Seite 1 von 1

#1 graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 02.02.2009 17:12:05
von bastiuscha
hallo jungs!

ich versuche gerade rauszufinden, wo man da die dsc buchse an der leiterplatine anschliessen muss.
kann mir da jemand nen tip geben?


vielen dank!
mfg
Basti

#2 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 08:15:15
von Choplifter
Hi Basti,

ich schicke Dir mal eine PN mit einer Umbauanleitung. Habe mir damals auch eine X-412 als Sim Sender gekauft und so umgebaut. Funktioniert tadellos.

#3 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 10:04:55
von bastiuscha
spitzenmässig! ich danke dir!
fragen sind jetzt aber noch offen :-) z.b. ist auf der rückseite schon ein dsc anschluss vorgesehen...
warum wird der nicht benutzt?
von dem dsc anschluss auf der platine geht ein kabel zu der zweitplatine (die unter dem akku) muss das auch so bleiben?

ehrlich gesagt, dachte ich, dass ich nur zwei kabel anlöten muss :oops:
wo bekomm ich denn solche spannungsregler und so einen schmittigger inverter her?
was wird mich der spass kosten?

danke dir nochmals! hab mich schon tot gegoogelt :-)
mfg
Basti

#4 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 10:33:01
von Choplifter
Die Bauteile bekommst Du z.B. bei Conrad. Kosten vielleicht so 5€.
Ich denke, dass die Rückwand des Senders auch für andere Typen vorgesehen ist. Und in den anderen Sendern ist dann vielleicht schon eine DSC Buchse eingebaut, daher die entsprechende Einbauposition und Beschriftung auf der Rückseite.

Auf der Platine ist schon ein Anschluss der DSC heisst und wo ein Kabel weggeht? Das habe ich ehrlich gesagt nicht mehr so im Kopf, mein Umbau ist schon gute 1,5 Jahre her.

Mit der Lösung die ich Dir geschickt habe funktioniert es auf jeden Fall. Und der Bastelaufwand ist nicht allzu groß. Wenn Du es Dir gar nicht zutraust, dann sag Bescheid. Ich könnte Dir das auch zusammenbauen und dann zuschicken (zum Selbstkostenpreis versteht sich).

#5 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 14:46:22
von bastiuscha
ne, dsc steht da nicht wirklich dran :-) ich meinte nur den stecker auf der platine, wo man alles anschliesst.

vielen dank für dein angebot. ich muss das erstmal mit dem besitzer dieser funke (soll nur ne schüler funke werden) absprechen.
hab ein fachmann an der hand, wenn ich den nicht erreiche, würd ich auf dein angebot zurück kommen....
aber ich versuch dir erstmal den stress zu ersparen :-)

achso...was ich noch wissen wollte: werden dann batterien benötigt, wenn die funke als schülerfunke läuft,
oder bezieht sie den strom aus der lehrer funke? naja...kann mir die antwort schon denken :mrgreen:

mfg
Basti

#6 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 15:33:26
von Choplifter
Batterien bruachst Du trotzdem noch für die Schülerfunke. Strom kommt da nicht mit rüber. Da müsstest Du noch zwei Leitungen extra ziehen. :D

#7 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 19:09:19
von bastiuscha
:-)

#8 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 03.02.2009 20:20:35
von bastiuscha
ahh mir fällt noch ein....die funke ist mode 1! wenn ich die auf mode 2 umstellen will...muss ich die stecker dann alle auf der platine umstecken, oder wie?


mfg
Basti

#9 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 04.02.2009 08:38:04
von Choplifter
Da ist einfach ein Jumper drin. Je nachdem ob gesteckt oder abgezogen, ist es halt Mode 1 oder Mode 2. Ganz einfach. :mrgreen:

#10 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 04.02.2009 17:04:04
von bastiuscha
ach dafür ist der da....GEIL ;D


danke!
mfg
Basti

#11 Re: graupner x-412 dsc buchse nachrüsten

Verfasst: 04.11.2014 12:51:44
von Meins321
Hallo, ich weiß das die X412 schon ein Opa ist und auch dieser Thread sehr alt...

Aber könnte ich bitte auch eine PN bekommen mit den Teilen. Möchte Meiner X412 eine Buchse verpassen und sie ggf. an den PC anschließen oder als Lehrer verwenden mit einer Weiteren X412 und einem kleinen Parkflyer :bounce:


Wie es scheint muss man das Puls Signal der erinen Fernbedienung mit der anderen "Überlagern"?

Bei mir vorhanden: Oszilloskop, Multimeter, Löterfahrung und etwas elektrotechnisches wissen! Also immer her mit den Tips :roll: