Seite 1 von 1

#1 Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 01.02.2009 21:16:22
von felix62
Hallo zusammen

Bin Anfänger und habe das Problem das mein Rex bedingt durch mein Lipos kopflastig ist :(
Optimal wären ca 165 gr. meine ( geschenkten ) wiegen aber 205 gr. also 40 gr. zuviel :!:
Bin gerade sicher am Heckschweben und fange mit dem Seitenschweben an, also Rookie !
Werde in ein paar Wochen die passenden Lipos kaufen, aber bis dahin gerne die alten weiter nutzen !
Soll ich das fehlende Gewicht an der Heckflosse anbingen ( ca. 15 gr.) oder einfach nur wie bisher Trimmen :?: :?: :?:
Wie wichtig ist der genaue Schwerpunkt beim Schweben und bei den ersten leichten Rundflugübungen :?: :?:

Gruß Felix

P.S.: Absolut super Forum :!: :!: :!:

#2 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 01.02.2009 22:02:14
von Tueftler
Hallo Felix.
Mein Rex ist auch etwas kopflastig weil ich nen 80A-Regler + schwere BilligLiPos einsetze.
Hab einfach 2 20cent-stücke an die Heckflosse geklebt. Sieht blöd aus, aber ist effektiv, günstig und ja nur für den Übergang, bis ich nen anderen Regler drinn habe :)

#3 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 01.02.2009 22:12:38
von polo16vcc
Ich würde immer versuchen den Heli zu balancieren sodass kaum was getrimmt werden muss am Sender.
Wenn der Lipo zu schwer is dann hol Dir nen anderen oder hol Dir ein schwereres Heckservo oder verschieb Dein Heckservo weiter nach hinten und kürze das Gestänge.
Ich würde nen anderen Lipo nehmen mit etwa 2100 mAh.

#4 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 01.02.2009 22:20:34
von felix62
Tueftler hat geschrieben:Hab einfach 2 20cent-stücke an die Heckflosse geklebt. Sieht blöd aus, aber ist effektiv, günstig und ja nur für den Übergang, bis ich nen anderen Regler drinn habe :)
Das ist eine gute :idea: mit den 20 Cent Stücken , dann ist mein Rex auch gleich wertvoller :D

#5 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 01.02.2009 22:21:16
von frankyfly
Beim schweben ist das 100%ge Gelichgewicht nicht so unheimlich wichtig wie z.B. bei Rückenfiguren (da wirkt das Trimmen in Normalfluglage auf dem Rücken mit dem Falschen Schweerpunkt und nicht dagegen).
Man kann also auch mal etwas mehr einfach austrimmen, aber grundsätzlich sollte man sich natürlich um einen neutral ausgetrimmten Heli bemühen.

Also die Komponenten so weit nach Hinten verschieben wie es geht und wenn das nicht reicht muss eben Gewicht ans Heck. entweder in Form von "hässlichem Ballast" oder auch in Form von "hübschen Alutuning" :D :wink:

#6 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 01.02.2009 22:24:55
von felix62
frankyfly hat geschrieben: Also die Komponenten so weit nach Hinten verschieben wie es geht und wenn das nicht reicht muss eben Gewicht ans Heck. entweder in Form von "hässlichem Ballast" oder auch in Form von "hübschen Alutuning" :D :wink:
Ist das Aluheck viel schwerer als das Original vom 450 S :?:

#7 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 11.02.2009 23:31:53
von helihannes
Hallo Felix,

bei meinem Rex ist auch das Heckservo zu leicht - ich habe 2 schwarze Unterlegscheiben mit Kabelbindern an der Heckflosse befestigt, der Schwerpunkt stimmt jetzt und die US fallen kaum auf. Wenn ich mal auf ein Riesenheckservo umsteigen sollte, mache ich die einfach wieder weg.

Viele Grüße und Happy Landings

Hannes

#8 Re: Mein Rex ist Kopflastig

Verfasst: 12.02.2009 10:51:08
von rex-freak
mein 450er ist auch ziemlich kopflastig....müßte sogar bis zu 55 Gramm ans Heck bekommen...
dabei muß aber auch noch beachten, das zusätzliche Gewicht nicht zu weit entfernt von der Drehachse: hier die Hauptrotorwelle, anzubringen.....wegen der...wie hieß das doch gleich...exzentrische Masse, oder so?