Seite 1 von 3

#1 Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 18:58:53
von Jan.H3li
Hallo!

Da ich im Sommer ab und zu auf einem Vereinsgelände fliegen und ich mir auch einen Verein suchen werde, brauche ich noch eine Versicherung.
War bisher immer nur ein einsamer Wildflieger :P

Wo seid ihr versichert? Was sind die gängigsten Versicherungen?
Worauf muss man achten?
Gibt es einen Unterschied, ob man Heli oder Fläche fliegt? Ich vermute mal nicht, würde aber beides brauchen.

#2 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 19:02:18
von asassin
Ich bin über den Verein beim DMFV versichert. Bei dem gibt es keinen Unterschied zwischen Heli und Fläche...

#3 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 19:03:26
von EagleClaw
http://www.dmfv.de
Dort kannste eine EInzelmitgliedschaft abschließen, die eine Modellflugversicherung beinhaltet. Für Wildflieger brauchst du dann noch den Zusatz (je nach gewünschter Summe). Damit biste dann überall versichert in den rechtlichen Grenzen.

#4 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 19:25:08
von HIND
Hallo,

schau mal bitte dar rein. http://www.rcforum.de/viewtopic.php?t=52849 Da unten bei Versicherung sind 2 Links die erklären warum und weshalb, und ein Kostenvergleich ist mit bei. Ich pers. bin bei DMO, reicht völlig aus. Und mit dem Kärtchen, kannste auch mal bei einem Verein vorbeischauen und die lassen Dich dann fliegen.

#5 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 19:34:44
von frankyfly
1. brauchst du auch als Wildflieger eine Versicherung (modellhalterhaftpflicht)
2. Wenn du sowiso in einen Verein willst, dann wird da meistens eine Versicherung zumindest mit angeboten,
Da must du eben nur schauen ob die dann nur für den Vereinsplatz gillt und /oder sich evtl. erweitern lässt, das du auch weiterhin in der freien Wildbahn fliegen darfst.

ich bin auch DMO Versichert

#6 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 19:39:06
von Theslayer
Genau, du bräuchtest eigentlich schon längst eine versicherung...
Ansonsten, die 2 bekanntesten sind DMFV und DMO...

Daniel

#7 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 09.01.2009 20:17:38
von helihopper
Aufpassen :)

Ich war beim DMO und habe mich nach dem 30.09. dazu entschlossen nem verein beizutreten.
Manche Vereine schreiben zwingend ne DMFV / Gerling Versicherung vor.

Wenn Du so nem Verein beitrittst und nach dem 30.09. beim DMO kündigst, dann bist Du im Folgejahr doppelt versichert ;)


Cu

Harald

#8 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 10:08:28
von chris.jan
helihopper hat geschrieben:Manche Vereine schreiben zwingend ne DMFV / Gerling Versicherung vor.
Also käme DMO gar nicht in Frage? Wieso eigentlich? Schlechte Leistungen?

#9 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 10:12:51
von helihopper
chris.jan hat geschrieben:Also käme DMO gar nicht in Frage? Wieso eigentlich? Schlechte Leistungen?
Moin,
nee deshalb nicht.

Es ist so, dass der Verein mit möglichst wenig Aufwand überwachen will, dass alle Mitglieder ausreichend versichert sind. Da werden dann eben alle Vereinsmitglieder beim DMFV angemeldet. Die Listen ein mal im Jahr aktualisiert an den DMFV gemeldet.
Der Vorstand ist der Meinung, das sei so einfacher.

Naja. Man kann drüber streiten. Aber das bringt eh nichts. Also bin ich jetzt eben über den DMFV versichert.


Cu

Harald

#10 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 10:42:26
von TREX65
chris.jan hat geschrieben:Also käme DMO gar nicht in Frage? Wieso eigentlich? Schlechte Leistungen?
Nönö... vorteil bei der DMO ist einfach, es sind auch Schiffchen, Autos, Wildfliegen mitversichert. Das Wildfliegen musst du bei der DMFV ZUSÄTZLICH versichern lassen..... DMO ist da etwas ...günstiger. Bei unserem Verein ist es egal, wer wo versichert ist, Hauptsache Versichert !!

#11 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 10:45:08
von chris.jan
TREX65 hat geschrieben:Das Wildfliegen musst du bei der DMFV ZUSÄTZLICH versichern lassen....
Na dann schon mal ein grund dem DMO den Vorzug zu geben. ich muß ja überall den rasen mähen, nicht nur auf dem Club-Platz :mrgreen:

#12 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 10:53:18
von TREX65
kläre das aber mit eurem Verein, ob die NUR DMFV versicherte oder auch DMO akzeptieren!!

#13 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 10:55:25
von Digger
ich hab auch DMO, ist günstig. modelle bis 150 kg.

und dazu noch boote und RC-Cars mitversichert, weltweit ausser USA versichert, gutachter, usw.

das passt alles schon.

wildfliegen ausserhalb von vereinen bis 5 kg. das sollte aber locker reichen :mrgreen:

#14 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 11:00:59
von larshgw
helihopper hat geschrieben:Wenn Du so nem Verein beitrittst und nach dem 30.09. beim DMO kündigst,
huhu :D

das trifft nicht unbedingt zu :!: die hauptfälligkeit des versicherungsvertrages ist entscheidet und die ist ja nicht unbedingt der 1.1. eines kalenderjahres :roll:

#15 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 06.02.2009 11:32:09
von Sundog
Es gibt aber noch ein anderes Problem, das die meisten Vereine wo man gerne mal als Gastflieger fliegen möchte NUR
eine DMFV-Mitgliedschaft akzeptieren.
Ich wollte mal mit meiner normalen Haftplicht, die Flug-RC-Modelle bis 10 Kg beinhaltet, Gastfliegen und wurde trotz
Versicherungsnachweis dessen, nicht für den Platz zugelassen :(
Es würde dort nur eine DMFV-Versicherung akzeptiert, auch wenn ich nachweisen kann, das meine Haftplicht Schäden
von mir durch Modellflugzeuge oder Hubschrauber verursacht übernehmen würde....

Soweit dazu....