es soweit ist, komme ich vielleicht auf Dein Hatori zurück.

#12 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:44:50
von Fleischwolf
lobo111 hat geschrieben:Hallo, bin hier neu, wollte nur fragen, ist der Yamada 91 ST besser als OS 91 HZ? Läuft der Yamada auch mit 15% Nitro?
Gruss Vladi
Hallo Vladi & willkommen im Forum!

Wenn der 91 ST mit dem Nitroanteil genauso umgeht, wie der 50 ST, dann sind 15% Nitro kein Problem. Weniger sollten es allerdings nicht sein, denn dann bekommst Du Temperaturprobleme. Er hat mit mehr Nitro sicher deutlich mehr Leistung aber solange Du nicht die heftigsten 3D Manöver fliegt, reichen die 15% auch dicke!

Grüße,

Georg

#13 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:45:09
von FPK
thrillhouse hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
lobo111 hat geschrieben:Hallo, bin hier neu, wollte nur fragen, ist der Yamada 91 ST besser als OS 91 HZ?
Gruss Vladi
Ich hab mich für den OS 91 HZ-PS (das ist der mit Pumpe) und gegen den Yamada entschieden, da der OS angeblich ruhiger und zuverlässiger läuft und kaum weniger Leistung hat (wenn überhaupt). Aber wir werden sicherlich bald thrillhouse und meinen Rex auf dem gleichen Flugplatz haben und das genauer vergleichen können ;)
das hoffe ich auch, wird langsam Zeit das dein Rex fertig wird.
Die blöde MP5 ist nirgends lieferbar :(
Wie wollen wir das testen, Kufen aneinanderbinden und dann schauen wer mehr steuern kann :-).
Hmm, überlegen wir mal wie das am besten geht ;)

#14 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:47:29
von thrillhouse
netsailor hat geschrieben:der preisunterschied zwischen 15% und 30% ist ja nicht soooo gravierend, oder?
doch das macht schon einiges aus, ansonsten gebe ich dir vollkommen recht.

#15 Re: T-Rex 700N mit Yamada 91 ST - Erfahrungen?

Verfasst: 05.01.2009 18:48:13
von lobo111
ja gut, gute Antwort :) und wenn ich noch fragen darf :roll: passt der Yamada 91 ST in den T-Rex 700 ohne Probleme hinein? Wie ich gelesen habe, bei Verwendung 30% Nitro bei OS 91 HZ muss man den Zylinderkopf mit Distanzscheiben unterlegen. irgendwie fehlt mir bei 15% Nitro der Power.
Gruss Vladi