Seite 1 von 2

#1 Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 14:08:02
von chris.jan
Tja, genau das wird mein Problem sein.
Am Sim habe ich ja immer endlos Sprit/Strom, da habe ich natürlich kein Problem.
Ich möchte meine Flugzeit ja auch mal austesten und nicht nur mit einer Schätzung den Timer definieren.
Oder soll ich nach dem Erstflug mal gucken, wieviel Strom beim Nachladen wieder reingegangen sind, um daraus die maximale Flugzeit zu brechnen?
Also mal für den fall, daß ich einfach nru so daherfliege und keinen Timer definiert habe, wie schnell brechen die Lifepos am Ende wirklich ein bzw. woran merke ich das am besten?
Gibt's da auch Methoden den Regler zu überwachen, mit welcher Öffnung der fliegt? Daß ich merke, wenn er schnurstracks auf die 100% zuläuft? oder reicht sowas wie ein lipowächter für die Spannungslage des Akkus?

Was empfiehlt ihr mir? Speziell auch für den Erstflug?

#2 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 14:13:26
von asassin
Beim Erstflug 2-3 min fliegen und dann Akku laden.
Aus der nachgeladenen Kapazität kannst du dann in etwa ausrechnen, wie lange du fliegen kannst...
(Mache ich immer bei Lipo's so)

#3 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 14:14:00
von -andi-
chris.jan hat geschrieben:wie schnell brechen die Lifepos am Ende wirklich ein bzw. woran merke ich das am besten?
Das kommt auf den Regler drauf an

Ich fliege 7S LiFePo4 im Hurri.

Mit dem orginalem GAUI regler merkte ich schon ca. 1 Min vor Ende nachlassende Leistung / Drehzahl.

Mit dem Jazz hab ich konstante leistung, bis dann in ca. 10-15 Sekunden die Leistung so stark abfällt, das sich der Hurri nicht mehr in der Luft halten kann :shock:

deswegen fliege ich brav mit Timer ;-) wenn der fipst schwebe ich den Hurri noch bissi aus, um die FePos richtig leer zu machen 8)


cu
andi

#4 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 14:22:11
von chris.jan
-andi- hat geschrieben: Mit dem Jazz hab ich konstante leistung, bis dann in ca. 10-15 Sekunden die Leistung so stark abfällt, das sich der Hurri nicht mehr in der Luft halten kann :shock:
Das habe ich befürchtet!
Wäre toll, wenn der Regler nen Ausgang für ne Warn-LED hätte, sobald er über zBsp 95% regelt.

#5 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 14:24:03
von buz
Meine Erfahrungen mit den FePos sind auch so, dass man sich an das Ende langsam rantasten sollte.
Wenn die einbrechen, dann richtig. Und wenn man dann ein bisschen weiter weg ist wirds "lustig".

#6 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 14:47:48
von Theslayer
Hmm, also einfach mal rantasten, ersten flug schweben und man merkt schon wenn die drehzahl runtergeht... danach kann man dann auch den timer einstellen..

Und sonst, ich stells immer daran fest, das ich gegen ende vollpitch gebe und schau wiesehr die drehzahl einbricht...

Daniel

#7 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 15:31:30
von ALFi
chris.jan hat geschrieben:Das habe ich befürchtet!
Wäre toll, wenn der Regler nen Ausgang für ne Warn-LED hätte, sobald er über zBsp 95% regelt.
Hi,

die neuen (kommenden) schulze haben ne einzelzellen ueberwachung.. koennte mir vorstellen das die auch nen ausgang fuer ne led haben (haben auch eingaenge fuer temp sensoren), evtl kannst ja mal nen auge drauf werfen wenn hier im forum die ersten testberichte auftauchen....

http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/fut-xxl-d.htm

ansonsten halt nen seperaten lipoblitzer anschliesen..

oder einfach nach stopuhr fliegen, hat ja jeder halbwegs taugliche sender nen timer mit alarm =)

#8 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 20:54:15
von lumpilum
moin

So wie andi konnte ich es auch feststellen bei Verwendung eines Jazz .

Meinen ersten A123 Pack ( 5S ) habe ich einfach erstmal leergeschwebt bis das die Drehzahl abfiel .

Nach aufladen des Akkus bin ich dann die zuvor gestoppte Zeit geflogen , abzüglich 2min. Sicherheitsreserve .

Nach dem Flug konnte ich ca. 2100mAh einladen .

Ein wenig Reserve kann nie Schaden und wenn der Timer randaliert kann man in aller Ruhe zur Landung ansetzen .

#9 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 21:50:41
von crashmaster
Richtig toll wär's, wenn der Regler die verbrauchte Energie messen würde, und z.B. nach 2000 mAh eine Warnung von sich gäbe. Oder noch besser, via Rückknal über die Funke. Träume muss man haben... :wink:

Ich fliege die LiFePos auch immer gnadenlos bis zum Ende leer. Das dauert bei mir zwischen 6 und 8 Minuten, je nach Drehzahl (Flugphase) und Flugstil, was der Timer an der Funke aber leider nicht berücksichtigt bzw. nicht wissen kann. Das Tempo, mit dem am Ende die Leistung runtergeht, ist dabei erstaunlich unterschiedlich, mal eher gemächlich, mal rapide. Wenn die Akkus richtig gut warm waren, direkt vorm Flug frisch geladen wurden, und ich so richtig rumgeheitzt bin, dann brechen die am Ende auch schneller weg. Das kann dann auch schon mal eng werden. :oops:

Gruß,
Claus

#10 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 21:54:02
von chris.jan
Es gibt ja schon längst Lipowächter, dann sollte es auch mal Lifepowächter geben ;-)

#11 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 22:43:43
von asassin
crashmaster hat geschrieben:dann brechen die am Ende auch schneller weg. Das kann dann auch schon mal eng werden. :oops:
das kenn ich noch von den guten NiMh-Zellen: wenn die EInbrachen, hatte man noch max. 20s Zeit, bis nix mehr drin war...

#12 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 07.01.2009 23:19:16
von Helix
crashmaster hat geschrieben:Richtig toll wär's, wenn der Regler die verbrauchte Energie messen würde, und z.B. nach 2000 mAh eine Warnung von sich gäbe. Oder noch besser, via Rückknal über die Funke. Träume muss man haben... :wink:

Gruß,
Claus
mit Jeti-Duplex 2,4GHz kein Problem. Lies mal hier http://www.rc-easy.de

Gruß Dieter

#13 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 08.01.2009 06:15:41
von chris.jan
Jeti-Duplex ist ja mal geil! Hätte ich das mal vorher gewußt, dann hätte ich mir ne alte PPM-Funke gekauft!

#14 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 08.01.2009 07:46:47
von lumi
chris.jan hat geschrieben:Tja, genau das wird mein Problem sein.
Am Sim habe ich ja immer endlos Sprit/Strom, da habe ich natürlich kein Problem.
Ich möchte meine Flugzeit ja auch mal austesten und nicht nur mit einer Schätzung den Timer definieren.
Oder soll ich nach dem Erstflug mal gucken, wieviel Strom beim Nachladen wieder reingegangen sind, um daraus die maximale Flugzeit zu brechnen?
Also mal für den fall, daß ich einfach nru so daherfliege und keinen Timer definiert habe, wie schnell brechen die Lifepos am Ende wirklich ein bzw. woran merke ich das am besten?
Gibt's da auch Methoden den Regler zu überwachen, mit welcher Öffnung der fliegt? Daß ich merke, wenn er schnurstracks auf die 100% zuläuft? oder reicht sowas wie ein lipowächter für die Spannungslage des Akkus?

Was empfiehlt ihr mir? Speziell auch für den Erstflug?
Moin Chris,

ich gehe davon aus, dass Du vorrerst Heckschwebeübungen machen wirst. Da brauchst Du dir keine Gedanken über "FePos" machen (bei Lipo sieht es anders aus). Schwebe einfach bis die FePos einbrechen :) Beim Schweben verbleibt dir eigentlich immer die Zeit einen Heli sauber abzusetzen. Wenn später Rundflug dazu kommt sollte man einen Timer verwenden um den Heli rechtzeitig in den stabilen Schwebeflug zu bekommen.

Deine PN Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Wenn Du fragen hast, Klingel einfach durch. Grundsätzlich würde ich keine gebrauchten FePo Zellen mit nagelneuen mischen. Einen Verbund mit 1P 6-8S FePo würde ich auch nicht beim ESP verwenden, dafür sind die fließenden Ströme beim 600er Heli zu groß. Schließlich betreibt man auch keinen 600er Heli mit einem 6S1P ~2A/20c Lipo. Bei einem 10S-12S Setup sieht es dagegen anders aus weil deutlich niedrigere Ströme fließen.

Liebe Grüße


Wendy

#15 Re: Wann muß ich runter?

Verfasst: 08.01.2009 20:20:49
von crashmaster
Helix hat geschrieben:
crashmaster hat geschrieben:Richtig toll wär's, wenn der Regler die verbrauchte Energie messen würde, und z.B. nach 2000 mAh eine Warnung von sich gäbe. Oder noch besser, via Rückknal über die Funke. Träume muss man haben... :wink:

Gruß,
Claus
mit Jeti-Duplex 2,4GHz kein Problem. Lies mal hier http://www.rc-easy.de

Gruß Dieter
:shock: Der TU-Transmitter würd' in meine MX-16s passen! :D Das muss ich mir näher angucken...!

Gruß,
Claus