Seite 1 von 2
#1 Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 20:27:56
von torsten_156
Hallo Leute,
ich baue gerade meinen ersten Heli (Rex 500) zusammen. Jetzt steht er schon fertig montiert vor mir und ich stelle mir jetzt die Frage, wie fest denn die Heck- und die Hauptrotorblätter eingespannt sein müssen/sollten?
Meine Heck-RB sind so stramm drin, dass ich diese nur bewegen kann, wenn ich mit der anderen Hand den Heli am Heckroh festhalte.
Bei meinem Koax gibt es die Methode, dass die Blätter sich von allein bewegen müssen, wenn ich den Heli mit der Nase nach oben aufrichte.
Gibt es für den Rex denn auch so etwas???
Gruß, Torsten
#2 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 20:44:34
von BergFex
Ich habe meine so angeschraubt, dass sie sich noch alleine ausrichten können aber nicht so locker, dass sie herum fallen. Du sollst die Rotorblätter so einstellen, dass sie sich alleine ausrichten können.
#3 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 20:47:53
von torsten_156
BergFex hat geschrieben:...Du sollst die Rotorblätter so einstellen, dass sie sich alleine ausrichten können.
Das kann ich doch erst feststellen, wenn ich den Heli starte

Wenn sich diese dabei aber nicht ausrichten können (weil zu fest), könnte das doch den Heli umschmeißen und beschädigen.
Gibt es da keine Lösung OHNE den Heli zu starten???
#4 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 20:58:43
von echo.zulu
Mache es so ähnlich, wie beim Koax. So fest, dass sie gerade so nicht einklappen, wenn Du den Heli auf die Seite drehst. Wenn Du dann den Heli das erste mal startest, dann solltest Du darauf achten, dass Du ungefähr 0° Pitch hast, dann besteht nicht die Gefahr, dass die Blätter einklappen und dann ins Heckrohr schlagen.
#5 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 21:06:52
von torsten_156
@echo.zulu
wie sieht es am Heck aus? Wie gesagt, die stecken so fest in den Blatthaltern (ohne Schrauben), dass ich glaube, dass sich diese nicht von allein korrekt ausrichten. Sollte man da etwas Öl verwenden oder sogar ein wenig mit Schleifpapier bearbeiten?
Gruß
Torsten
#6 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 21:09:05
von BergFex
torsten_156 hat geschrieben:@echo.zulu
wie sieht es am Heck aus? Wie gesagt, die stecken so fest in den Blatthaltern (ohne Schrauben), dass ich glaube, dass sich diese nicht von allein korrekt ausrichten. Sollte man da etwas Öl verwenden oder sogar ein wenig mit Schleifpapier bearbeiten?
Gruß
Torsten
Du kannst sie sicher mit Schleifpapier bearbeiten aber sind das die Richtigen wenn sie so schwer reingehen simmt was nicht.
#7 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 21:11:18
von torsten_156
...sind die orig. aus dem Baukasten.
#8 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 21:14:15
von BergFex
Dann sachte mit Schleifpapier bearbeiten die sollten auch nicht zustreng sitzen. Gleich wie bei den Rotorblättern ÖL würde ich nicht einsetzen das kann verkelben und es beleibt nur der staub und Schmutz hängen.
#9 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 21:38:16
von echo.zulu
Versuche sie mal leicht abzuschleifen. Aber bitte darauf achten, dass Du die Blattwurzel nicht rund schleifst.
#10 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 05.01.2009 22:08:37
von torsten_156
Werde ich dann morgen mal machen und berichten.
Vielen Dank

#11 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 25.01.2010 15:16:00
von rocket115
Hey ,
habe das selbe Problem bei den originalen Hauptrotorblätter aus dem 500 ESP Kit, diese lassen sich nur sehr schwer in den Blatthalter bewegen, kann ich diese auch ein wenig nachschleifen, wenn ja mit welchem Papier?
Danke für einen Tipp
Gruss
Francesco
#12 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 25.01.2010 15:43:47
von echo.zulu
Hallo Francesco.
Da kannst Du fast jedes Papier nehmen. Mit feinem dauert es entsprechend länger. Je nachdem wie viel Du abschleifen musst würde ich mit 180er bis 240er beginnen. Normalerweise braucht man aber nicht sehr viel. Sollten beide Blätter unterschiedlich sein, so würde ich zuerst versuchen diese beim Händler zu reklamieren.
#13 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 25.01.2010 16:29:28
von Agrumi
echo.zulu hat geschrieben:Da kannst Du fast jedes Papier nehmen.
eine bessere oberfläche der wurzel bekommt man allerdings wenn man eine flachfeile, mittlerer hieb, benutzt.

#14 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 25.01.2010 18:09:22
von torsten_156
Hi rocket115,
ich habe die Heckblätter mit einer Flachfeile bearbeitet. Welche "Körnung" kann ich nicht sagen. Ich habe ein wenig an beiden Blättern rumgefeilt, bis diese dann gut und recht locker in die Blatthalter passten. Also, sooooo vorsichtig bin ich da nicht rangegangen.
Ich hoffe es hilft Dir...
Gruß Torsten
#15 Re: Wie fest sollten die Rotorblätter eingespannt sein?
Verfasst: 25.01.2010 18:13:13
von Christian72
Hallo Zusammen,
das war bei mir auch so. Ich habe die Blätter kaum bzw nur mit einigem Kraftaufwand in die Halter bekommen.
Ich habe auch die Blätter mit einem Hartholzklotz und Schleifpapier abgeschliffen.
Gruss.