Das ideale Netzteil?
#1 Das ideale Netzteil?
Hi,
habe gerade auf eBay folgendes entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0120138410
Sollte das nicht das ideale Netzteil für einen Lader sein? Wenn ich es richtig sehe, steht auf dem Typenschild 17,7A Ausgangsstrom, das sind dann so um die 240W.
Ciao...
Markus
habe gerade auf eBay folgendes entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0120138410
Sollte das nicht das ideale Netzteil für einen Lader sein? Wenn ich es richtig sehe, steht auf dem Typenschild 17,7A Ausgangsstrom, das sind dann so um die 240W.
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#2 Re: Das ideale Netzteil?
naja ideal is das sicher nicht, aber funzen wirds wohl mehr oder weniger.
man muss sich halt immer fragen warum das so günstig is, ein gutes netzteil in der leistungsklasse kostet mal entspannt über 100 euro mehr...
man muss sich halt immer fragen warum das so günstig is, ein gutes netzteil in der leistungsklasse kostet mal entspannt über 100 euro mehr...
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#3 Re: Das ideale Netzteil?
Sers!
is nicht viel anders als ein billiges PC Netzteil - die bekommt man auch für kleines Geld, die qualität sei dahingestellt
aber um 14€ kann man nicht viel falschmachen denke ich
wenn Dich der Lüfter nicht stört - wieso nicht?
cu
andi
is nicht viel anders als ein billiges PC Netzteil - die bekommt man auch für kleines Geld, die qualität sei dahingestellt

aber um 14€ kann man nicht viel falschmachen denke ich

wenn Dich der Lüfter nicht stört - wieso nicht?
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#4 Re: Das ideale Netzteil?
ich denke mal, daß die Spannung genauso einbricht wie bei nem PC-Netzteil und daß man da nur die gleiche Technik genutzt hat, lediglich mit dem Augenmerk darauf, daß die Hauptleistung nicht bei 5V sondern bei 12Volt bzw. dann bei 13,X Volt rauskommt. Könnte also klappen - bzw. wäre ein versuch wert. Bitte Testbericht hier posten!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#5 Re: Das ideale Netzteil?
Meiner Meinung nach ist das Netzteil, wie bereits erwähnt, in der Qualität der eines PC-Netzteils einzustufen.
Die USV wir mit relativ geringen Strom geladen bzw. hauptsächlich der Ladezustand gehalten.
Andererseits sagt die Bemerkung "Gehe davon aus, dass man auch Autobatterien, Akkus für die Kinderautos etc. laden kann" wieder alles und nichts. Der Verkäufer kennt folglich die genauen Daten des NEtzteils auch nicht.
Aber man könnte es mal probieren ...
Gruß Axel
Die USV wir mit relativ geringen Strom geladen bzw. hauptsächlich der Ladezustand gehalten.
Andererseits sagt die Bemerkung "Gehe davon aus, dass man auch Autobatterien, Akkus für die Kinderautos etc. laden kann" wieder alles und nichts. Der Verkäufer kennt folglich die genauen Daten des NEtzteils auch nicht.
Aber man könnte es mal probieren ...
Gruß Axel
#6 Re: Das ideale Netzteil?
gebraucht isses auch noch...
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#7 Re: Das ideale Netzteil?
mal meinen senf dazu gebe^^
alleine der satz, müsste jeden der sich mit akkus beschäftigt zu denken geben
das wäre ja der heilige gral in der akku industrie, jeder weiss was die blöcke bzw zellen kosten
die industriell verwendet werden (usv,solar,traktion)
und wenn der lader aus einer usv stammt dann macht der nicht viel, weil er nur aus einer sehr kleinen usv ist,
jede etwas grössere usv arbeitet nicht mit 12V sondern mit 16-30 blöcken a 12V in reihe, je nach system,hersteller anforderung, selbst 10kv anlagen haben oft nur 2 -5 A lader, da die blöcke (gel,agm) den zu hohe ladestrom nicht abkönnen
bzw mindert es die lebensdauer
gruss marko
alleine der satz, müsste jeden der sich mit akkus beschäftigt zu denken geben
man kann keine batterien regenerieren, ist sie schrott (schluss, kapazität gering usw) dann bleibt es schrott,(die wir massenweise regenerieren und verkaufen)
das wäre ja der heilige gral in der akku industrie, jeder weiss was die blöcke bzw zellen kosten
die industriell verwendet werden (usv,solar,traktion)
und wenn der lader aus einer usv stammt dann macht der nicht viel, weil er nur aus einer sehr kleinen usv ist,
jede etwas grössere usv arbeitet nicht mit 12V sondern mit 16-30 blöcken a 12V in reihe, je nach system,hersteller anforderung, selbst 10kv anlagen haben oft nur 2 -5 A lader, da die blöcke (gel,agm) den zu hohe ladestrom nicht abkönnen
bzw mindert es die lebensdauer
gruss marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
#8 Re: Das ideale Netzteil?
HI,
naja, also auf den Text dazu gebe ich nicht so viel
Der ist ein wenig "merkwürdig". Wir haben bei uns auch USVen (von 2000VA ... 16KVA APC, 30KVA MGE) im Einsatz und ich habe da noch nie so ein Schaltnetzteil drin gesehen
Da ist eine etwas andere Technik verbaut, als solche kleinen Schaltnetzteile
Aber wenn die Daten auf dem Typenschild korrekt sind (was ich jetzt mal einfach unterstelle), wäre das Teil doch OK? Zumindest müsste man keinen sinnlosen Lastwiderstand dranhängen, der nur Wärme produziert...
Ciao...
Markus
naja, also auf den Text dazu gebe ich nicht so viel



Aber wenn die Daten auf dem Typenschild korrekt sind (was ich jetzt mal einfach unterstelle), wäre das Teil doch OK? Zumindest müsste man keinen sinnlosen Lastwiderstand dranhängen, der nur Wärme produziert...
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#9 Re: Das ideale Netzteil?
...so, habe mir jetzt mal so ein Teil geordert. Benötige jetzt nur noch eine Last, um mal 200W zu simulieren... leider habe ich keine Autoscheinwerfer greifbar... und dafür neu kaufen ist leider ein etwas teurer Spass 
Was könnte man noch "günstiges" dafür nehmen?
Ciao...
Markus

Was könnte man noch "günstiges" dafür nehmen?
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: Das ideale Netzteil?
Hast Du nen Motor und ein paar Latten rumliegen?adrock hat geschrieben:Was könnte man noch "günstiges" dafür nehmen?
Einfach beim drivecalc gucken, dass Du in die gewünschte Region kommst.
#11 Re: Das ideale Netzteil?
Motor und Latten?
Du meinst Regler dran und Motor auf nem Stück Holz festmachen?
Du meinst Regler dran und Motor auf nem Stück Holz festmachen?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Das ideale Netzteil?
Latten gleich Pilotenjargon für Propeller.
Du musst ja eine Last auf der Welle haben, damit der Motor nicht überdreht.
Du musst ja eine Last auf der Welle haben, damit der Motor nicht überdreht.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Das ideale Netzteil?
gibts leider nicht.Das ideale Netzteil
Entweder zu klein, oder zu gross, oder zu laut oder zu teuer
.. gab neulich mal (könnte ich raussuchen) ein "Trafo-Netzteil" (also schon stabilisert, aber eben kein Schaltnetzteil) mit 60A für weit unter 100€. Einziger Haken: 20€ Porto wegen Sperrgut (>20Kg) und damit auch nicht gerade "handlich" - habe mich dann für ein Maas 25er entschieden (mit dem ruhigen Gewissen, dass es eben _irgendwann_ mal zu klein wird und dann den Weg alles irdischen geht - ab zu 1-2-3 ). Bis dahin muss ich mit dem Lüfterlärm eben leben

Grüsse Wolfgang
#14 Re: Das ideale Netzteil?
12V Halogenbirnenadrock hat geschrieben:Was könnte man noch "günstiges" dafür nehmen?


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#15 Re: Das ideale Netzteil?
Hi,
mein Netzteil ist heute gekommen und ich habe es mal ein wenig seziert:
Habe das Ding mal eingeschaltet, der Lüfter läuft brav los, ist relativ laut leider, könnte man später noch durch was anderes ersetzen, aber ich lasse ihn jetzt erstmal so. Bin immer noch auf der Suche nach einer Last... Motoren, Autoscheinwerfer o.ä. habe ich leider nicht rumzuliegen... vielleicht finde ich ja noch was
Ciao...
Markus
mein Netzteil ist heute gekommen und ich habe es mal ein wenig seziert:
Habe das Ding mal eingeschaltet, der Lüfter läuft brav los, ist relativ laut leider, könnte man später noch durch was anderes ersetzen, aber ich lasse ihn jetzt erstmal so. Bin immer noch auf der Suche nach einer Last... Motoren, Autoscheinwerfer o.ä. habe ich leider nicht rumzuliegen... vielleicht finde ich ja noch was

Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT