#1 Konfektionieren....
Verfasst: 14.01.2009 18:13:43
Ich bin auf der Suche nach geeignetem Schrumpfschlauch zum konfektionieren.
Oder eben Alternativen, wie ihr das sonst macht, wenn kein passend größer Schrumpfschlauch zur Hand ist.
Gleichzeitig brauch ich auch dickes Silikonkabel, wie sie an Akkus/Reglern/Motoren dran dran sind.
Welche Dicke wird da bei der 600er-Klasse im allgemeinen verwendet bzw. wo liegen Minimum und Maximum?
Nicht zuletzt gibt es Methoden, mit Plastikunterlegscheiben bei inline-verlöten die Becher voneinander zu isolieren.
Plastikunterlegscheiben finde ich nur in Dick, oder in dünn und klein - aber nicht in groß und dünn....
Oder macht ihr das Anders? Gibt es da eventuell Lack oder sowas zum isolieren? Ersatzweise isoliert ja Nagellack auch.
Sprich..... ich würde hier gerne mal alles was ich an Materialien und Tipps zum Konfektionieren gebrauchen kann zusammentragen. Die gängigsten Anleitungen habe ich im Web schon gefunden, aber bei der Wahl der Kabel und der Schläuche heöfen die mir alle nicht weiter.
Lötkolben/-spitze hab ich am Start. ich werde auch gerne Fotos machen sobald ich loslege.
Oder eben Alternativen, wie ihr das sonst macht, wenn kein passend größer Schrumpfschlauch zur Hand ist.
Gleichzeitig brauch ich auch dickes Silikonkabel, wie sie an Akkus/Reglern/Motoren dran dran sind.
Welche Dicke wird da bei der 600er-Klasse im allgemeinen verwendet bzw. wo liegen Minimum und Maximum?
Nicht zuletzt gibt es Methoden, mit Plastikunterlegscheiben bei inline-verlöten die Becher voneinander zu isolieren.
Plastikunterlegscheiben finde ich nur in Dick, oder in dünn und klein - aber nicht in groß und dünn....
Oder macht ihr das Anders? Gibt es da eventuell Lack oder sowas zum isolieren? Ersatzweise isoliert ja Nagellack auch.
Sprich..... ich würde hier gerne mal alles was ich an Materialien und Tipps zum Konfektionieren gebrauchen kann zusammentragen. Die gängigsten Anleitungen habe ich im Web schon gefunden, aber bei der Wahl der Kabel und der Schläuche heöfen die mir alle nicht weiter.
Lötkolben/-spitze hab ich am Start. ich werde auch gerne Fotos machen sobald ich loslege.