Seite 1 von 2

#1 DX7 mit Lipo

Verfasst: 13.01.2009 11:58:19
von 135erHeli
Möchte aufgrund des miesen Original Akkus einen Sender Lipo in meine DX7 stecken.Jetzt hält sie laut aussage von Spektrum die langanhaltende Spannung wohl nicht aus also wolt ich 2 Dioden einlöten.Jetz frag ich mich allerdings ob es Probleme macht wenn ich die Dioden ins Lipokabel einlöte wenn dieser geladen wird.

Kann mir vielleicht jemand dazu einen Rat geben.


Gruss Jens

#2 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 14.01.2009 19:35:59
von Mambalax
Beim Laden sollte es keine Probleme geben, da du dann in Sperrrichtung Strom durchschicken willst, was natürlich nicht funktioniert...(oder hab ich jetzt nen Denkfehler?? :wink: )

Ist die DX 7 nicht bis 12 V zugelassen? Da sollte es keine Probleme mit nem Lipo geben. Würde mich prinizipiell auch interessieren, da ich genauso Probleme mit dem Akku habe, ich kann nie mehr als 200mAh einladen...ist irgendwie komisch...

Grüße

Mamba

#3 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 14.01.2009 23:37:05
von 135erHeli
Laut Hersteller verträgt die DX7 den Lipo wohl nicht und man deshalb die Diode vorschalten.Werde es aber so machen das ich die Dioden nach dem Betteriefach in die Kabel zur Platine löte was das Lipokabel dann nicht so störrig werden lässt

#4 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 15.01.2009 07:21:52
von Mambalax
jop, sollte gehen, solange dann der Weg von Ladbuchse zu Akku "frei" ist, ich schau mir das auch mal in einer Woche an, hab den Sender grad nicht bei mir...

#5 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 15.01.2009 07:47:39
von schneipe
Soviel ich weiß, gibt es beim Laden über die Ladebuchse, keine Rückmeldung vom Akku über dessen Ladezustand. Zudem man eh nicht mehr als 200-300mA über den Sender laden sollte. Mit Diode in der Plusleitung wird das Laden wohl gar nicht gehen, da eine Sperrwirkung vorhanden ist.
Wenn schon Lipo, dann so....Diode in den Sender in die Plusleitung einbauen, Lipo nicht über Sender, sondern direkt über Ladegerät laden.

Was für Probleme gibts denn überhaupt mit dem Originalakku?

#6 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 15.01.2009 08:16:39
von 135erHeli
Der Original Akku bricht sehr schnell ein grad Geladen sind 3 std Später nur noch 10,5V drauf nächsten Tag nur noch 9,9V.
Habs schon mit Akku Pflege Probiert jedoch brachte das keinen Erfolg.Deshalb der Wechsel auf Lipo.Und wieso nur in der Plusleitung?Um Spannung zu senken wolt ich jeweils in Plus und Minus Leitung 1N4001 oder 1N4007 einlöten damit ich auf -1,4V beim vollgeladennen Lipo komme.

#7 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 15.01.2009 18:24:58
von Mambalax
mein Akku hatte ca. 5 Ladungen gute Leistung, aber dann wie gesagt, konnte ich max. noch 300 mAh am Stück einladen. Die Spannung ist dabei immer schön hoch gewesen, bricht aber beim Einschalten schnell von 11V auf 10.5 ab und dann ähnlich wie bei F.P.H.
Ist einfach nicht schön so...

#8 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 09:50:03
von -Didi-
Da ich das selbe Problem jetzt mit meinem MX-16s Akku habe (der baugleich zur DX7 ist???), interessiert mich, ob Du mit dem Lipoeinbau weitergekommen bist!

Also muss die Spannung eines 3s Lipos über eine Diode reduziert werden?

#9 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 09:58:45
von RedBull

#10 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 10:15:30
von -Didi-
Danke für den Link Martin, aber meine Frage hat sich erledigt!
Da ich sehr mit den Eneloop-Zellen in meinem Car-Sender zufrieden bin, habe ich gerade über Ebay ein fertiges Eneloop Senderpack gekauft.

#11 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 11:16:00
von Heli Up
135erHeli hat geschrieben:Der Original Akku bricht sehr schnell ein grad Geladen sind 3 std Später nur noch 10,5V drauf nächsten Tag nur noch 9,9V.
Worüber regt ihr euch auf, da ist ein 9,6V Akku drin der ist mit 9,9V immer noch voll.
Das ein 9,6V Akku nicht lange bei über 10,5 bleibt sollte jedem klar sein.
Macht meiner auch nicht jedoch bleibt er sehr lange über 10V und bis die Funke leer ist dauert es sehr sehr lange, sprich viele Flüge.

#12 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 12:48:04
von Rusty
Also ich kann mich nicht über den Akku beklagen, finde ihn alles nur nicht mies. Hält lange. Ich lade 1x im Monat und ich bin mehrmals auf dem Platz und fliege öfter mit meheren Modellen. Natürlich geht die Spannung von 11.5V schnell unter 11V und dann unter 10V. Bei 9.6V fängt die Anlage glaube ich an zu meckern. Total normal für einen NiMh Akku. Wie lange habt ihr denn Betriebszeit insgesamt? Habt ihr schonmal den Sender benutzt bis die Anlage wegen der Spannung warnt? Wenn ihr immer so wenig nachladet heißt das nicht unbedingt das der Akku schlecht ist sondern ihr erst so wenig verbraucht habt oder falsch ladet. Aber das ist nur meine Ferndiagnose. Entladet doch den Akku außerhalb der Anlage mal auf 1V/ Zelle, also 8V (oder 8,8V) und dann wieder mit 1-1.5A mit Deltapeak oder Gradient voll. Formiert ihn einfach mal mit 150mah für 12-16 Stunden...und dann werden wir sehen was los ist. Gebt mal Bescheid oder mehr Info...

#13 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 15:23:00
von -Didi-
In meinen passen noch 1500mA, aber die praktische Nutzzeit (Laufzeit im Timer) hat sich von anfänglich 6-7 Stunden in den letzten 2,5 Jahren auf 3,5-4 Stunden reduziert.

#14 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 21:20:28
von Jonas_Bln
Moin,

also ich hab mit meiner DX 7 meist locker so 12-14h Flugzeit... am Sim WEITAUs mehr (kein Wunder, HF ist ja aus...)

Also ich weis ja nicht wie ihr eure armen NIMHs behandelt :mrgreen:

#15 Re: DX7 mit Lipo

Verfasst: 17.03.2009 21:27:41
von -Didi-
Jonas_Bln hat geschrieben:Also ich weis ja nicht wie ihr eure armen NIMHs behandelt
In meinem Fall rede ich auch von der Bauform-ähnlichen-MX16s, die Dank 35MHz mehr Saft benötigt! :wink: :mrgreen: