Seite 1 von 1

#1 Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 18:00:13
von Stubair
Hallo zuerst mal,

kurz zu meiner Person, weil ich neu hier bin: ich bin 30 Jahre alt und komme aus Tirol. Ich habe zu Weihnachten von meiner Freundin einen PicooZ Atlas geschenkt bekommen und mich hat das rumfliegen sofort fasziniert! Ist zwar "nur" Spielzeug aber es macht voll Spass! :) :) :)

Jetzt möchte ich einen Schritt weiter gehen und hab daher zahlreiche Foren durchforstet - dieses hier gefällt mir am besten.

Ich bin jetzt mal zum Schluss gekommen, dass für mich ein Koax das Richtige ist. An einen pitchgesteuerten "richtigen" Heli wag ich mich aus Zeit- und Kostengründen mal nicht ran (wenn ich richtig verstanden habe kostet der Einstieg, wenn man nicht am falschen Fleck spart, rund 1.000,--). Mein Technikverständnis ist, sagen wir´s mal vorsichtig, bescheiden und so fürcht ich mich vor allzuviel Technik. Dafür stell´ ich mich normal bei Sport und Geschicklichkeit recht gut an.

So bin ich auf den E-Flite Blade CX2 gekommen. Soll sich super fliegen und von der Größe her hab ich mir gedacht ist er noch wohnzimmertauglich aber auf der anderen Seite bei Windstille wohl auch Outdoor fliegbar. Die recht gute Fernsteurung tut ihr übriges.

Nun zu meinen Fragen: wenn ich mir den CX2 zulege, soll ich dann gleich Ersatzteile bzw. Zubehör kaufen? Wenn ja, welches? Mir geht es rein um Funktion, nicht um Optik. Ich denke also an einen zweiten bzw. stärkeren Akku, Ersatzrotorblätter, etc. :?: :?: :?:

Dann habe ich es so verstanden, dass ich mit dieser Fernsteuerung FM 5 Kanal CCPM , DSM 2.4 GHz, MOD2 ( Gas links ) am Freeware-Flugsimulator Heli-X üben kann. Stimmt das oder brauche ich da noch was? Und kann ich mit der dann einen "richtigen" Heli am Sim steuern, sodass ich vielleicht doch mal noch einen Schritt machen kann?

Freu mich auf eure Antworten!

Noch was am Rande, wo wir gerade bei Ersatzteilen sind: mein PicooZ fliegt nur mehr relativ kurz (ca. 2 min.) normal, danach sinkt er trotz Vollgas zu Boden. Bis ihm endgültig der Saft ausgeht dauert es dann aber noch ziemlich lang. Brauch ich einen neuen Akku?

Nochmal DANKE

der StubAir

#2 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 19:49:49
von Bell-Hiller Killer
Servus!


CX2 ist ansich eine gute Wahl. Als Wohnzimmertauglich würde ich ihn allerdings nicht bezeichnen, vor allem am Anfang nicht. Ausser du hast ein äußerst geräumiges Wohnzimmer. Generell vertragen sich Hubschrauber und Wohnzimmer eher schlecht, ausser man ist der Über-Macker! Auch ein Koax kann was hin machen.
Was Ersatzteile angeht sind Ersatzblätter absolut ein Muss, Zweitakku auch nicht schlecht. Eventuell PAddelstange, Mechanikrahmen und wenn GEld übrig ist noch einen zweiten Rumpf. Jw nach Schwere des Absturzes muss man den aber nicht unbedingt wechseln.
Ob die Funke für einen SIM zu verwenden ist weiß ich jetzt nicht, kannst aber sicher googlen und ja: du kannst dann am Sim auch große, "richtige" Modelle steuern. Liegt ein Kabel zum Anschließen bei?


Grüße nach Tirol und eh schon wissen: bisch a Tiroler, bisch a Mensch! Bisch ka Tiroler...tja wie gesagt, eh scho wissn... :D

#3 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 19:59:32
von little Lion
Willkommen :hello2: hier bist du richtig "gelandet" :mrgreen:

Der Ersatzteilbedarf richtig sich nach Talent, Räumlichkeiten und danach, wie vorsichtig oder unvorsichtig man an die Sache rangeht. Rotorblätter, Stabistange und je eine Rotorwelle - die Innenwelle mit Plastikkopf tut´s übrigens genauso gut wie die mit Alu - sowie ein Zahnrad für die Innenwelle sollten locker reichen. Dazu noch ein 2. Akku, mehr braucht´s erstmal nicht.

Der CX² ist ein schöner Koax, mit gut gemachter deutscher Anleitung und guter Technik. Nur das USB-Simulatorkabel ist leider nicht mit dabei, das müßte seperat gekauft werden. Erstmal richtig eingestellt, fliegt er sehr schön und ist bei Bedarf auch schön wendig. Die Lageerkennung im Flug ist sehr gut. Solltest du dir später einen größeren Heli mit einer Spektrum Fernsteuerung leisten, kannst du den CX² damit auch fliegen.

Eventuell gefällt dir auch der neue CX² besser?

Bild

Der ist noch nicht lieferbar, wird aber bald erwartet. Die Erwartungshaltung ist bei diesem Koax hoch, da er etwas neue Technik implantiert bekam, also nicht einfach nur ein neuer Rumpf auf eine alte Mechanik gesetzt wurde. Das heißt nicht, daß der "Alte" schlecht ist, ganz im Gegenteil, der ist rundherum gut.

#4 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 20:02:18
von Fleischwolf
Moin & willkommen im Forum!
Stubair hat geschrieben:Noch was am Rande, wo wir gerade bei Ersatzteilen sind: mein PicooZ fliegt nur mehr relativ kurz (ca. 2 min.) normal, danach sinkt er trotz Vollgas zu Boden. Bis ihm endgültig der Saft ausgeht dauert es dann aber noch ziemlich lang. Brauch ich einen neuen Akku?
Wenn der kleine seit Weihnachten wirklich viel geflogen ist, kann es gut sein daß der Akku jetzt schlapp macht. Einen neuen einzulöten (ja - der ist verlötet :wink: ) gleicht bei dem Ding schon einem chirurgischen Eingriff...

Kauf Dir lieber einen neuen Picco...

Grüße,

Georg

#5 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 21:55:05
von Stubair
little Lion hat geschrieben:Eventuell gefällt dir auch der neue CX² besser?
Zuerst mal DANKE für die Ersatzteiltipps (auch @Bell-Hiller Killer)! Hab damit schon mehr Vorstellungen.

Hab schon vom CX3 gelesen - glaubst du die Neuerungen sind wirklich große Fortschritte, sodass es sich zu warten lohnt? Oder wird nach Markteinführung gar der CX2 billiger und damit noch interessanter?

Greez

Helli

#6 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 21:59:32
von Stubair
Fleischwolf hat geschrieben:Kauf Dir lieber einen neuen Picco...
Ja hast sicher recht - hab jetzt außerdem gesehen, dass die Ersatzteilkosten schnell höher sind als ein neuer PicooZ...

Ich lass das bleiben und konzentriere mich auf höhere Aufgaben, wie jetzt mal eine CX2 o.ä.

Da Helli

#7 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 22:26:24
von niggo
Ich würde für Anfänger auch ein Trainingsgestell und ein sog. "unkaputtbares" Landegestell empfehlen. Erstes gibt´meist für rund 10 € bei allen üblichen Blade-Händlern. Meine Tuning-Landegestelle habe ich aus den USA. Die Ausgabe dafür hat sich auf jeden Fall gelohnt... :wink:

#8 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 20.01.2009 22:42:57
von little Lion
Stubair hat geschrieben: Hab schon vom CX3 gelesen - glaubst du die Neuerungen sind wirklich große Fortschritte, sodass es sich zu warten lohnt? Oder wird nach Markteinführung gar der CX2 billiger und damit noch interessanter?
Die neue 3in1 Steuerelektronik ist schon eine Neuerung, wobei erst getestet werden muß, was sie wirklich bringt. Ist das dauernde, Koax-typische wegdrehen durch Temperaturdrift damit weg oder stark reduziert? Ist das Heck damit allgemein ruhiger? Wird die Einheit weniger Eigenwärme produzieren?

Schlimmstenfalls ist die Elektronik nur minimal besser als die vom CX², schlechter traue ich den Leuten von e-flite nicht zu. Falls dir der CX³ optisch besser gefällt, dann warte noch ein wenig, ca. 1 - 4 Wochen, bis die ersten Exemplare da sind und ich den Neuen ausgiebig geflogen habe. Videokamera und Digi-Knipskasten liegen schon bereit, Kameramann ist vorgewarnt :mrgreen:

Günstiger wird der CX² nicht viel werden, außer ein Händler will ihn loswerden. Der Listenpreis beträgt zur Zeit 189,90 €, und das ist er durchaus wert. Werde gleich mal ein älteres Video vom CX² hier hochladen, da ist zu sehen wie ich so einen Heli nach einer Reparatur draußen bei ganz leichtem Wind probefliege. Es war die ältere Version ohne Alu und mit 4in1, heute haben die eine 3in1 mit seperatem Empfänger. Gut fliegen können beide Versionen!

EDIT: Hier ist das Filmchen zu finden: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=52507

#9 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 21.01.2009 08:50:44
von Stubair
Muss sagen dass mir der CX2 optisch besser gefällt, wobei das für mich nicht wirklich entscheidend ist. Dein Video hat mich neben anderen auf youtube aber überzeugt, dass man das Teil (so man es mal beherrscht) richtig toll fliegen kann. Also ich geh jetzt mal schauen, ob ich den bei einem Händler in meiner Nähe (zahl lieber etwas mehr als im Netz und hab dafür bei evtl. auftretenden Problemen einen Ansprechpartner - speziell jetzt als Anfänger) bekomme. Ich gebe dann hier die Vollzugsmeldung rein :D

#10 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 22.01.2009 20:05:05
von little Lion
Und, schon fündig geworden? Sonst könnte ich weiter helfen :angel7:

#11 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 22.01.2009 20:26:20
von qwe123
Hallo,

ich habe seit ca. 1/2 Jahr den Blade CX2 und bin immer noch begeistert, leider finde ich wenig Zeit dafür.

Ich habe ihn folgendermaßen ausgestattet:

EXTREME CORE Set V3.0 inkl. neuen Blättern gekauft bei mr-modellbaushop
Kurze Paddelstange gekauft bei mr-modellbaushop
2 Tuning Motoren zusammen ca. 20 € gekauft bei freakware, die gleichen gibts zum gleichen Preis bei helibude.de
2. Akku
Übungslandegestell

Richtig zum Fliegen kam die Kiste erst mit den beiden neuen Motoren, da das Übungslandegestell viel Kraft kostet.
Aber lass dich nicht erschrecken, er fliegt auch ohne die Tuningmaßnahmen, dann eben gemütlicher.

Sehr günstig gibt es übrigens Ersatzteile und den Blade bei Helibude.de, ich glaube billiger geht es nicht mehr.
Auch wenn im Shop der Blade auf Rot für ausverkauft steht, weil super billig, besser mal dort anrufen.

Ich glaube es gibt zur Zeit keinen besseren Koax zum üben.
Super gleichmäßiger Flug und sehr feinfühlig.

Viele Grüße
qwe123

#12 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 22.01.2009 20:46:57
von little Lion
qwe123 hat geschrieben: Aber lass dich nicht erschrecken, er fliegt auch ohne die Tuningmaßnahmen, dann eben gemütlicher.
Auf meinem Video ist der CX² ohne Tuning bis auf ein oberes Alu-Wellenlager, Motoren (hört man ja), Akku, alles Standard. Geht doch schon ganz gut damit ab, oder? Wobei die Motoren durchaus große Toleranzen haben können.

#13 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 13.02.2009 10:39:49
von Heli67
Ich habe auf meinem schwenkbare Xtreme-Rotorblätter montiert, seither musste ich noch keine Blätter auswechseln (nur bei Farbwechsel).

#14 Re: Sinnvolles Zubehör und Ersatzteile bei Neukauf Blade CX2

Verfasst: 15.02.2009 12:32:05
von Stubair
Hallo,

wie gesagt nun endlich die Vollzugsmeldung: es ist keine Blade CX2 geworden, weil ich die bei Händlern in meiner Nähe nicht bekommen habe. Im Netz wollte ich als Anfänger nicht einkaufen, weil ich bei Problemen einen Ansprechpartner wollte. Bin nun stolzer Besitzer einer Twister Medevac Bell 47 V 06 SE von J Perkins. Ich denke auch keine schlechte Wahl. Hab gleich fleißig geübt und gestern (zweiter Tag) schon den ersten Crash fabriziert - Landegestell im Eimer! Jetzt ist es gleich praktisch, dass ich Morgen schnell zum Händler fahren kann um das Ersatzteil zu besorgen. In der Zwischenzeit kann ich ja am Heli-X Sim üben...

Danke nochmal für eure Tipps!

da Helli