Seite 1 von 2
#1 Kurze Frage zum Formieren von Lipos
Verfasst: 23.07.2005 22:29:01
von SPAWN
Ich habe an meinem Kokam 5s1p Einzelabgriffe der Zellen gelegt.
Wenn der Akku voll ist, haben die Zellen folgende Werte:
1: 4,20
2: 4,20
3: 4,18
4: 4,20
5: 4,20
Jetzt würde ich gerne die einzelne Zelle angleichen.
Muss der Akku Leer sein dafür?
Wenn ich die eine Zelle an den Lader hänge, fängt er nicht an zu laden, da er denkt die Zelle ist voll. (Habe den Lader auf 1S 3200mAh Ladestrom 1A gestellt)
Hab das Schulze ISL 6-330d
Wie genau muss ich das machen?
DANKEEEE
SPAWNI
#2 Re: Kurze Frage zum Formieren von Lipos
Verfasst: 23.07.2005 22:36:21
von Yes Yes Zani
SPAWN hat geschrieben:Ich habe an meinem Kokam 5s1p Einzelabgriffe der Zellen gelegt.
Wenn der Akku voll ist, haben die Zellen folgende Werte:
1: 4,20
2: 4,20
3: 4,18
4: 4,20
5: 4,20
Jetzt würde ich gerne die einzelne Zelle angleichen.
Muss der Akku Leer sein dafür?
Wenn ich die eine Zelle an den Lader hänge, fängt er nicht an zu laden, da er denkt die Zelle ist voll. (Habe den Lader auf 1S 3200mAh Ladestrom 1A gestellt)
Hab das Schulze ISL 6-330d
Wie genau muss ich das machen?
DANKEEEE
SPAWNI
Wie hast du das mit den Zelle gemessen (Volt)
#3
Verfasst: 23.07.2005 22:37:06
von SPAWN
Mit einem Multimeter.
SPAWNI
#4
Verfasst: 23.07.2005 22:39:29
von Yes Yes Zani
SPAWN hat geschrieben:Mit einem Multimeter.
SPAWNI
Ja das schon.
Wie hast du die einzelnen zellen gemessen.
#5
Verfasst: 24.07.2005 00:19:09
von Richard
Hat er ja eh geschrieben martin, er hat jeder zelle nen abgriff verpasst und so die zellen gemessen

... müßte aber auch über den Balancer Anschluß meßbar sein... ???
Gruß
Richard
#6
Verfasst: 24.07.2005 00:26:36
von ER Corvulus
@Richard: ein Balancer-Anschluß ist ein Einzel-Zellen-Abgriff...
@Spawn: flieg sie einfach halb (oder mehr, halt nicht ganz) leer. Dann einzeln laden. Wenn das Schulze sooo empfindlich ist - ich lade die Lipos vor dem (gelegentlichen) Balancieren immer mit dem 3,6V/Zellen-Programm alle zusammen (also zB nicht 11,1 sondern eben 10,8) und dann einzeln mit 3,7er Programm nach - macht das XPeak zB. locker mit - und dauert nicht gar so lange.
Grüße Wolfgang
#7
Verfasst: 24.07.2005 00:33:52
von Richard
Öhmmm , sorry war mir nicht bewußt, dürfte die Erkältung sein die meine Gehirnzelle attackiert

... hoffentlich bin ich bald wieder klar....
Richard
#8
Verfasst: 24.07.2005 00:52:57
von Basti86
Hm ich denke mit dem 1A Ladestrom erreicht die Zelle zu schnell die Abschaltspannung ohne groß geladen zu werden versuchs doch einfach mal mit 0,1A
Mfg Basti
#9
Verfasst: 24.07.2005 01:28:02
von pico500
...wenn ich die Leuts alle richtig verstanden hab,reicht es,wenn du alle sounsoviel (10?

) Ladungen den Pack
einzeln statt im Verbund nach dem Fliiischen an den Lader hängst.
Das mit dem nachladen bei fast vollen Zellen geht bei mir auch nich immer...aber SINN der Sache ist ja,das die Zellen einzeln geladen werden statt in einer Reihenschaltung,wo eben nicht der gleiche Effekt erzielt wird.

.Mir sagte auch jemand,das man auf keinen Fall mit AUTO E...oder ÜBERHAUPT Lipos ENTLADEN sollte...wäre nicht gut und sogar schädlich

...also immer nur noch dem Flug (egal wie lang/kurz) er war.
#10
Verfasst: 24.07.2005 09:28:55
von skysurfer
hi spawn,
die differenz liegt an der zweiten nachkommastelle
das kann man nicht verhindern, da diese abweichung vermutlich in der fertigungstoleranz der zellen liegt.
ich führe, seit mit der letzte lipo in die luft gegangen ist, eine statistik.
solche Abweichungen scheinen normal zu sein.
#11
Verfasst: 24.07.2005 10:55:41
von Agrumi
skysurfer2000 hat geschrieben:hi spawn,
die differenz liegt an der zweiten nachkommastelle
das kann man nicht verhindern, da diese abweichung vermutlich in der fertigungstoleranz der zellen liegt.
ich führe, seit mit der letzte lipo in die luft gegangen ist, eine statistik.
solche Abweichungen scheinen normal zu sein.
moin,
also ich habe mir vor 4 tagen die mühe gemacht und (fast) alle meine LiPo´s mit einem Balancer Anschluss ausgestattet.
der Balancer und das Ladegerät sind "natürlich" von Orbit!
der kpl. umbau inkl. balancer war ca. so teuer wie ein 2000er kokam pack!

#12
Verfasst: 24.07.2005 11:20:54
von skysurfer
moin alexander,
hast du die zellen der packs einzeln gemessen
selbst nach dem balancieren, sind die zellen nicht alle gleich
die differenz bewegt sich zwar an der zweiten nachkommastelle, aber sie sind net gleich.
ist zumindest bei meinen ganzen packs so

#13
Verfasst: 24.07.2005 11:32:33
von SPAWN
Ich weiss nicht in wie fern oder wie weit die Zellen driften dürfen ohne das der Akku schaden nimmt... Welche Werte sind denn ok?
SPAWNI
#14
Verfasst: 24.07.2005 12:43:49
von piccolomomo
Hallo,
habe gerade mal spaßhalber meine Zellen gemessen.
An meinem 3S Kokam 2000mAh habe ich vollgende Werte:
Zelle1 -->3,83V
Zelle2 -->3,83V
Zelle3 -->3,80V
Der Akku wurde noch nicht geladen, doch das werde ich jetzt mal machen und schauen wie die Werte danach sind.
mfg,
Moritz
#15
Verfasst: 24.07.2005 12:44:28
von Agrumi
skysurfer2000
moin alexander,
hast du die zellen der packs einzeln gemessen
ja,habe ich.die abweichungen waren maximal 0,05 Volt.
selbst nach dem balancieren, sind die zellen nicht alle gleich
die differenz bewegt sich zwar an der zweiten nachkommastelle, aber sie sind net gleich.
das macht ja auch nichts,hauptsache sie kommen beim LADEN nicht über 4,25 Volt.nach dem laden ist es egal,da kann die spannung ja nur runter gehen und nicht rauf!