Mir tun die Finger weh. ich habe keine Lust mehr. ich hasse Servoarme und arbeiten ohne Kugelkopfzange.
Ich veranschlage jetzt locker mal 30% der Zeit der Bauzeit für diese scheiß Servoarme!!!
Es gibt doch schon ausreichend Spielereien für die Helis, warum nicht einen automatischen Servoarmzusammendrehapparat?
ich brauch dringend nen Aufsatz für den Akkuschrauber oder besser gleich die Borhmaschine. Oder gleich diese Kugelkopffannen ins Bohrfutter klemmen.... ~rengdengdeng~!!!
Okay, zwei Baldrian später kann ich jetzt weitermachen. Also vom Kopf runter bis zum "Rücktritt"

steht der Heli soweit fertig. Den ganzen Rotz nochmal los, um die Schraubensicherung einzusetzen ist halb so wild. Mich nerven viel eher noch die restlichen 9 Servoarme.... Der Akkumatik hat gute Chancen noch eher fertig zu werden!
Ernsthafte Probleme blieben bis jetzt aus....sollte mich das stutzig machen?
Okay, ich habe zwei "Probleme"...
Erstens hab ich mich "vorerst" auf die vormontierten Teile verlassen. Die allerdings auch nochmal zu lösen und ggf. Schraubensicherung und Fett einzusetzen finde ich ja weniger prickelnd. zBsp waren alle Kugellager bis auf die der Blatthalter schon eingebaut. Die sitzen bombenfest. Ob die eingeklebt sind, oder war ich da etwas zu sensibel? Beim Moppedbau werden ja viele Lager eingepresst, aber hier erwarte ich das nicht. Allerdings sollten die Lager bei vorbildlicher Montage auch keine Alleingänge unternehmen, da keins von denen frei liegt. Wäre also allenfalls die Frage nach dem Fetten.
Viel schlimmer ist eine ganz spezielle Kugelkopffanne ("elevator ball link"=Treppen-Eier-Verbindung). Und zwar die vordere vom Nick-Gestänge. Das ist ja nun keine der üblichen anderen, und zwar mit einem kleinen Ring. Das blöde ist nur, daß aus dem "Elavator Arm" eine viel zu dicke "Socket Screw" herauskommt. Die hat nämlich M2,5 und die üblichen Servoarmgestänge maximal M2. Also was nun?
Lustig ist auch, daß ich zwei silberne und zwei goldene Wäscher("washer") übrig habe. Auf der Suche wo ich die vergessen haben könnte fällt mir auf, daß die in der Größe nirgendwo erwähnt werden. Aber lieber ein Teil zuviel als ein Teil zuwenig.
Hab ich gestern nicht erwähnt, daß da Blaubeersaft und Waldmeistersirup mit drin ist? Und wie das mit solchen "Pröbchen" nun mal ist.... die Dosierung ist tota vergeigt. Statt wie beim Sekundenkleber eine Öffnung zum Selbstschneiden sind die Öffnungen etwa so groß, als wolle man nen M50 Karabiner damit sichern. Das gibt definiv Abzüge in der B-Note. B wie "behämmert" und am flaschen Platz gespart. Meine Locktite-Flasche hat nen vorbildlichen Dosierkopf. Jetzt werde ich wohl dieses T43 erstmal als Haftcreme bei ebay verhökern.
Aber ansonsten ist alles sehr schön spielfrei. Die Lager machen bis jetzt nen super Eindruck und die Aluteile sind auch prima. Hier und da gibt es sicherlich noch einiges potenzial fürs Alutuning (Gyrohalter, Boden, Batteriehalter).
Wenn man jetzt mal meine fehlende Erfahrung, fehlende Kugelkopfzange und fehlendes Schraubensichern einbezieht,
ist der ESP eigentlich ganz zügig aufgebaut. Die Anleitung ist sehr detailliert, auch wenn ich persönlich etwas anders sortieren würde. Wie es mit dem Heck dann noch klappt werde ich sehen, aber das teil kommt ganz zum Schluß. Sonst fällt mir der heli mangels Akkus als Gegengewicht dauernd auf das Leitwerk.
Ach, ich wollte ja noch Bilder machen....