Seite 1 von 1

#1 Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 14:07:30
von Rundflieger
Moin moin,

möchte mir einen 90er E-Heli bauen. Den Heli möchte ich mit 10s und Jazz 55-10-32 betreiben. Jetzt stellt sich die Frage nach dem BEC. Einen extra Akku möchte ich nicht haben.

Ein lineares BEC macht wohl wegen der riesen Verlustleistung wenig Sinn. Also ein getaktetes BEC. Von Kontronik gab es mal ein BEC30 Plus, das wäre zwar hier und da noch erhältlich, wundere mich aber schon, dass es von Kontronik nicht mehr angeboten wird. Gab es damit Ärger ?

Will nur schönen Rundflug machen und der Heli wird mit ganz normalen Komponenten bestückt. Gewicht wird ca. 5 kg sein.

Also was tun - was nehmen ?

mfg Gustav

#2 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 14:20:23
von -andi-
Sers!

Ich verwende dieses BEC

geht bis 10S, kannst auf 6V umschalten, ein step down für das Heck is auch dabei und 5/7A sollten reichen :-)

cu
andi

#3 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 14:25:38
von yogi149
Hi Gustav

das Kontronik BEC hatte auch nur 3A.

Hast du 2x 5s vor? Dann könntest du ein 2-6s BEC auf den Balancer eines Akkus setzen.
Mit dem CC BEC haben wir das jetzt erstmal im 12s EVO² vor.
5A Dauerstrom und über USB einstellbare Ausgangspannung.

ok, das von Andi sollt auch reichen :D

#4 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 14:42:46
von HeliFranky
Hallo,
wie wäre es damit:
http://www.rc-modellbau-hobby.de/de/dept_34.html

Benutze ich selber

#5 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 15:02:18
von TheManFromMoon
Moin,

vergiss den Jazz 55 und das BEC 30!

Stand der Technik ist ein Jive 80+ HV, der lässt keine Wünsche offen.
-Butterweicher Softanlauf, auch beim wechsel der Drehzahl in den Flugphasen.
-Ein 5A Dauer, 15A Peak BEC was einwandfrei funktioniert

Viele Grüße
Chris

#6 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 18:24:04
von Rundflieger
TheManFromMoon hat geschrieben:Stand der Technik ist ein Jive 80+ HV, der lässt keine Wünsche offen.
Hi Chris,

glaube Dir schon, dass der Jive ein guter Regler ist. Aber dadurch, dass er vergossen ist, kann er nicht repariert werden - wird also zum " Wegwerf-Jive ".

Und Wegwerfzeugs kommt mir nicht ins Haus !

mfg Gustav

#7 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 20:25:50
von yogi149
TheManFromMoon hat geschrieben:Ein 5A Dauer, 15A Peak BEC was einwandfrei funktioniert
nützt aber nix, wenn man sich an die Anleitung hält. :D :D :D :D :D
SCNR

#8 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 20:33:07
von Basti
Rundflieger hat geschrieben:" Wegwerf-Jive ".
Rundflieger hat geschrieben:Und Wegwerfzeugs kommt mir nicht ins Haus !

:thumbleft: Wer FETs vergießt, wer vergossenen Regler in umlauf bringt oder mit vergossenen Reglern handelt.. ist raus :lol:

#9 Re: Wie BEC-Problem lösen ?

Verfasst: 30.01.2009 21:02:04
von Rundflieger
Basti hat geschrieben:Wer FETs vergießt, wer vergossenen Regler in umlauf bringt oder mit vergossenen Reglern handelt...
... dem gehört eine Auszeit bei Wasser und Brot nicht unter 2 Jahren ... ;-)

mfg Gustav