Seite 1 von 1

#1 t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 16.01.2009 23:47:57
von riggs
hallo erstmal,

bin absoluter neuling.....

möchte mir den t-rex 500 anschaffen und habe hier berreits einiges gelesen und bin zum teil überrascht wieviel zu beachten ist und vor allem wieviel unterschiedliche konfigurationen möglich sind.

nun aber zu meiner frage:

ich beabsichtige den t-rex mit folgenden komponenten auszustatten:

- 500'er gf kit mit original align motor und regler
- 5s lipo zwischen 3200 mah - 4000 mah
- gyro 401 von robbe
- 1x heckservo FS 61 BB Speed Digital Cool
- 3x ts FS 75 Mg 12mm Digital
- empfänger ??? weiss ich noch nicht (auf jeden fall 40 Mhz)

passt das... um ein wenig zu schweben und später leichte rundflüge durchzuführen.....

ein bekannter sagte mir beiläufig am rande mit der stromversorgung und dem BEC könnte es probleme geben ( 4 x digi servos, gyro,...), wäre eventuell nicht gut.... konnte mir dies aber nicht verständlich erklären....

nun hoffe ich hier auf ein wenig hilfe....

vorab..... schönen dank

ich hoffe auf, nicht viele aber verständliche und hilfreiche antworten...

vielleicht sogar mit alternativvorschläge....


riggs

#2 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 00:08:37
von Chorge
Also die Stromversorgung ist IMHO kein Problem...
ABER:
1. Das FS61 ist DEFINITIV viel zu klein für den 500er - keine Chance! Mindestens S9257 oder Savox 1357
2. Dein TS-Servo hat zwar gute Werte, aber mich wundert, woher das Sevro diese Kraft haben soll... Geh lieber auf Nummer sicher und hol dir 3x DS-510 (= Savox 1350) - oder spar Geld und nimm die FS-502 BB. Diese sind zwar schächer, funktionieren aber recht gut - und sind v.A. kaum mit Spiel behaftet. Ich hab meine nun gegen DS-510 getauscht, da ich beim Kunstflug und bei meinen 3D-Versuchen das Gefühl habe, dass sie da an ihre Grenzen kommen - aber für die ersten Versuche reichen sie DICKE (bin ja damit ALLES was ich kann - Rollen, Flips, Loops, Auf- und Abschwünge, etc. - problemlos geflogen)... Die Servos kosten grad mal 14.-! Wenn du willst, kannst du auch meine haben - 3 Monate alt, 35.-
3. 40Mhz würde ich KEINESFALLS verwenden!!! Alles was am Boden und im Wasser als RC unterwegs ist, heizt damit rum... Leider sieht man das nicht immer, und schon ist der schöne Heli wegen einer Störung tot... NICHT GUT!!

#3 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 00:14:10
von Timmey
riggs hat geschrieben:hallo erstmal,

bin absoluter neuling.....

möchte mir den t-rex 500 anschaffen und habe hier berreits einiges gelesen und bin zum teil überrascht wieviel zu beachten ist und vor allem wieviel unterschiedliche konfigurationen möglich sind.

nun aber zu meiner frage:

ich beabsichtige den t-rex mit folgenden komponenten auszustatten:

- 500'er gf kit mit original align motor und regler
- 5s lipo zwischen 3200 mah - 4000 mah
- gyro 401 von robbe
- 1x heckservo FS 61 BB Speed Digital Cool
- 3x ts FS 75 Mg 12mm Digital
- empfänger ??? weiss ich noch nicht (auf jeden fall 40 Mhz)

passt das... um ein wenig zu schweben und später leichte rundflüge durchzuführen.....

ein bekannter sagte mir beiläufig am rande mit der stromversorgung und dem BEC könnte es probleme geben ( 4 x digi servos, gyro,...), wäre eventuell nicht gut.... konnte mir dies aber nicht verständlich erklären....

nun hoffe ich hier auf ein wenig hilfe....

vorab..... schönen dank

ich hoffe auf, nicht viele aber verständliche und hilfreiche antworten...

vielleicht sogar mit alternativvorschläge....


riggs
Herzlich willkommen hier bei rchelifan.org

Der T-REX 500 GF oder auch CF ist schonmal eine gute Wahl. Ich werde jetzt direkt auf deine Konfiguration eingehen:

- 5s lipo zwischen 3200 mah - 4000 mah <- das klappt
- gyro 401 von robbe <- auch in Ordnung, ideal für Anfänger
- 1x heckservo FS 61 BB Speed Digital Cool <- das ist zu klein (micro Servo), was du brauchst ist ein Mini Servo z.B. Futaba S9257
- 3x ts FS 75 Mg 12mm Digital <- ebenfalls zu klein, zu empfehlen sind Futaba S9650 oder wenn es günstiger sein soll HiTec HS-5245MG
- empfänger ??? weiss ich noch nicht (auf jeden fall 40 Mhz) <- das würde ich auf jeden Fall nicht machen, 40mhz wird eigentlich nur von rc-cars verwendet und hat in der Luft eigentlich nichts verloren
- dein Bekannter <- hat Unrecht, das BEC im Regler funktioniert einwanfrei mit 4 Digis etc. Du solltest das ESC aber nur im Stellermode verwenden, der Governor taugt nicht viel

Viel Spass hier im Forum! :mrgreen:

#4 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 00:19:03
von Crizz
Für´n Heli nur 35 MHz oder noch besser 2G4 - es sei denn du hast zu viel geld und baust gerne neue Modelle......

Kann Chorge da nur beipflichten, gibt sonst wenig dazu zu sagen. In der Bauanleitung sind für verschiedene "Skills" / Einsatzzwecke unterschiedliche Hardware empfohlen - daran kannste dich orientieren. Ich fliege die HS-5245 MG und die reichen mir vollkommen aus, sind bezahlbar, robust und schnell genug für mein "Können". Am Heck keinesfalls ein Nano-Servo, 9257 oder ähnliche sind da Pflicht - wirst eh genug zu tun haben, bis das Heck wirklich "steht".... ;)

Wie der Gyro mit dem BEC das Align-ESC klar kommt weiß ich nicht, ich kann dir nur sagen das der Logictech LTG-2100 alles über 5,0 V mit nem unruhigen Heck beim 500er Rex quittiert ( zumindest hab ich meinen letztendlich erst duch 80er CFK-Heckblades und 5.0 V BEC-Spannung wirklich besser hinbekommen - kann aber variieren, das nur am Rande ).

Ich persönlich bevorzuge 6s-3000 / 3200, das Leistungsverhältnis ist m.E. besser als mit 5S ( nicht zuletzt sinkt auch die Stromaufnahme bei identischer Leistrung - und damit das benötigte Discharge-Rating der Akkus ).

#5 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 01:16:03
von Timmey
Crizz hat geschrieben: Wie der Gyro mit dem BEC das Align-ESC klar kommt weiß ich nicht, ich kann dir nur sagen das der Logictech LTG-2100 alles über 5,0 V mit nem unruhigen Heck beim 500er Rex quittiert ( zumindest hab ich meinen letztendlich erst duch 80er CFK-Heckblades und 5.0 V BEC-Spannung wirklich besser hinbekommen - kann aber variieren, das nur am Rande ).
Hatte den LTG2100 an 6.0V, Heck stand wie ne 1. Damit hat es sicher nichts zu tun. Probier mal die RADIX 72mm, das sind bislang die besten Blätter die ich auf dem 500 Rex Heck hatte.

#6 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 08:44:22
von marius igel
Ich fliege meinen 500er so : 3x s9650, gy 401, 2,4Ghz und akkus :2x kokam´s 22,2 volt ,4800 mah und der bricht auch nicht beim 3D Flug ein und er ist beim schweben einfach zu halten.....ich würde es empfehlen. :bounce:

#7 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 08:52:10
von Timmey
marius igel hat geschrieben:2x kokam´s 22,2 volt ,4800 mah
6S mit 4800mah, und dann auch nock Kokam :shock: Sehen will! :mrgreen:

#8 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 08:54:50
von marius igel
6s mit 2400 mah kokam :oops:

#9 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 19:35:15
von Alex K.
Hi,

schau mal im Wiki unter T-Rex 500, da ist ne Servo-Liste was Align empfielt und was sonst noch so verwendet wird.

Gruß, Alex

#10 Re: t-rex 500 stromversorung

Verfasst: 17.01.2009 23:38:29
von riggs
wow...


recht schönen dank für die vielen antworten/ ratschläge.....

werde diese nun auch umsetzen....

jedoch werde ich erstmal auf 40 mhz (kanal 53) fliegen.... ich denke probleme bezüglich störungen gibt's überall und dies wurde auch schon reichlich diskutiert... ohne dass ein gewinner/ verlierer den ring verlassen hat... zur info flugplatz liegt irgendwo im niemandsland ohne kontakt zur zivilisation :-)
später werde ich dann mal auf 2,4 G umsteigen....


des weiteren werde ich mit 5 S 3600 mah unterwegs sein... bedingt durch bereits vorhandener hardware ladegerät/ balancer bis 5 S.

servos muss ich mir nochmal die vorgeschlagenen anschauen....

werde halt kein 3 d fliegen... bin eher der typ scale... hoffe halt das es gut klappt und ich mir später einen schönen rumpf zulegen werde.


also nochmal danke schön.....

werde auf alle fälle berichten was es nun alles geworden ist und wie es klappt....

bis denne

riggs