Seite 1 von 2
#1 T Rex 600 ESP
Verfasst: 30.01.2009 22:53:57
von guidof911
Hallo Leute,
bin neu hier und auch im Rc Helifliegen. Im echten Leben Flugkapitän auf Boeing 737 NG. Werde mir jetzt einen 600er ESP aufbauen und habe einige Fragen zu verschiedenen Komponenten um einen wirklich perfecten Heli aufzubauen.
Welche , unten aufgelistet sind in und
nur in Bezug auf Qualität die besseren Entscheidungen um einen guten Heli aufzubauen ?
1. GYRO - der Spartan ds760 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 , oder , der Futaba GY 611 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 ??
2. REGLER - JIVE80HV Kontronik - Jive 80 + HV , oder , Kontronik JAZZ 80-6-18 ??
3. SERVOS 3 x TS - Futaba BLS451 Brushless High-Torque/Speed Servo , oder , Futaba BLS351 Brushless High-Torque Servo , oder , Futaba S3151 ??
4. SENDER - Futaba FF 10 2,4Ghz mit 617FS , oder , Graupner MX-16 IFS COMPUTERSYSTEM 2,4 GHz mit XR-16 IFS ??
Hoffe von Euch sinnvolle und gute Entscheidungen.
MfG
guidof911
#2 T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 30.01.2009 23:00:10
von guidof911
Hallo Leute,
bin neu hier und auch im Rc Helifliegen. Im echten Leben Flugkapitän auf Boeing 737 NG. Werde mir jetzt einen 600er ESP aufbauen und habe einige Fragen zu verschiedenen Komponenten um einen wirklich perfecten Heli aufzubauen.
Welche , unten aufgelistet , sind in und
nur in Bezug auf Qualität die besseren Entscheidungen um einen guten Heli aufzubauen ?
1. GYRO - der Spartan ds760 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 , oder , der Futaba GY 611 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 ??
2. REGLER - JIVE80HV Kontronik - Jive 80 + HV , oder , Kontronik JAZZ 80-6-18 ??
3. SERVOS 3 x TS - Futaba BLS451 Brushless High-Torque/Speed Servo , oder , Futaba BLS351 Brushless High-Torque Servo , oder , Futaba S3151 ??
4. SENDER - Futaba FF 10 2,4Ghz mit 617FS , oder , Graupner MX-16 IFS COMPUTERSYSTEM 2,4 GHz mit XR-16 IFS ??
Hoffe von Euch sinnvolle und gute Entscheidungen.
MfG
guidof911
#3 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 30.01.2009 23:35:35
von -Didi-
guidof911 hat geschrieben:1. GYRO - der Spartan ds760 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 , oder , der Futaba GY 611 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 ??
2. REGLER - JIVE80HV Kontronik - Jive 80 + HV , oder , Kontronik JAZZ 80-6-18 ??
3. SERVOS 3 x TS - Futaba BLS451 Brushless High-Torque/Speed Servo , oder , Futaba BLS351 Brushless High-Torque Servo , oder , Futaba S3151 ??
4. SENDER - Futaba FF 10 2,4Ghz mit 617FS , oder , Graupner MX-16 IFS COMPUTERSYSTEM 2,4 GHz mit XR-16 IFS ??
1. Spartan DS760, da kleiner, leichter und neuer/moderner
2. Jive 80HV, neuer und wasserdicht und stärkeres BEC
3. die BLS451 sind die bekannteren Servos und werden oft im 600er REx eingesetzt
4. Futaba FF 10, da sich das Fasst-System bis jetzt anscheinend sehr gut macht. Von IFS gibt es lange nicht so viele positiven Erfahrungswerte.
...ach ja...Willkommen bei uns Bekloppten!

#4 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 30.01.2009 23:38:45
von gesa2x
guidof911 hat geschrieben:1. GYRO - der Spartan ds760 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 , oder , der Futaba GY 611 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251 ??
2. REGLER - JIVE80HV Kontronik - Jive 80 + HV , oder , Kontronik JAZZ 80-6-18 ??
3. SERVOS 3 x TS - Futaba BLS451 Brushless High-Torque/Speed Servo , oder , Futaba BLS351 Brushless High-Torque Servo , oder , Futaba S3151 ??
4. SENDER - Futaba FF 10 2,4Ghz mit 617FS , oder , Graupner MX-16 IFS COMPUTERSYSTEM 2,4 GHz mit XR-16 IFS ??
Futaba GY 611 mit Futaba Brushless Heckservo BLS 251
JIVE80HV Kontronik
Futaba BLS451
Futaba FF 10 2,4Ghz
Motor?
lg
Georg
#5 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 31.01.2009 08:24:20
von chris.jan
Motor => zBsp Tango
Akku => 6-10s je nach Laune , der Jive HV erlaubt's ja

#6 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 31.01.2009 13:01:44
von Katana50e
Ich würde mir nicht so teure Komponenten kaufen.
#7 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 31.01.2009 13:07:36
von chris.jan
Katana50e hat geschrieben:Ich würde mir nicht so teure Komponenten kaufen.
Aber er drückt sich doch klar und deutlich aus:
guidof911 hat geschrieben:.....einen wirklich perfecten Heli.....
....nur in Bezug auf Qualität die besseren Entscheidungen....
Ist doch schön, wenn man sich mal was perfektes gönnen kann ohne auf den Preis zu achten.
Ich nutze beispielsweise täglich 4lagiges superweiches Klopapier, weil ich es mir wert bin

#8 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 31.01.2009 13:23:06
von Kalle75
chris.jan hat geschrieben:Ich nutze beispielsweise täglich 4lagriges superweiches Klopapier, weil ich es mir wert bin

Du kleiner ChaChaCha -Bär

#9 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 16:38:15
von guidof911
Erstmal Danke für die Antworten ,
eines möcht ich noch aus meinem Berufsleben mitteilen , alte Technik versaut gute Piloten die dann einen großen Schritt in die modernen Glascockpit Flugzeuge machen müssen und schnell im Simulator überfordert sind.
Ich meine mit dem Helifliegen anfangen , sehr gute Komponenten benutzen und erlernen , und ab da mit dem Fortschritt mitgehen.
Einen Laptop aus dem Geschäft tragen und er ist schon veraltet , aber ich werde deswegen nicht mehr das telegraphieren erlernen , um Geld zu sparen.
Entscheidung bis jetzt : T Rex 600 ESP , Futaba FF10 2,4Ghz , Kontronik Jive 80 + HV , Spartan DS 750 mit BLS 251.
Taumelscheibenservos bin ich mir noch nicht sicher genau wie mit den Akkus ???????
Welches gute LADEGERÄT für Lipos und einfache Bedienung , etc ???????
Hoffe noch auf gute Begründungen für TS-Servos.
Danke
Guido
#10 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 17:02:37
von 3d
hi guido
mal sollte noch dazu sagen, daß du einen rex wohl nie perfekt hinkriegen wirst.
ist nun mal kein high-end qualitätsheli.
wie siehts eigentlich mit motor aus?
ich nehme an, du willst nicht den originalen mit dem jive fliegen, oder?
da kommt als alternative eigentlich nur der 30-12 heli expert in frage.
dann bräuchtest du 10s akkus und entsprechendes ladegerät.
geld ist bei dir ja erstmal zweitrangig
also SLS ZX und ein pulsar 2 vielleicht.
wenn geld gar keine rolle spielt, dann pulsar 2+ mit dem equal.
etwas humaner wäre der icharger
http://s171720888.online.de/shop/catego ... id%3D44%26
300W und balancer drin. leider nur bis 10s.
hast du schon netzteil?
und simulator?
servos sind eigentlich nicht so wichtig.
aber die bls 451 sind weit verbreitet, auch bei den profis und bei 90er helis.
günstige alternative wären die savox, bzw. align DS620.
mit der ausstattung ( bis auf motor) kannst du dann später auch nen 90er betrieben
was hat man als pilot eigentlich für stundenwoche?
#11 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 18:23:29
von guidof911
Hallo ,
so etwa 70 bis 80 Stunden im Monat , an ca. 11 bis 13 Tagen.
Guido
#12 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 18:27:35
von 3d
das ist ja quasi urlaub

#13 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 18:34:57
von scarface
Hallo Guido,
ich freue mich über deine Entscheidung und kann zu den Komponenten gratulieren. (sieht jut aus)
TS-Servos: Brushless 451 (Die sollen ca. 30% schnell sein und haben genug POWER)
Ladegerät: Definitv Pulsar 2 + (der hat 12A max)
Ich habe den Pulsar 2 und lade immer A123 Akkus mit fast 10A (Cooool) der Pulsar 2+ hätte noch mehr saft! Bedienung ECHT einfach, Qualität = TOP!
Schau mal hier:
http://pp-rc.de/SHOP/shoping.htm
Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben und HERZLICH WILLKOMMEN!

bei den Ver-rü-ü-ü-ckten!
LG aus Hamburch
#14 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 18:38:33
von 3d
warum hast du dich eigentlich für ein rex entschieden?
Definitv Pulsar 2 + (der hat 12A max)
naja, der icharger hat auch 300W.
man bekommt fast die selbe leistung für 190€ anstatt 530.
(auch ein pilot muss dafür paar stunden "arbeiten"

)
klar ist der pulsar besser, ich hab auch einen (gebraucht gekauft)
aber der preis ist schon extrem.
der grösste vorteil ist wohl die 12s fähigkeit.
und der guido wird später bestimmt auf 90er umsteigen.

#15 Re: T Rex 600 ESP ?
Verfasst: 01.02.2009 18:42:21
von Crazy Andy
Hi,
Sim nicht vegessen!!!!
Falls ich es überlesen habe und das i-wo steht dann geh ich mich schämen!
