Seite 1 von 1
#1 SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 04.02.2009 09:20:04
von neverminded
Hallo,
ich habe gestern meinen bis jetzt unauffälligen SLS ZX 2200 3S1P 22C geladen.
Nach 80 Minuten war er immer noch am Laden (allerdings nur noch mit ca.0,2 A).
Hab mir nichts dabei gedacht (evtl. erster Fehler) da noch erst ca. 800mAh reingeladen wurden, ich den Akku aber ziemlich sicher zu 70%
entladen habe.
Wieder nach oben (der Akku liegt beim Laden auf einem Metalltisch), nach einer Zeit ruft man mich, da unten sei was explodiert
Nach unten gestürmt, riecht schon komisch, den Keramiktopf mit Sand genommen, den Akku (der leicht gequalmt hat und schon dick war) genommen und reingeschmissen. Jetzt steht er draussen.
Wie geschrieben, war der Akku bis jetzt absolut unauffällig, hatte vollen Druck und ist erst ca. 30-35 Zyklen alt.
Was kann das Problem gewesen sein?
#2 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 04.02.2009 10:41:31
von Basti 205
Hatte das gleiche Phänomen mit einem 10 Zyklen alten 2400er 3s Kokam.
Läd und läd und läd. Irgend wann guckte ich mal nach und er war mollig dick
Vielleicht war dein Akku auch voll und du hast ihn versehentlich mit einem NiMh Program weiter geladen ?
...sachen gibts

#3 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 04.02.2009 10:51:19
von neverminded
Ich habe mal einen Akku mit NiMh geladen. Der war dann auch warm und... platt
Gestern habe ich aber 2 Akkus hintereinander geladen, jeweils Lipo-Modus und 1C, der erste wurde erfolgreich geladen, der zweite hatte wohl einfach pech.
G
#4 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 04.02.2009 18:28:00
von fabian-ti4400
hi welchen lader benutzt du ??
#5 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 04.02.2009 18:50:37
von Beautycore
Normalerweise erkennt das der Lader wenn der angeschlossene Akku nicht mit dem gewählen Ladeprogramm übereinstimmt

#6 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 04.02.2009 19:15:22
von Bayernheli01
Hi Daniel
schreib doch mal Stefan an, vielleicht kann er dir was regeln
einfahc mal genau schreiben was dir wie passiert ist...
#7 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 08:16:31
von neverminded
Guten Morgen,
das Ladegerät ist ein Jamara X-Peak 220. Das Gerät ist noch keinen Monat alt.
Eigentlich will ich den Stefan damit nicht "belasten", da der Akku schon auch ein paar Abstürze hinter sich hat...
#8 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 08:22:08
von Agrumi
Beautycore hat geschrieben:Normalerweise erkennt das der Lader wenn der angeschlossene Akku nicht mit dem gewählen Ladeprogramm übereinstimmt

moin,
wenn die spannung in etwa stimmt,muß der lader das nicht unbedingt erkennen.

#9 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 08:55:39
von Basti 205
Mein Hyperion Duo ist sogar so dumm das es im NiMh Modus läd obwol der Balanceranschluss belegt ist, das muss wirklich nicht sein

#10 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 09:03:29
von Sniping-Jack
...da der Akku schon auch ein paar Abstürze hinter sich hat...
Das wäre eine mögliche Erklärung: Der Akku hatte nur noch eine Winzigkeit gebraucht, um einen Vorschaden nun eben später voll entstehen zu lassen. Wird man letztenendes wohl nie sagen können. Es ist auch denkbar - um nicht zu sagen wahrscheinlich - dass EINE Zelle bereits geschädigt war und nicht mehr balanciert war, bzw. beim letzten Betrieb tiefentladen wurde. Und beim Laden schaffte es dein Balancer nicht mehr, die vorauseilende zelle über die beiden anderen auszugleichen. Als Resultat wurde die maximale Spannung immer wieder überschritten. Nicht konstant, weil der Lader das merkt, aber er versuchts halt immer wieder. Denn wenn eine Zelle mal nen Knacks hat, entlädt sie sich schneller als die anderen und gerät auf Unterspannung und beim Laden ist sie ruckzuck auf Überspannung. Und wenn du beim Fliegen genügend Reserve belässt, muss die eine zelle noch nicht schon dick werden. Aber dann eben beim Laden. Ist mir übrigens auch schon so passiert.
#11 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 09:34:31
von neverminded
Das wäre natürlich auch eine Erklärung. Wenn die Akkus nicht alle 1a gebalanced wären...
Wie auch immer, Stefan bekommt die Lieferung mit den 3S1P 30C erst Anfang KW8

Jetzt muss ich also warten...
#12 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 11:40:14
von Sniping-Jack
Wenn die Akkus nicht alle 1a gebalanced wären...
Durchschnittlich vielleicht, wenn der Lader aber erneut hochfährt, geht diese eine Zelle immer wieder in den roten Bereich. Der Regler fährt dann wieder zurück, die anderen Zellen werden nachbalanciert, die defekte wird entladen, bzw. verliert einfach schnell wieder an Spannung, der Regler pusht wieder bis die eine Zelle über 4,2 steht, usw.usw.
Wenn du den Akku nur hinhängst und prüfst, sind aber wieder alle Zellen gleich, schon klar.
Edit: Da fällt mir noch eine Ursache ein: Wenn das balancerkabel des Akkus nicht 100%ig elektrisch mit dem Balancer verbunden ist und z.B. bei einer Zelle einen erhöhten Überhangswiderstand hat wegen nicht ganz eingesteckt oder Korrosion z.B., dann passiert genau das gleiche wie oben beschrieben. Allerdings macht die Zelle deswegen keine dicken Backen, da sie ja eigentlich gesund ist. Daher vermute ich, dass dies nicht der grund ist.
Aber ich hatte eben schon den Fall, dass es Kontaktprobleme zum balancer gab und dann
denkt man, der Akku wäre im Eimer.
#13 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 05.02.2009 22:39:40
von kawa-zx9r
Sniping-Jack hat geschrieben:Aber ich hatte eben schon den Fall, dass es Kontaktprobleme zum balancer gab und dann denkt man, der Akku wäre im Eimer.
Sachen gibts

#14 Re: SLS ZX defekt nach laden
Verfasst: 06.02.2009 07:17:05
von Crizz
Jack hat das genau richtig beschrieben. Das problem tritt auf, wenn der Akku im Bereich der Anschlüsse gestaucht wird. Dort werden die Folien deformiert, es kommt genau zu dem Effekt des kontinuierlichen Überladens und Tiefentladens der betroffenen Zelle(n). Habe selber auch schon solche Crashpacks retourniert bekommen, die Spannungslage geht am Lader dann gegen Ladeende ( so ab ca. 85 % - 90 % ) schlagartig auseinander, wenn man den Pack trennt ist nach kurzer Zeit die Spannungslage anscheinend (annähernd) identisch, so das es nicht direkt zu erkennen ist.