Seite 1 von 2

#1 wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 18:23:21
von PilotSteffen
bin schon bei - 5 Grad C geflogen, da haben meine finger schlapp gemacht (mit handschuhen hab ich da kein gefühl)
habe aber fetsgestellt, dass meine akkus nur max 4 - 5 min flugzeit hatten (sonst mind 10 min)
mein liposaver hat auch gesponnen, der piepte schon beim anstecken, hab ihn dann in der hosentasche aufgewärmt und dann funzte er wieder.
hat jemand erfahrung mit extremen temperaturen, was vertragen akkus elektronik usw.?

#2 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 18:36:46
von helihopper
Gute Frage.

Antworten gibt es wenige.

Ich war die letzten Tage jeden Tag fliegen. Tagsüber -5 bis -9 Grad.

Ging sehr gut.

Meine Vorkehrungen:

Modell die ganze Zeit im Auto (der Sonnenschein hat die Temperaturen da drin deutlich über 5°+ gehoben), ausser es sollte in die Luft.
Dito für den Sender.

LiPos zu Hause am Ofen gut handwarm vorgewärmt (eine gute Stunde, da ich mir Zeit genommen habe, ne halbe Stunde reicht aber auch) .
6 - 7 Eispacks aus der Kühlbox in nen Kochtopf mit siedendem Wasser geschmissen.

Nachdem die Dinger heiss waren (so warm, dass man die wirklich nur kurz anfassen konnte) in den Akkukoffer und die Lipos dazwischen.

Nach dem Laden am Platz ebenfalls noch mal einige Minuten in die Sauna.
Ausserdem war die Heizfolie im Koffer angeschlossen (20W / 1,7A)


Dampf war ok. Laufzeiten auch.

Fazit:
Man muss also schon was tun um die Akkus zu Leistung überreden zu können.
Akkus kalt, Heli kalt heisst immer deutlichen Leistungsverlust.



Cu

Harald

#3 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 18:48:00
von Lord
:richard: 25 Grad - ppppppppppppppppppplllllllllllllllllluuuuuuuuuuuuuuuussssssssssssssssssssssssssssssss !

:angry5: ich hasse kalt !

#4 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 18:53:25
von herb_p
Hallo,
von der Technik her betrachtet fliegt die noch länger als du Gefühl in deinen Fingern haben wirst!
War heute bei -9,3 degC mit dem Rex unterwegs, alles kein Problem. Nur haben die Akkus natürlich weniger Leistung. Kleiner Tip:
Steck die Akkus in die Hosentasche zum Vorglühen, wenn sie zu lange bei Minusgraden herumliegen sind sie bald im Eimer.
Für die Hände empfehle ich Fäustlinge der Marke XXXL und ausgeschnittenem Loch zur Steuerknüppeldurchführung, hat sich bei uns auch beim
Flächenfliegen bestens bewährt.
Zu lange sollte die ganze Technik allerdings nicht durchgehend der Kälte ausgesetzt sein, aber nach 3 bis 4 Akkus hat man meist auch selbst genug!

Viel Spaß beim Arktishoovern, herb

#5 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 19:01:02
von Lord
herb_p hat geschrieben:Steck die Akkus in die Hosentasche zum Vorglühen
:coffee2: da glüh ich lieber mit dem vor und heize mit dem Tommy durchs Wohnzimmer :happy6: :happy6:

#6 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 19:24:40
von niggo
herb_p hat geschrieben:Steck die Akkus in die Hosentasche zum Vorglühen
Das solltest Du aber niemals mit Lipos tun. Davor wird auch immer gewarnt. Wenn Du da nicht aufpasst und z. B. noch einen Schlüssel in der Tasche hast, kann das schnell zu einem Schaden am Lipo führen. Und dann wird der ganz schnell so was von heiß. Da brauchst Du dann gar keinen Heli mehr zum Fliegen.... :mrgreen:

#7 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 10.01.2009 20:02:36
von herb_p
Mit etwas Hausverstand wird ja wohl keiner eine Kurzschlußbrücke in der Hose haben :!:
... die Aussage hat wohl auch so seine zwei Seiten :lol:

#8 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 11.01.2009 18:08:30
von niggo
herb_p hat geschrieben:Mit etwas Hausverstand...
Is´ ja gut. Musst ja nicht gleich an meinem Verstand zweifeln. Übrigens: Manche Leute können ohne Gezeter eingestehen, wo sie mal daneben liegen, Du anscheinend nicht. Steck Du Dir ruhig Deine Lipos in die Hosentasche. Viel Spaß dabei, aber bitte empfiehl so etwas nicht auch noch anderen. :wink:

#9 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 11.01.2009 22:08:00
von crashmaster
herb_p hat geschrieben:Für die Hände empfehle ich Fäustlinge der Marke XXXL und ausgeschnittenem Loch zur Steuerknüppeldurchführung,
Das ist ja mal 'ne gute Idee! :D

Gruß,
Claus

#10 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 11.01.2009 22:11:59
von Tueftler
War heut früh (10:00 Uhr) mit dem Koax draußen. -14°C und es ging :)

#11 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 11.01.2009 22:12:09
von helihopper
niggo hat geschrieben:kann das schnell zu einem Schaden am Lipo führen
Das wäre ja noch verschmerzbar.


Ein Kumpel hatte mal so ein Problem mit nem NiCd.
Der wird auch heiss. Und zwar so heiss, dass er sowohl an den Beinen, als auch an den Händen Brandverletzungen davongetragen hat und ne ganze Weile etwas komisch ging ;)

Aber mit nem gut eingeschrumpften guten Steckersystem und gut isolierten Kabeln passiert da schon nichts ;)


Cu

Harald

#12 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 11.01.2009 22:26:03
von gschwind11
Hallo Frostpiloten :lol:

Nun, ich war letzte Woche selbst ein paarmal mit meinem Roxxter11 fliegen bei ca.-4 Grad... ging alles prima, doch gestern habe ich von Lutz Focke (LF Technik > Konstruktör Roxxterhelis) erfahren, dass er vom Fliegen unter 0 Grad mit seinen Helis abrät, insbesondere wegen der Rotormechanik.

Freue mich auf jeden Fall auf Plustemperaturen :drunken:

Gruss aus Zürich
Dominik

#13 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 11.01.2009 23:06:43
von niggo
gschwind11 hat geschrieben:Freue mich auf jeden Fall auf Plustemperaturen
Yep!

#14 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 12.01.2009 07:55:38
von chrischan57
Hallo

Mit dem 500er Rex war ich auch noch draußen in den letzten Tagen, bei meinem kleinen 180er Sjm funktioniert das aber nicht. Das Aluzeuchs am Kopf wandert wohl eher in den Bereich Presspassung bei der Kälte und der Heli wird doch sehr schwammig.

Ansonsten halt Fläche fliegen :mrgreen:

Chrischan

#15 Re: wie kalt darf es sein beim draußen fliegen?

Verfasst: 12.01.2009 08:34:48
von ER Corvulus
*Senf*
-7 und Sonne ist für die Mechanik (und den Piloten) sicher "angenehmer" als -1 und Nebel - wenn sich Eis auf den Blättern und der Mechanik bildet, ists schnell vorbei.

Und wenn der Heli mal runterfällt - das eiskalte Plastik Explodiert dann meist wie Glas in 1000 Brocken - zumal der Boden dann ja auch eher hart ist :(

Grüsse Wolfgang (der im Winter erst Recht nur bei "schönem Wetter" fliegt)