Seite 1 von 1

#1 Steller oder Regler?

Verfasst: 05.01.2009 22:18:55
von torsten_156
Hi, bitte nicht schlagen :roll: aber ich habe leider erfolglos hier im Forum gesucht.
Meine Frage:
Sollte ich meinen Rex 500 lieber im Steller- oder Regler-Modus fliegen? So habe ich die einzelnen Modis verstanden:

Regler: Ich gebe in der FS eine Gaskurve an (Z.B 100,95,90,95,100). Der Regler speist den Motor je nach Knüppelstellung (100% bei Voll-Pos-Pitch, 90% bei 0°-Pitch, 100% bei Voll-Neg-Pitch).

Steller: Egal wie die Knüppelstellung ist, der Motor bekommt immer die gleiche Spannung.

Ist das korrekt so :idea:

Gruß
Torsten

#2 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 05.01.2009 22:22:44
von echo.zulu
Nimm den Stellermode mit Gaskurve. Im Reglermode kann das Heck anfangen zu schwingen. Eine Gaskurve im Reglermode wäre z.B. 90/90/90.

#3 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 05.01.2009 23:20:27
von BerndFfm
Hallo Torsten,
Ist das korrekt so ?
Fast, Du hast nur die Wörter "Steller" und "Regler" vertauscht.

Es gibt, nur für Anfänger, noch eine dritte Möglichkeit : Die 0-Gas-Kurve. Bei max. Negativpitch ist der Motor aus. Das ist z.B. geeignet, wenn man vom Koax umsteigt und gewöhnt ist, bei Schwierigkeiten mit "Knüppel runter" notzulanden.

Siehe auch www.partyfotos.de/heli im Kapitel "Regler- und Stellermode".

Grüße Bernd

#4 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 06.01.2009 10:52:20
von torsten_156
@echo.zulu
Eine Gaskurve im Reglermode wäre z.B. 90/90/90.
Hast du dich da nicht vertippt? Sollte es nicht Stellermode heißen?

@BerndFfm
ist der Link korrekt??? Ich finde da leider nichts was mit Helis zu tun hat???

Gruß Torsten

#5 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 06.01.2009 11:08:12
von bvtom
torsten_156 hat geschrieben:@echo.zulu
Eine Gaskurve im Reglermode wäre z.B. 90/90/90.
Hast du dich da nicht vertippt? Sollte es nicht Stellermode heißen?
Das stimmt schon, nur in dem speziellen Fall wird der Begriff Gaskurve meist als Gasgerade bezeichnet.
Das ist aber nur eine Vereinfachung.
Wenn ich das als Kurve angebe muss ich eben jeden Kurvenpunkt benennen.
Wenn ich das als Gerade bezeichne reicht einer.
z.B.
Gaskurve(90/90/90) = Gasgerade(90)

#6 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 06.01.2009 11:16:37
von echo.zulu
Genau Tom.
So war es gemeint. Wenn ich im Reglermode fliegen will, dann müssen alle Punkte der "Gaskurve" den gleichen Wert haben, also eine horizontale Gasgerade bilden. Im Stellermode muss die Gaskurve an die geänderte Belastung durch unterschiedliche Pitchwerte angepasst werden. Für Kunstflug ist es also eine U- oder V-förmige Kurve. Für Schwebeflug eher S-förmig.

#7 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 06.01.2009 11:17:51
von BergFex
Nun ja ich muss mich meinen Vorredner anschließen aber es stimmt nicht ganz es gibt Regler die besser im Steller Mod arbeiten und Regler die im Regler Mod besser sind. Daher kommt es an welchen Regler du hast und was dir Persönlich lieber ist.

Ich Persönlich fliege lieber im Steller Mod.

Und wie schon geschrieben wurde am Anfang bin ich mit der 0 Gaskurfe geflogen ist Psychologisch besser.

#8 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 07.01.2009 15:41:48
von schneipe
Und was sagt man ist besser? Angenommen man hat einen Regler der beides Perfekt kann?

#9 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 07.01.2009 15:47:54
von frankyfly
Wenn der Reglermodus gut funktionitert (wie bei Jazz,Jive,CC/Phönix,YGE,...) dann Reglermode. es gibt aber auch Kandidaten mit Reglermode die haben arge Probleme damit, bzw. funktionieren nur in sehr engen Grenzen gut, dann lieber Stellermode

#10 Re: Steller oder Regler?

Verfasst: 07.01.2009 15:51:31
von Timmey
Hi,

ich habe den JIVE LV80 und fliege damit trotzdem im Stellermode, sprich voll auf 100% durchgeschaltet. Ist der Motor stark genug ist ein Governor Mode eigentlich nicht nötig.