Seite 1 von 1
#1 Akkuwechsel bei TT-Rümpfen?
Verfasst: 13.01.2009 22:56:34
von romeylo
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie die Leute mit den Elektrohelis in TT-Rümpfen die Akkus wechseln? Ist das bei den Rümpfen vorgesehen?
Grüße
Roland

#2 Re: Akkuwechsel bei TT-Rümpfen?
Verfasst: 14.01.2009 08:45:11
von Greatpit
Hallo Roland,
da die Rümpfe im allgemeinen für Verbrenner ausgelegt sind, sind sie auch so gebaut das man Teilweise, je nach Rumpf alles verschraubt
und nur schwer an die Lipo´s kommt!
Aber mit etwas Geschick kann man durch z.B. Neodym-Magnete und kleinen umbauten die Hauben so gestalten das man
den Akku ohne Probleme wechseln kann!
Da aber Lipo´s relativ teuer sind, hat man eben nur ein Pack und das baut man(ich) sowieso nicht aus, sondern lädt am Modell!
Ich weiß, ich weiß!! Sollte man nicht machen, machen aber fast alle! Solange man dabei ist sollte nichts passieren.
Mein Lipo hat jetzt mehr als 350 Zyklen und habe ihn noch nicht einmal ausbauen müssen!
Gruß
Peter
#3 Re: Akkuwechsel bei TT-Rümpfen?
Verfasst: 14.01.2009 11:06:30
von Hummerfresse
das kommt ganz drauf an, welchen Rumpf du verwendest.
in meinem TT Hughes 530 Rumpf, hab ich z.B. vorne einfach die seitlichen Scheiben nicht eingebaut, dadurch hat auch der Motor
und Regler eine bessere Kühlung und du kannst bequem den Akku wechseln...
#4 Re: Akkuwechsel bei TT-Rümpfen?
Verfasst: 15.01.2009 07:34:43
von romeylo
Hummerfresse hat geschrieben:das kommt ganz drauf an, welchen Rumpf du verwendest.
in meinem TT Hughes 530 Rumpf, hab ich z.B. vorne einfach die seitlichen Scheiben nicht eingebaut, dadurch hat auch der Motor
und Regler eine bessere Kühlung und du kannst bequem den Akku wechseln...
Moin,
hab gesehen das z.B. der Ecureuil-Rumpf teilbar ist.
Ich denke, das man den 6S3P Konionpack wohl nicht durch die offenen Fenster einsetzen kann!
Grüße
Roland