Seite 1 von 2
					
				#1 T-Rex 450 XL - Es muss nicht immer 2600 RPM oder 4s sein ...
				Verfasst: 28.07.2005 23:57:30
				von Tombo
				Hallo,
hier nun das Video zu meinem T-Rex mit SHP SS23 und 2100 RPM  
 
Ausstattung und weitere Infos 
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=4754
Gruß Thomas
==> 
T-Rex_XL.wmv (30 MB)
Pilot : Thomas Böseler
Kamera: Jörg R.
 
			 
			
					
				#2 Re: T-Rex 450 XL - Es muss nicht immer 2600 RPM oder 4s sein
				Verfasst: 29.07.2005 00:12:09
				von HarryMuc
				Hi,
ich konnte unter dem Link keine genaueren Angaben zur Ausstattung (Akkus, etc) finden.
Kannst du dazu bisschen was schreiben? Welche Flugzeiten, Akkus, Servos?
Ok ok, hab mir das Video angesehen, da steht einiges mehr 
 
Aber welche Flugzeiten erreicht man mit so einem Setup?
Gruesse,
Harry
 
			 
			
					
				#3 
				Verfasst: 29.07.2005 07:07:23
				von Tombo
				Hallo Harry,
also ich fliege bei diesem Flugstil ca. 8 Min und lade dann 1600 - 1800 mA nach. (Tanic 2220 oder FP 2220 oder FP 2450)
Gruß Thomas
			 
			
					
				#4 
				Verfasst: 29.07.2005 09:32:04
				von Vex
				Sehr schön geflogen,
aber die Antenne würde ich nicht so befestigen. Wir hatten da schlechte Erfahrungen damit am rchelifan meeting. Ich sag nur Acrobat SE gelle Tracer.
Gruss
Eugen
			 
			
					
				#5 
				Verfasst: 29.07.2005 09:45:40
				von Niko
				Echt nicht schlecht geflogen....
Antenne würde ich auch nicht im SE style befestigen....aus optischen Gründen 

 
			 
			
					
				#6 
				Verfasst: 29.07.2005 10:28:31
				von Tombo
				Ich habe glaube ich alle Antennbefestigungen am T-Rex durch.
Glaubt mir - wenn man etwas mehr Spaß mit dem Hubi hat, ist dies die einzige Verlegung ohne auch nur eine Störung bisher.
Sobald etwas mehr als Rundflug geflogen wird, wird es immer schwieriger einen störungsfreien Flug hinzubekommen. So wie jetzt, geht es super 
Gruß Thomas
P.S. Ich wollte mit dem Video mal zeigen, dass man auch ohne Powerleistung und Wahnsinn-Drehzahl am Kopf mit dem T-Rex Spaß haben kann  

 
			 
			
					
				#7 
				Verfasst: 29.07.2005 10:57:55
				von Plextor
				Tombo .... neidischguck.... prima ... so stell ich mir einen 3 d Flug vor.Schön sanft .... sauber
			 
			
					
				#8 
				Verfasst: 29.07.2005 11:23:51
				von voyager
				Hi Thomas
Wo findet man so eine schöne wiese in Dortmund ? 
  
Sehr schön geflogen 

 naid 
 
Grüß aus Mengede.
Eugen
 
			 
			
					
				#9 
				Verfasst: 29.07.2005 13:12:59
				von Tombo
				@voyager
Nee ist nicht in Dortmund 
Ist ein Flugplatz in Eversberg - Super Wiesen und toller Platz!
Gruß Thomas
 
			 
			
					
				#10 
				Verfasst: 29.07.2005 13:32:14
				von HarryMuc
				Tombo hat geschrieben:
P.S. Ich wollte mit dem Video mal zeigen, dass man auch ohne Powerleistung und Wahnsinn-Drehzahl am Kopf mit dem T-Rex Spaß haben kann  

 
Hi Thomas,
das ist gut zu wissen! Hab mir eingebildet ich muesse mit der Drehzahl immer hoeher, jetzt werde ich mal wieder versuchen mit der Drehzahl bisschen runter zu gehen.
Gruesse,
Harry
 
			 
			
					
				#11 
				Verfasst: 29.07.2005 13:58:06
				von ER Corvulus
				Hallo Thomas,
Du hattest wohl die original Bauanleitung in Japanisch - und dann auch noch auf dem Kopf - die Kufen gehören doch nach unten 
 
-Spaß beiseite, super geflogen *neidischguck* - muß ich wohl noch vieeel (bei meinem "Lerntempo" so ca 4Jahre) üben....
Grüße (ohne Hut, weil ab)
Wolfgang
P.S. nett, wie das blaue Zeug in der Sonne funkelt...
 
			 
			
					
				#12 
				Verfasst: 29.07.2005 14:45:43
				von Tombo
				ER Corvulus hat geschrieben:
-Spaß beiseite, super geflogen *neidischguck* - muß ich wohl noch vieeel (bei meinem "Lerntempo" so ca 4Jahre) üben....
Nur nicht aufgeben 

 Fliege auch erst seit April 2003 und seit Feb 2004 im Mode 2 (weil gewechselt von Mode 1)
Immer schön einen Schritt nach dem anderen 

Ich kann auch noch keine Piro-Flips  
 
Gruß Thomas
 
			 
			
					
				#13 
				Verfasst: 29.07.2005 18:16:50
				von tracer
				Tombo hat geschrieben:Fliege auch erst seit April 2003 und seit Feb 2004 im Mode 2 (weil gewechselt von Mode 1)
Wenn das Pforti lesen würde 
Warum haste den Mode gewechselt?
 
			 
			
					
				#14 
				Verfasst: 29.07.2005 18:31:34
				von piccolomomo
				Tombo hat folgendes geschrieben:Fliege auch erst seit April 2003 und seit Feb 2004 im Mode 2 (weil gewechselt von Mode 1) 
Wenn das Pforti lesen würde  
Jetzt habe ich es schon soo oft gelesen.
Ich kann mir nur vorstellen dass da was in Spelle war. 
Aber was???
Erzählt 
 
mfg,
Moritz
 
			 
			
					
				#15 Mode 1 -> Mode 2
				Verfasst: 29.07.2005 21:58:15
				von Tombo
				Also es gibt einige Gründe auf Mode 2 zu wechseln, die aber auch schnell wiederlegt werden können  
 
Ich flog vor 25 Jahren für ca. 5 Jahre Flächenmodelle mit  Mode 1.
Das aber auch nur, weil damals alle die die im Verein waren auch Mode 1 flogen 
 
Als sich 2003 mit dem Piccolo wieder Einstieg, war logisch das ich Mode 1 nehme.
Im laufe des Jahres lernte ich immer mehr Leute die auch Mode 2 flogen. Weil ich weiter kommen wollte suchte ich im Netz und fand immer mehr Infos zu Hubi-Piloten die Mode 2 flogen. Selbst Alan Szabo fliegt Mode 2 
Bei genauerer Betrachtung fällt auf, das fast alle fliegenden Maschinen mit Mode 2 gesteuert werden! (Roll und Nick auf einem Knüppel!)
Naja da habe ich mir eine MX 22 gekauft und auf Mode 2 gewechselt.
Nach 3 Monaten üben am Reflex habe ich dann das erste Mal am Lehrer-Schüler Kabel einen Hubi in der Luft übernommen. Puh!!!
Naja das Resultat des Wechsels habt ihr ja auf dem Video gesehen  
 
Übrigens - schaut euch mal einen Piro-Flip auf den verschiedenen Modi an, dann seht ihr signifikante Unterschiede und Schwierigkeiten beim steueren. Sicher geht es auch, aber wesentlich schwieriger ...
Ich möchte weiter kommen, daher habe ich auch Mode 2 gewechselt.
Gruß Thomas