Seite 1 von 1

#1 Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 11.01.2009 22:49:04
von F1ow
Hallo,
heute hab ich meinen 19z-Freilauf nach fast 120 Flügen dann doch mal geschrottet. Wollte im Flug in ca. 8m Höhe Meine 2. Gaskurve schalten, doch dann hab ich den Kippschalter aus versehen eine Stufe runter bewegt, anstatt eine hoch. Motor ist dann ausgegangen, doch dann hab ich ihn sofort auch wieder mit der 1. Kurve angeschmissen, wegen des hohen Schnees wollt ich dann doch keine Auro machen. :| Beim wiederanwerfen hab ich mir dann aber schon gedanken gemacht, dass es ein kleiner Schock für den Freilauf sein könnte. Das Heck ist erstmal stark ausgeschlagen beim "einkuppeln"...
Bei dem Flug war dann noch alles ok, kein Rattern, keine Anzeichen. Wollte dann noch in ruhe am Nachmittag einen weiteren l/s Schulungsflug machen für einen angehenden Piloten... Doch dann war beim hochlaufen schon ein lautes klackern zu hören. Das müsste ja dann wohl der Freilauf geswesen sein. Zum Glück hatte ich sofort ersatz zur Hand. Das mit dem Motor-wieder-anwerfen in der Luft ist ja glaube ich für den Freilauf nicht sehr angenehm, da ja dann schon recht hohe Kräfte auftreten wenn die Drehzahldifferenz bei 0 angekommen ist. Wie lange haben eure (19z) Baukasten-Freiläufe denn so gelebt? 8)

#2 Re: Freilauf nach fast 120 Flügen kaputt... Lebensdauer?

Verfasst: 12.01.2009 00:16:10
von Himmeltraktor
Naja - der hätte wohl noch länger gehalten .... :wink:
Ich hab nur mit dem 1,5 KW Motor mal Probleme mit dem FZR ( 19 er ) gehabt .
Das hat beim Heli auf dem Rücken legen ab und zu mal etwas Spät zugemacht .

#3 Re: Freilauf nach fast 120 Flügen kaputt... Lebensdauer?

Verfasst: 12.01.2009 01:17:40
von worldofmaya
Hallo!
Mein ist nach etwa 40 Flügen kaputt gegangen. Nach dem der 20er etwas gebraucht hat (war damals nur in HK zu bekommen) hab ich noch einen 19er eingebaut und der war dann nach 15 Flügen hinüber. Der 20er funktioniert seit her (400++) ohne Probleme, hat diverse Hauptzahnräder im Plastikrahmen überlebt und auch den Testflug mit einem Scorpion HK4020 (3kw Peaks :P ) weg gesteckt. Wennst einen neuen brauchst dann gleich einen 20er!
-klaus

#4 Es war doch nur das HZR...

Verfasst: 12.01.2009 08:47:06
von F1ow
Hi,
Hab gestern noch den Freilauf ausgetauscht, hatte ja wie gesagt einen 19er als ersatz da. Heute morgen beim nochmal-eben-schnell-drüberschauen ist mir was ganz anderes noch aufgefallen: Beim vorderen 60er HZR fehlt ein kompletter Zahn. Also kam das klackern wohl daher, anstatt vom Freilauf. :roll:
Bei dem ausgebauten Freilauf konnte ich auch nicht erkennen dass der irgendwie kaputt sein könnte. Der sah noch recht gut aus bis auf die blanken Zahnflanken... :drunken:
Der Sanftanlauf geht ja meines Wissens nach erst wieder an, wenn man den Motor eine gewisse Zeit lang aus hatte. Diese 1-2 Sekunden in der Luft haben dann wohl nicht gereicht um den Sanftanlauf wieder zu aktivieren. Deswegen ging der Regler schlagartig auf die Gaskurve 1, die ich geschaltet hatte und somit hat es den einen Zahn rausgerissen. Zum glück hab ich auch ein nagelneues 60er HZR hier. Also werde ich erstmal wieder den "alten" Freilauf einbauen und dann eben das HZR tauschen.
Sorry für die erste "falsche Diagnose" :|
Bin aber mal gespannt wie lange es der Freilauf dennoch noch tut, falls er nicht auch noch einen Schaden haben sollte. :wink:

#5 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 20:31:20
von Himmeltraktor
also ich weis nicht .... das 60er ist doch nicht als HZR gedacht ... ich habs mal montiert aber damit ist das Zahnflankenspiel zum Zahnriehmen Antrieb zu gross .
Als HZR kannst glaube ich nur das 61er nehmen .

Übrigens hab ich auch mal ein HZR auf die selbe Weise gefressen ! Nur stand der Heli am Boden .
Hab ihn hochfahren lassen - ein Kolege wollte landen - hab den Motor wieder abgeschaltet - Kolege hat dann doch nicht landen wollen - Schalter wieder an -
Alle Zähne am HZR ade ....... :oops:

#6 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 20:42:15
von worldofmaya
Hallo!
Er hat das 60er vorne drinnen! Erste Getriebe Stufe...
Ich verwende da lieber das 61er, ist für mich einfacher zu bekommen :)
-klaus

#7 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 20:50:35
von Harrysam
worldofmaya hat geschrieben:Er hat das 60er vorne drinnen! Erste Getriebe Stufe...
Ich verwende da lieber das 61er, ist für mich einfacher zu bekommen
Hi,

Was soll das briengen? Habe ich Vorteile von denen ich nicht´s weis?
Kannst Du mir das bitte erklären?

Gruß

#8 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 21:17:27
von Himmeltraktor
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Er hat das 60er vorne drinnen!
Ah .. klar ..... hab ich überlesen ... :wink:

#9 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 21:17:44
von worldofmaya
Harrysam hat geschrieben:Was soll das briengen? Habe ich Vorteile von denen ich nicht´s weis?
Kannst Du mir das bitte erklären?
Nein... wie geschrieben, ich bekomme das 61er beim Händler um die Ecke! Das eigentlich für vorne gedachte 60er dagegen müsste ich bestellen. Das ist der einzige Grund!
worldofmaya hat geschrieben:Ich verwende da lieber das 61er, ist für mich einfacher zu bekommen

#10 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 21:20:50
von Harrysam
Hi,

Ach so. Danke

Gruß

#11 Re: Freilauf kaputt... Edit: Es war doch das HZR

Verfasst: 12.01.2009 23:21:33
von F1ow
Was soll das briengen? Habe ich Vorteile von denen ich nicht´s weis?
Ich nutze das 60er (ja, vorne :D) um mit der Übersetzung hinzukommen, weil ich einen hochdrehenden 1700kv-Motor verbaut habe.

Ansonsten wurde ja schon alles geklärt... :bigsmurf: