Seite 1 von 1

#1 Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 16:30:02
von TimoHipp
Hallo Zusammen !!!

Ich möchte auf 2,4Ghz umstellen. Da ich ja 4 Hubis habe brauch ich ja noch ein paar Empfänger. Habe mir die Empfänger mal etwas angeschaut. Soweit auch alles klar. ABER
Gibts hier große unterschiede ,die sich erst in der Praxis zeigen ??
Gibts es hier vielleicht einen Favoriten bei den Futaba Empfängern ????

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

Timo

#2 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 16:42:31
von worldofmaya
Hallo!
Meine Favoriten (allerdings auch teurer) sind die R6014FS und R608FS. Den R608FS bekommt man ab etwa 115€ und sollte für einen Heli ausreichen. Beide unterstützen den Multi-Channel-Mode der größeren Fasst Sender (TM8 Modul, T10, T12, T14). Genauere Aufstellung was mit was geht siehe -> http://2.4gigahertz.com/modules/modules-receivers.html
-klaus

#3 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 16:43:52
von neverminded
R617FS habe ich für meinen Rex450 und 2 Flugzeuge. Kosten am wenigsten und sind absolut tauglich. Unterschiede gibts glaube ich nur in der Kompatibilität zu den HF Modulen. Muss mal schauen, ich glaub Tracer hat mir da mal einen Link gepostet.
Aber bis ich den finde hat er den Thread bestimmt schon beantwortet :mrgreen:

€dit: wordofmaya war noch schneller als Tracer ;)

#4 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 17:04:42
von McClean
Hi Timo,

die R617FS sind gut für Helis, die geben die Steuersignale für die TS-Servos gleichzeitig aus, die TS läuft also synchron. Die R6014FS und R608FS haben eine höhere Auflösung, sind daher also auchnicht zu verachten. Ich persönlich glaube nicht dass man also Normalpilot einen Unterschied merkt.
Den Unterschied 35mhz / 2.4 wirst dagegen ganz schnell merken, besonders wenn Du Dir ne Funke wie die T10 holst (da wird 2,4ghz ohne den Umweg über PPM angesprochen)

Gruss Steffen

#5 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 17:11:35
von toper
neverminded hat geschrieben:R617FS habe ich für meinen Rex450 und 2 Flugzeuge. Kosten am wenigsten und sind absolut tauglich. Unterschiede gibts glaube ich nur in der Kompatibilität zu den HF Modulen. Muss mal schauen, ich glaub Tracer hat mir da mal einen Link gepostet.
Aber bis ich den finde hat er den Thread bestimmt schon beantwortet :mrgreen:

€dit: wordofmaya war noch schneller als Tracer ;)
Meinst Du den http://2.4gigahertz.com/receivers/index.html Link? ich habe den 617FS drinne. Funktioniert einwandfrei.

#6 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 17:18:47
von TimoHipp
Was ist den der Unterschied zwischen dem R607 zu dem R617 ????

Ich finde da keinen Unterschied !

Timo

#7 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 17:22:17
von toper
Meines Wissens hat der 607 eine schlechtere Auflösung und/oder er hat ein Temperaturproblem wenn es sehr warm in einem Rumpf ist.

#8 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 17:24:29
von McClean
Hi,

nee der Unterschied ist die Servo-Synchronisierung wie ich oben geschrieben hab. Für Heli ist der 617 also sinnvoll weil ich die TS-Servos synchron bewegen.

Gruss Steffen

#9 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 17:27:34
von toper
Schau mal hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=714396#p714396 rein. Da schreibt seitwärts etwas von einem temp Problem,

#10 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 20:04:41
von Mataschke
Das Temp problem haben alle

der 617 hat eine andere Sequenz, nämlich 1/2/6/3/4/5 dadurch werden die TS Servos "nacheinander" abgefragt und laufen deshalb etwas synchroner.

Es gibt Berichte und Versuche nachdem FASST Empfänger bei etwas über 50° Aussteigen :roll:

#11 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 20:43:05
von TimoHipp
Vielen dank an alle. Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich habe soeben meine Empfänger bestellt.
Das die Empfänger jedoch ein Problem mit Hitze haben ,find ich persönlich schon den Hammer. Auch wenn ich denke das ich die so schnell nicht erreichen werde. Wie sah es den bei den 35mhz Empfängern aus ? Sind die bei Temperatur auch so empfindlich ???

Gruß Timo

#12 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 20:59:44
von helihopper
Öhmm,

schon mal versucht nen Empfänger auf 50° anzuwärmen?

Da muss entweder das Modell in der prallen Sonne stehen, oder der Empfänger nahe am Auspuff plaziert werden.
Meines Wissens sind die meisten Alltags elektronischen Komponenten nur bis 55° freigegeben.


Bei meinen Modellen gab es bislang keinerlei Probleme. Die Teilchen lagen im Schatten und wenn sie geflogen wurden, dann wurde auch reichlich Kühlluft rangeschaufelt.
Ich mache mir eher Sorgen um zu niedrige Temperaturen. Bislang war nix. Aber wenn man das Modell im Schatten hat und es bildet sich ne Reifschicht auf den Flächen, dann wird man schon etwas nachdenklich ;)
Auch deshalb liegt bei mir das jeweilige Modell im Winter im Auto bis es zum Einsatz kommt und im Sommer im Schatten.


Cu

Harald

#13 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 21:09:22
von worldofmaya
Ich hatte zuletzt (Neujahr) nach 2 1/2 min Flugzeit eine Eisschicht an den Blatt-Kanten. Temperatur war ein gutes Stück im minus Bereich. Elektronik hatte damit kein Problem, die Finger schon.
-klaus

#14 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 22:05:09
von Mataschke
richtig Harald!


Timo bei 35ern kams nie soweit dass die sich erhitzen konnten *duck* :drunken:

#15 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Verfasst: 20.01.2009 22:10:12
von EOS 7
Da hilft ein "bitte löschen", oder auch ein Umzug in Gebiete mit dem "bitte löschen" entsprechenden Themeraturbereich; es ist wahrscheinlich, dass demnächst ein "bitte löschen 2,0" auf den Makt kommen wird.