Seite 1 von 1
#1 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:00:06
von detlef
Hi,
heute ist nach langer Wartezeit endlich mein A123 7S2P Akkupack angekommen.
Er ist mit zwei getrennten Balancersteckern ausgerüstet (4S u. 3S), so hatte ich
ihn ursprünglich auch bestellt.
Zwischenzeitlich habe ich mir ein Graupner Ultra Duo 50 gekauft, welches ja bis
7S kann.
Leider war ein Umkonfektionieren auf einen 7S Balancerstecker nicht mehr möglich.
Ich möchte den Pack gerne mit Balancer laden (um das pro u. contra geht´s mir
hier nicht) und da habe ich gerade ein Verständnisproblem:
Heisst das ich muss den Akku einmal als 4S laden und dann nochmal als 3S? Das
wäre ja komplett bescheuert, da ist der Zeitvorteil dahin.
In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, man könnte evtl. einen 7S Adapter bauen
so wie z.B die 2*3S auf 6S Lipo-Adapter. Allerdings wird das anscheinend bei meinem
Pack anders verschaltet. Wenn ich nämlich das letzte Kabel vom 1. Balancerstecker mit
dem ersten Kabel vom 2. Balancerstecker brücke gibt´s nen Kurzschluß...
Wäre klasse wenn mir jemand helfen kann.
Gruss
Detlef
#2 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:09:57
von asassin
Kannst du ausmessen.
Spannung zwischen Minus des Akkus (oder Plus, bleibt sich gleich) und den einzelnen Balancerkabeln messen. Bei einer Messung solltest du 0V erhalten, das ist dann Kabel Nr.1 am Stecker. Bei 3,3V hast du Kabel Nr.2, bei 6,6V Nr.3, usw.
#3 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:14:44
von chris.jan
detlef hat geschrieben: Wenn ich nämlich das letzte Kabel vom 1. Balancerstecker mit
dem ersten Kabel vom 2. Balancerstecker brücke gibt´s nen Kurzschluß...
Die Balancerkabel haben genauso je rot und schwarz für Plus und Masse und je zwischen den einzelnen zellen ein weisses Kabel.
Bei 4s sind's also 1x rot, 3x weiss, 1x schwarz
Bei 3s sind's also 1x rot, 2x weiss, 1x schwarz
Wenn die zum gleichzeitigen laden in Serie geschaltet sind,
dann bilden je das letzte vom ersten und das rote vom zweiten Pack ein weißes(!) Kabel für den 7s-Balancer-Anschluß
Bei 7s sind's also 1x rot, 6x weiss (einer davon die "Brücke"), 1x schwarz
#4 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:15:08
von Baxxoman
Hallo Detlef,
3s und 4s getrennt laden ginge einerseits nur über die Balancerstecker und wäre andererseits etwas umständlich.
Ein Umbau auf 7s Balancerstecker wäre schon sinnvoll und ich meine auch machbar.
Ich würde es auf jeden fall tun, denn mit Adapter zu arbeiten ist auch immer nervig.
Auf jeden Fall muß ein Kabel eines der Balancerstecker mit dem Plus-Anschluß des Akkus verbunden sein und eines am anderen Stecker mit dem Minus-Anschluß des Akkus.
Üblicherweise ist Plus rot und Minus schwarz.
Hast Du ein Vielfachmeßgerät?
Stell doch mal ein Foto der Balanceranschlüsse ein.
Gruß Axel
#5 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:22:39
von detlef
Hi,
ich habe schon gemessen, werde aber nicht schlau raus wie demnach
der Adapter aussehen müsste.
Ich messe am 4S Stecker zw. 0-13,x ,am 3S Stecker von 0-9,x Volt.
Messe ich vom Masse Anschluß des 4S Steckers in Richtung 3S Stecker
bekomme ich Werte von 0 -3,x -6,x -9,x
Ich raffe das nicht.
Gruss
Detlef
#6 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:31:07
von asassin
kling seltsam...
(werd ich auf die Schnelle auch nicht schlau draus)
Hast du mal daran gedacht, dem Händler, der den Akku konfektioniert hat, eine Mail zu schicken?
Er sollte dir sagen können, wie der Aku intern verschaltet ist.
#7 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:32:32
von chris.jan
Ist doch klar:
Der 4s-Balancer hat 5Kabel
der 3s-Balancer hat 4Kabel
Der 7s-Balancer wird 8 Kabel haben....
also überschneiden die sich NUR an einem Kabel.
Du lädst primär über + <4s-Pack> -+ <3s-Pack -
aber du balancest über alle 8 Kabel die aus den packs rauskommen bzw. es sind ja 9, aber 2 davon sind verbunden.
so sieht der Adapter aus
[+123-][+12-]
[+12344456-] (die 4 sind natürlich keine 3 Kabel, sondern nur eins)
Hast Du ja professionell konfektionieren lassen, daher gehe ich davon aus, daß da alles okay ist.
#8 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:39:07
von Baxxoman
Ist doch eigentlich ganz klar:
Mal Dir mal alle Akkuzellen mit Balancerstecker als Schaltplan auf.
Der 4s-Stecker müßte 5 Anschlüsse haben, der 3s-Stecker 4 Anschlüsse.
Demanch liegt jeweils ein Anschluß der beiden Stecker auf gleichem Potential, weil am gleichen Zellenverbinder angeschlossen.
Ansonsten würde ich auch noch einmal den Händler kontaktieren.
Gruß Axel
#9 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:41:51
von detlef
chris.jan hat geschrieben:Ist doch klar:
Der 4s-Balancer hat 5Kabel
der 3s-Balancer hat 4Kabel
Der 7s-Balancer wird 8 Kabel haben....
also überschneiden die sich NUR an einem Kabel.
Du lädst primär über + <4s-Pack> -+ <3s-Pack -
aber du balancest über alle 8 Kabel die aus den packs rauskommen bzw. es sind ja 9, aber 2 davon sind verbunden.
so sieht der Adapter aus
[+123-][+12-]
[+12344456-] (die 4 sind natürlich keine 3 Kabel, sondern nur eins)
Hast Du ja professionell konfektionieren lassen, daher gehe ich davon aus, daß da alles okay ist.
Hi,
@all
Danke für die schnelle Hilfe!
Stelle gleich noch Bilder rein, der Akku ist mit
durchsichtigen Schrumpfschlauch eingeschweisst.
@Jan
Verstehe nur Bahnhof

Das Pack ist von SLS
@asassin
Ja, werde ihn anschreiben. Allerdings konfektioniert Stefan nicht selber,
sondern die werden für ihn gemacht. D.h. ich schreibe ihm, er dem
Konfektionierer, der ihm, er mir....
Das hat sich jetzt schon 4 Wochen gezogen, bis der Pack bei mir war, bin
echt genervt weil ich schon im Vorfeld regen Mailverkehr hatte...
#10 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:43:47
von detlef
Baxxoman hat geschrieben:Ist doch eigentlich ganz klar:
Mal Dir mal alle Akkuzellen mit Balancerstecker als Schaltplan auf.
Der 4s-Stecker müßte 5 Anschlüsse haben, der 3s-Stecker 4 Anschlüsse.
Demanch liegt jeweils ein Anschluß der beiden Stecker auf gleichem Potential, weil am gleichen Zellenverbinder angeschlossen.
Ansonsten würde ich auch noch einmal den Händler kontaktieren.
Gruß Axel
Hi,
Und das ist der, den ich weglassen kann?
Gruss
Detlef
#11 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 14.01.2009 23:49:54
von detlef
#12 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 15.01.2009 00:12:16
von asassin
ist mir im Moment ein wegig zu hoch,

- IMG_4533_800x600.JPG (57.67 KiB) 845 mal betrachtet
besonders, wo dieses Kabel hingeht...
#13 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 15.01.2009 00:49:49
von detlef
Hi,
ich habs! Ich schreibe später was genaues dazu, muss jetzt dringend
ins Bett

Nur soviel: Habe beim falschen Stecker angefangen zu messen, hätte
mit dem 3S anfangen müssen.
Gruss
Detlef
#14 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 15.01.2009 01:04:15
von asassin
na siehste, war doch gar nich so schwer.
GN8...
#15 Re: 7S2P mit getrennten Balanceranschlüssen - Problem
Verfasst: 15.01.2009 07:51:44
von chris.jan
Den Batteriepack würde ich zurückschicken. Das sieht ja aus wie im Suff zusammengedengelt....
