Seite 1 von 1
#1 Stoppuhrfunktion bei Futaba FC-18 V3
Verfasst: 27.07.2005 09:49:53
von HaPe
Hallo zusammen,
kann mir jemand mal die Stoppuhr bei meinem Sender erklären?
(Robbe Futaba FC-18 V3)
Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau.
Ich hätte gerne, dass die Stoppuhr von einer bestimmten Voreinstellung
aus abwärts zählt und mich beim erreichen von 0 über ein Akkustisches Signal informiert.
Geht das
Die Voreinstellung bekomme ich noch hin, aber das war´s!

#2
Verfasst: 27.07.2005 09:54:14
von tracer
Ich meine, das geht.
Wollte gerade nachsehen, aber es begrüßte mich ein "LOW BATTERY STOP ACTION"...
Ich habe nen Timer drin, wenn ich wieder Strom habe, schaue ich nach, falls bis dahin noch kein anderer was gepostet hat.
#3 Re: Stoppuhrfunktion bei Futaba FC-18 V3
Verfasst: 27.07.2005 10:14:39
von Plextor
HaPe hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann mir jemand mal die Stoppuhr bei meinem Sender erklären?
(Robbe Futaba FC-18 V3)
Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau.
Ich hätte gerne, dass die Stoppuhr von einer bestimmten Voreinstellung
aus abwärts zählt und mich beim erreichen von 0 über ein Akkustisches Signal informiert.
Geht das
Die Voreinstellung bekomme ich noch hin, aber das war´s!

Hi
MIr ging das genauso ... geh mal Schritt für Schritt durch ... irgendwann machts klick , würde dir gerne helfen , habe gerade meine Anleitung nicht zur Hand .
Brauchst du nicht nur die Werte zu ändern ?
Bye
#4
Verfasst: 27.07.2005 10:33:58
von Ralf W.
Ja, natürlich kann man die Stoppuhr der FC18 rückwärts zählen lassen und am Ende piept es. Um die Uhr zu starten, muß ein Schalter betätigt werden. Dazu kannst Du entweder einen Kippschalter zuweisen oder den "Kanalschalter D" verwenden.. Dann kannst Du beispielsweise den "Gas"-Knüppel nehmen und die Stoppuhr läuft nur, solange der Motor läuft. Das ist z.B. auch bei E-Seglern praktisch. Man sieht stets, wie viel Laufzeit noch übrig ist.
#5
Verfasst: 27.07.2005 10:36:48
von HaPe
Hallo Ralf,
wie weise ich denn einen Kippschalter oder den Kanalschalter D zu
Beide Varianten interessieren mich.
#6
Verfasst: 27.07.2005 10:54:17
von Ralf W.
Menü 41 STPUHR 1 Sc = -D
TYP = abw 15:00
Bei "Sc =" weist Du einen Schalter 1...8 oder -1...-8 oder +D/-D zu. Die Vorzeichen +/- geben die Richtung des Schalters an, d.h. in welcher Position "EIN" ist.
Den Kanalschalter programmiert man separat im Menü 35. Dort weist man dem "D" zu, von welchem Knüppel oder Schiebeschalter bei welcher Position die Schaltfunkton aktiviert wird. Natürlich kann man mit diesem Kanalschalter nicht nur die Stoppuhr sondern z.B. auch Landeklappen, Fahrwerke usw. aktivieen. Aber das ist eine andere Geschichte...
Hoffe, geholfen zu haben!
#7
Verfasst: 28.07.2005 08:40:50
von HaPe
Hallo zusammen,
hier mal ein öffentlicher Dank an alle, aber Hauptsächlich an Ralf, der mir über pn solange weitergeholfen hat bis das Problem endlich gelöst war.
Die Stoppuhr stoppt jetzt, sowohl vorwärts als auch rückwärts!

#8
Verfasst: 28.07.2005 11:07:24
von Plextor
Hi
So eine ähnliche Frage habe ich im Rc-Line Forum gestellt .
Da hiess es nur RTFM ( Read The Fuckung Manual )
Tolle Antwort !!!!! Das ist halt Rc-Line und hier und halt Rc-Heli Fan Forum .
Auch wenn hier immer wieder die gleichen Fragen teilweise gestellt werden , wird keiner ( Ausnahmen best. die Regel , eher selten ) so doof angemacht .
Und das macht das Forum hier halt aus !
Bye