Seite 1 von 1

#1 Gutes Setup

Verfasst: 10.01.2009 21:45:42
von Gasfinger
Hallo.
Ich hätte mal 'n paar Fragen an euch.

Was für eine Drehzahl kann ich den Plaste Blatthaltern zumuten?
Was ist ein gutes Setup für 40er Jazz + 8er Scorpion um ohne Einbrüche flotten Rundflug mit Turns zu fliegen?

Im Moment hab ich noch den orig. Motor drin, 11er Ritzel, 58% Regleröffnung und 2500 U/Min aber trotzdem hab ich noch Einbrüche.

Gruß Udo

#2 Re: Gutes Setup

Verfasst: 10.01.2009 22:18:33
von Crizz
Also den Plastik-Kopf würde ich nciht über 2800 rpm max. hochschrauben - und das dürfte schon aufs Material gehen. Denke mal 2600 werden dir reichen, wenn du auf dem Scorpion ein 13er Ritzel hast. Da dürfte je nach Akku ne regleröffnung um 65 % herauskommen, weiß grad nicht was ich bei meinem drauf hab.

Ob dir die Drehzahl letztendlich einbricht liegt dann aber mit am Akku - wenn der nicht genug Power für den Scorpion bringt kann der Jazz auch nix nachlegen. Und mit Kokam H5 hab ich persönlich nicht so dolle Erfahrungen gemacht, aber das nur am Rande, falls du größere Einbrüche feststellen solltest.

Letztendlich wirste das nur mit Datenlogger vernünftig beurteilen können, und dann bitte in ner Einstellung ohne Smoothing, denn bedingt durch die Regelkreiskonstante wirste immer bei Lastwechseln Drehzahleinbrüche haben - die Frage ist nur ob sie mehr oder weniger ausgeprägt sind und wie lange es dauert, sie auszuregeln ;)

Solange sie nicht deutlich im hörbaren Bereich liegen interessiert das aber ohnehin nicht wirklich.....

#3 Re: Gutes Setup

Verfasst: 15.01.2009 19:39:53
von Gasfinger
Hallo

Heute hab bin ich das erste Mal mit dem Scorpion geflogen. Hätte nicht gedacht, daß der Unterschied so groß ist.
Ich hab den MT nicht wiedererkannt. Leider ist auch der Stromverbrauch auch viel höher. Mit Jazz und orig. Motor unter 250mah/min. Jetzt sind es 300.

Ich werd noch mit Übersetzung und Drehzahl experimentieren, um evtl. Strom zu sparen. Wenn's nicht weniger wird, werd ich mich damit abfinden müssen, daß es ein richtig flotter Hobel ist mit dem Motor :mrgreen:

Gruß Udo

#4 Re: Gutes Setup

Verfasst: 15.01.2009 19:46:44
von schöli
Experimentier nicht zu viel... arg weit drunter wirst nicht kommen :)

Bei ordentlichem Rumbolzen genehmigt der Scorpion sich auch gern mal 450mAh/min...

#5 Re: Gutes Setup

Verfasst: 15.01.2009 19:58:27
von Crizz
Ein gutes pferd will auch gefüttert werden - von nix kommt nix, Leistung hat nunmal ihren Preis ;)

Aber dafür macht er damit richtig Fun - hau mal nen 4S rein, da geht die Luzi richtig ab. Aber da ist dann Alukop gewissermaßen Pflicht, das geht dann richtig brutal zur Sache....

#6 Re: Gutes Setup

Verfasst: 15.01.2009 20:04:54
von Gasfinger
Nee nee. 3s reichen mir dicke. Ich bin ja erst Rundflieger.

Gruß Udo

#7 Re: Gutes Setup

Verfasst: 15.01.2009 20:07:53
von Aeroworker
4s und dann Regler 25% auf?

#8 Re: Gutes Setup

Verfasst: 20.01.2009 15:01:25
von Jonas_Bln
Aeroworker hat geschrieben:4s und dann Regler 25% auf?
Nöö 3500U/min - 4.000 :mrgreen:

Oder kleineres Ritzel, oder anderer Motor, oder Motor umwickeln......

#9 Re: Gutes Setup

Verfasst: 20.01.2009 16:01:37
von Crizz
3500 rpm bei 65 % - bei +/- 11° reißt der Scorpion das noch brutal durch. Müßte man mal die Vertikalbeschleunigung messen - ich wüßte nur nicht, womit :mrgreen:

#10 Re: Gutes Setup

Verfasst: 20.01.2009 19:34:21
von little Lion
Crizz hat geschrieben:3500 rpm bei 65 % - bei +/- 11° reißt der Scorpion das noch brutal durch. Müßte man mal die Vertikalbeschleunigung messen - ich wüßte nur nicht, womit :mrgreen:
Aber ich :!:

http://modellbauportal.pageo.de/Redakti ... 1217154835

Etwas runterscrollen...

Bild