Seite 1 von 1

#1 Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 25.01.2009 23:39:39
von da_vinci
Hallo,lese hier schon einige Zeit mit.
Habe dank diesem Forum auch einen Hurri CF 550 zugelegt.
Da noch ein Rex 600er Motor mit 1700 U/V rumlag wurde dieser verbaut.
Als Taumelscheibebservos dienen Graupner DS8077 und das Heck 401 mit dazugehörien Servo
Regeler ein Jazz 80A und 5S 4500 Lipos (Ps die Graupner zubehör Servoscheiben passen genau auf die Push Pull Anlenkung)
Da der Motor zu hoch dreht,und ich hier aus dem Forum gelesen habe,dass ein 10er Ritzel nicht empfehlenswert ist,so hab ich den Hurri mal umgeritzelt,
auf 13/50 und 19/61
Heute war erster Einstellflug,und was soll ich sagen,alles passt auf anhieb,drehzahl bei 56% genau 1900 U/min und Idel Up 2 Mehr als genug ,momentan 2200 U/min.
doch noch 2 minuten ein sehr hohes pfeiffen???
wollte Landen,doch dann wars wieder weg,also weiter.nach 9min 30 Landen.
Doch was war das?alles mit schwarzem Abrieb übersäht.
Und das 50er Ritzel hat einen "Rally-Streifen"genau in der mitte der Zahnhöhe.Jetzt sieht das Zahnrad aus,als ob es zweiteilig ist.


Was ist da wohl passiert?
Oder müssen die 50er Räder auch den Stempel OK aufweisen?
hoffe ihr könnt mir helfen

MfG Schwarz Edi

#2 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 07:04:03
von merlin667
hast das zahnflankenspiel falsch eingestellt (zu gering)
Ist eine gewisse prozedur, das richtig einzustellen. Musst mal den höchsten punkt vom Zahnrad über den gesamten umfang rausfinden, dann dort auf ein ganz leichtes spiel einstellen. Habe auch zuerst den fehler gemacht, einfach einbauen, auf etwas spiel einstellen so wies gerade ist und wird schon passen.
Wenn das so machst, halten sie ewig.

weiss nicht, ob du die temperatur der Zahnräder kontrolliert hast, aber die waren ganz sicher verdammt warm. ist auch ein zeichen für zuwenig abstand.

#3 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 08:48:04
von -andi-
da_vinci hat geschrieben:Und das 50er Ritzel hat einen "Rally-Streifen"genau in der mitte der Zahnhöhe.Jetzt sieht das Zahnrad aus,als ob es zweiteilig ist.
huch?

in der Mitte des Zahnrades? Kann ich mir schwer vorstellen...
wie schaut das Ritzel aus?

Kannst du mal ein Bild einstellen?
Normalerwiese is das Ritzel ja breiter als das Zahnrad. Wenn sich in der Mitte ein Steifen gebildet hat, könnte es auch ein Defekt am Ritzel gewesen sein :-)

Das mit dem Zahnflankenspiel is schon richtig, ich hab mir durch ne falsche Einstellung mal alle Zähne abgefräßt... :oops:

cu
andi

#4 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 08:54:46
von faxxe
da_vinci hat geschrieben: Und das 50er Ritzel hat einen "Rally-Streifen"genau in der mitte der Zahnhöhe.Jetzt sieht das Zahnrad aus,als ob es zweiteilig ist.
MfG Schwarz Edi
hallo edi,

kann sich die äussere glocke deines motors vielleicht heben? das würde erklären, warum nur die hälfte des
zahnrades betroffen ist.....

-heimo

#5 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 11:57:54
von merlin667
genau denselben effekt hatte ich auch, die glocke bzw motorwelle ist fix. der grund ist meiner meinung nach das einfach in der mitte vom zahnrad die höhste temp auftritt.

Muss schauen, habe meines noch irgendwo rumliegen.

btw: hier mein thread:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=49968

#6 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 17:45:23
von da_vinci
Hallo,danke für die Ratschläge
Als Motorwellenspiel schliess ich mal aus,da ja ein ca 2mm breiter streifen in der Mitte fehlt.
Flankenspiel kann gut sein,hab das ja nicht auf dem ganzen Umlauf kontrolliert.
Das würde aber heissen,dass da was eiert.
Werd die Uebersetztung nochmal ändern auf 16/60 das sollte auch passen und es greiffen ja auch mehr Zähne ein.(passt das 61er Ritzel auch ohne Feilen in den Rahmen?)
Wie stellt ihr das Flankenspiel ein,ist ja sehr mühsam,da ja immer die ganze Motorplatte demontiert werden muss,weil die "Motorschrauben"genau durch das Cf Chassi abgedeckt sind.

MfG Edi

#7 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 18:04:49
von Timmey
Nabend Edi,

Zahnflankenspiel sehr nah einstellen, allerdings ist zu nah auch nicht gut. Testen kannst du das mit einem Streifen Papier, den du durchschiebst indem du den Motor drehst. Wenn der noch einwandfrei durchgeht und das mit gleichem Kraftaufwand wie ohne den Streifen ist, dann ist das Zahnflankenspiel optimal. Teste aber über das ganze Zahnrad hinweg, es sollte keine Stelle geben an der deutlich mehr Kraftaufwand gebraucht wird um den Streifen weiter zu schieben. Ich hatte bei meinem Hurry CF ca. 0,5mm Zahnflankenspiel.

#8 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 18:13:22
von worldofmaya
Das Zahnflankenspiel solltest auf jeden Fall über das ganze Zahnrad kontrollieren. Die Gaui Zahnräder sind nicht ganz rund, das ist bekannt. Dafür aber sehr hart.
Welches Motorritzel verwendest du? 1700kV ist schon sehr viel und dann auch noch ein 50er? Ich hab 1600kV und ein 61er vorne verbaut! Das 60er sollte auch in den Gaui Rahmen passen. Beim 61er fängt es zu ecken an, bisserl Schleifen hilft da. Und man kann Gaui Zahnräder fliegen!
-klaus

#9 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 19:38:05
von da_vinci
Hi
Verwendet wird das Gaui 13er Motorritzel,damit hat der Hurri bei 56% Regleröffnung 1900 U/min am Kopf.Allerdings Fliege ich nur 5S Akkus.
Bin ja nicht der 3D Flieger oder auch nur annähernd,aber ich finde mit 1900 ist er zu Schwammig,desshalb soll er ja auch 2200U/min bei ca 70%erreichen,um genug Reserve zu haben,zum nachregeln.
Zumindest schluckt diese Einstellung Pitchstösse von +/- 10°ohne zu murren.

#10 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 26.01.2009 23:08:57
von worldofmaya
Okay... bei 5s ist es klar!
Die Gaui Zahnräder halten eigentlich recht gut. Hört sich auch nicht so an als würdest du ihn übermäßig belasten. Das Ok gibt es nur auf den 42er Zahnrädern. Wenn das Zahnflankenspiel gut eingestellt ist halten und man die Motorplatte mit Lager und 8mm Freilaufwelle benutzt sollte von da nichts sein.
Hast du vorher übermäßigen Abrieb oder Hitze an den Zähnen festgestellt?
-klaus

#11 Re: Karies auch bei den 50er Räder ?

Verfasst: 15.02.2009 17:20:26
von da_vinci
Hi,wollte nur kurz mitteilen,dass die meisten recht hatten,es war das Zahnflankenspiel.
War heute 1h fliegen,mit 1860U/min und mit 2050U/min.Und keine Probs mehr,danke an alle

MfG edo