Seite 1 von 4
#1 Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 18.01.2009 23:41:12
von Drachenstein
Hallo Leute
Ich bin mal ein Bisschen am Überlegen, was ich denn so alles auf die Einkaufsliste setzen müsste, wenn ich mir so eine unheimliche 600er-Echse zulegen würde...
Wenn ich's richtig verstehe, hat die ESP-Combo ein BEC dabei, welches eine zusätzliche Stromversorgung benötigt.
Da ich aber unbedingt auch Empfänger und Servos mit dem Antriebs-LiPo versorgen möchte (ich vergesse sonst sicher immer den zusätzlichen Akku zu laden), wollte ich mal fragen, was ihr so empfehlt. Verzeiht mir bitte, wenn das schon durchgekaut wurde. Ich habe schon verschiedene Threads hier über BEC's gelesen, bin aber hinsichtlich meiner Frage nicht ganz schlau geworden:
- was für ein BEC brauche ich für den T-Rex 600, wenn ich den Antriebs-LiPo für die Empfänger- und Servostromversorgung verwenden will?
- falls ich dafür gleich einen anderen Regler brauche weil der von Align dann nicht passt, welchen soll ich nehmen?
Bezüglich des Reglers wäre ich glücklich, wenn's einer ist, der auch im Hochsommer nicht kollabriert und der bei 3,2 Volt oder so anfängt zu "pulsen", damit man noch genug Zeit hat, bevor der LVC einsetzt. Ich werden den Rexie wohl mit 6S betrieben.
Vielen Dank für Euren Rat!
Grüsse - Wolfgang
Edit: Ich weiss, diese Fragen sind schwierig zu beantworten und vielleicht auch Sache der persönlichen Philosophe. Ich zitiere auch Wendy: "...auch ich werde mich hüten zu sagen.. Nehme Teil X.. ist voll Geil und das Beste was es gibt. Es gibt oder kommt immer was besseres und jede Entscheidung stellt ein Kompromiss da. Was für a gut ist, kann für b das hinterletzte sein....."
Ich wäre sonst auch froh, wenn ihr mir sagt, welche Komponenten OHNE eine zusätzliche Stromquelle überhaupt in Frage kämen. Recherchieren kann ich dann damit auch selber noch. Aber im Moment fehlt mir völlig die Marktübersicht in diesem Bereich.
#2 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 00:42:02
von Matze1975
Drachenstein hat geschrieben:
falls ich dafür gleich einen anderen Regler brauche weil der von Align dann nicht passt, welchen soll ich nehmen?
Kontonik Jive !
Externes BEC: Es gibt einige UBEC´s.
Mal abwarten was Andere dazu sagen !
Gruß
Matthias
#3 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:27:31
von chris.jan
externes uBec für bis zu 12s-Akkus mit bis zu 7,5A gibts bei Hobbycity.
Das verwenden hier einige sehr erfolgreich. Man kann auch zwischen 5V und 6V umschalten. Stepdown ist auch dabei!
#4 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:36:09
von ER Corvulus
Das Turnigy (siehe Link von Chris) nehme ich auch im 33er RoXXter an 6s aber Achtung - das geht nur bis 10s - nicht 12 wie Chris geschrieben hat.
Was an Regler auch sehr gut geht sind die jeweiligen Phoenix von Castle - ich habe den 85erHV im RoXXter (und die 60er LV im Rest). an 6s im Rex wirst u.U. ein 100er verwenden - dafür reicht bis 6s aber auch die LV-Variante. Das BEC von den LVs kannst aber vergessen - geht nur bis 3s (und das würde ich auch nur im segler mit HR/SR nehmen).
Nachteil bei den CCs: man braucht zum proggen unbedingt ein Notebook (und sollte das die ersten paar Flüge auch dabeihaben - im Auto..nicht im Heli

). Die Einstellungen sind sehr vielfältig - "aus der Schachtel losfliegen" geht beim CC nicht so dolle.
Die CC gibts im Europäschien Ausland zZt recht günstig
Grüsse Wolfgang
#5 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:41:17
von -andi-
chris.jan hat geschrieben:Das verwenden hier einige sehr erfolgreich. Man kann auch zwischen 5V und 6V umschalten. Stepdown ist auch dabei!
jup - das hab ich am Hurri im Einsatz.
7S LiFePo - keinerlei Probleme
Praktisch finde ich das man auf 6V umschalten kann und für das Heck den StepDown einbauen kann - das alles ohne zusätzliche Kosten
cu
andi
#6 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:44:20
von chris.jan
@Wolfgang
Hab mal nachgerechnet: die Grenze sind 42Volt - das wären 2V über den 12s-Lipo.
Hast du das mal ausprobiert?
Ich persönlich finde externe BECs besser. Man sollte den Regler nach seiner Leistung als Regler wählen,
und nicht nach seiner Leistung des BECs. ich kauf ja auch kein Auto, nur weil's ne gute Klimaanlage drin hat.
Zudem sind die größeren Regler aufgrund der wachsenden Spannung auch immer seltener mit BEC.
#7 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:53:21
von ER Corvulus
Auf dem Kästle steht bis 10s.
Leerrlaufspannung vom vollen LiPo ist nun mal 4,2xV - sind bei 10s 42V, bei 12s 50ungrad. Und da ja die 50V anliegen bis Du den Motor einschaltest (das BEC aber schon lange vorher) würde ich die 12s nicht nehmen. Kurz zuviel - da reichen beim Halbleiter schon wenige 1/10tel sekunden zum Tod.
Grüsse WOlfgang
#8 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:55:23
von ER Corvulus
*OT
chris.jan hat geschrieben:ich kauf ja auch kein Auto, nur weil's ne gute Klimaanlage drin hat.
Ich kaufe aber ein Auto nicht, wenn die Klima beschissen ist

*OT Off
Grüsse Wolfgang (der von den CC begeistert ist - pfeiff aufs Klima, der Durchzug ist OK )
#9 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 09:59:55
von chris.jan
Upsie, hatte mit 3,7Volt gerechnet
kenn mich nur mit Lifepos aus

- da gehen nämlich dann 12s
Andererseits, wenn man sich die gewichte der Empfängerakkus anguckt, dann geht's auch so.
Kommt eben drauf an was man möchte.
#10 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 12:15:38
von TheManFromMoon
Jive ! und keine Probleme mehr!
Gruß
Chris
#11 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 12:38:56
von -Didi-
ER Corvulus hat geschrieben:Ich kaufe aber ein Auto nicht, wenn die Klima beschissen ist
*lach*

#12 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 12:51:58
von ER Corvulus
TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Gruß
Chris
Klar. Für den Motor kann man ja dann ein YGE oder CC nehmen *Renn*

Wolfgang
#13 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 13:20:25
von Drachenstein
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
Naja, 12S sind sicher in den nächsten Jahren vermutlich kein Thema....
Also ich denke mal, mit 'nem Jive bin ich gut bedient. Habe eben schon die Datenblätter durchgesehen und die vier Typen verglichen sowie einige Diskussionen gelesen.
Fazit: für den Standard-Motor ist der Jive 80+ LV okay, aber wenn ich den Jive 80+ HV nehme, bin ich von der Belastung her auf der absolut sicheren Seite und kann dann auch mal mit ein paar Zellen mehr als nur 6S fliegen.
Also soll ich den 80+ HV nehmen. Richtig?
Danke und Grüsse
Wolfgang
#14 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 18:20:43
von flyingdutchman
TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Es sein denn, Du wechselst mal auf einen anderen Motor ... und da gibt es viele, den der Jive nicht mag
Ich würde nach meinen Erfahrungen mit dem Jive heute auf YGE 100 gehen oder auf Jazz 80 mit dem Turnigy uBEC. Ich mach Dir ein Angebot .... kauf ´nen YGE und tausch mit mir gegen einen Jazz 80

#15 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?
Verfasst: 19.01.2009 18:34:34
von Matze1975
flyingdutchman hat geschrieben:TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Es sein denn, Du wechselst mal auf einen anderen Motor ... und da gibt es viele, den der Jive nicht mag

Mittlerweile gibt es den Softwarestand 9 und der Jive kommt mit genauso vielen Motoren klar, wie jeder andere Regler auch !
Und wenn du Gewicht sparen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall zum Jive raten !!!
Gruß
Matthias