Seite 1 von 3

#1 Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 12:14:46
von Rundflieger
Moin moin,

wer von euch hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10 LiPo-Zellen und kann mal seine Erfahrungen damit posten ?

Das scheint mir das einzige UBEC zu sein, was etwas kräftiger ist.
Komischerweise finde ich auch keinen Anbieter hier im Land.

Wer weiss was ...

mfg Gustav

#2 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 12:19:55
von ER Corvulus
Ich habe es im 33er. Tut was es soll - Wenn man die Feinheiten mit dem Schalterkabel beachtet- nicht mehr und nicht weniger. Würde ich sofort wieder nehmen.
Hatte allerdings - war gebraucht - ein Wackler am Anschluss vom Akku zum Board. Die (Stahl-)Kabel habe ich nun gegen Kupfer-Litzen getauscht.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 12:26:02
von -andi-
Sers!
Rundflieger hat geschrieben:wer von euch hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10 LiPo-Zellen und kann mal seine Erfahrungen damit posten ?
Ich flieg das im Hurri an 7S FePo - absolut Null Probleme :-)
Spannung hab ich 6v eingestellt, und für das Heck den beigelegten Limmiter verwendet - funzt!

auch 2 Testflüge mit 9S LiPo im Hurri hat das BEC klaglos mitgemacht 8) wurde nicht mal warm :-)

cu
andi

#4 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 12:33:09
von McClean
Hi,

ich habs im TREX600 benutzt - absolut problemlos..

Gruss Steffen

#5 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 12:42:47
von worldofmaya
Hallo!
Ich flieg das UBec im Logo, Hurri und Protos. Im Logo an 6s Lipos, im Hurri an 6s Lipos und 8s LiFe und im Protos an 7s LiFe.
Erfahrung ist zwiegespalten... bei zwei UBecs sind die Kondensatoren im UBec abgebrochen. Ich hab sie neu gelötet und mit Sekundenkleber fixiert. Sonst aber nie Probleme gehabt. Würde ich mir noch einmal eines kaufen, würde ich es wohl vorher aufmachen und gleich sichern. Die Kabel die dran sind, sind eher ein Witz, bei stärkeren Helis würde ich sie auch tauschen. Ich würde dann auch gleich ein zweites Empfängerkabel dran löten um die Last am Empfänger zu verteilen. Das aber wie gesagt nur an stärkeren Maschinen.
Für den Logo würde ich es mir nicht noch einmal kaufen. Da kommt demnächst ein Western Robotics BEC rein. Kostet aber das 7-fache zum Turnigy. Im Logo fliege ich derzeit 5V mit Pufferbatterie zur Sicherheit. Der Vogel ist mir zu teuer als das er mir unkontrolliert runter kommt.
Du bekommst das Turnigy umgelabelt auch in Deutschland, allerdings "etwas" (~30€) teurer -> http://www.ele-eu.com/shop/article_21/E ... id%3D21%26
[Die Seite scheint gerade nicht zu gehen...]
-klaus

#6 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 12:58:48
von Rundflieger
worldofmaya hat geschrieben:... bei zwei UBecs sind die Kondensatoren im UBec abgebrochen.
Hmmm - kann auf dem Bild gar beine Kondensatoren erkennen. Sind die in der Dose drin ?

Die Erfahrungen scheinen ja eigentlich sehr positiv zu sein.
Gab es denn keine Probleme mit Störungen oder eine Verringerung der Reichweite ?

mfg Gustav

#7 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 13:30:45
von McClean
Ich fliegt FASST - habe zumindest nichts davon bemerkt..

Gruss Steffen

#8 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 13:49:45
von ER Corvulus
Rundflieger hat geschrieben:Gab es denn keine Probleme mit Störungen oder eine Verringerung der Reichweite ?
Nein. Obwohl es bei meim RoXXter nur ca 10-15cm neben/unter Gyro&RX (35Mhz) liegt.

Der "kleine Bruder" hat im 11er aber schon Störungen verursacht, erst ab mehr als 7cm Abstand zur Antenne (Antenne auf die andere Rumpfseite :oops: ) gehts ohne Schulze-Blinkerei

Grüsse Wolfgang

#9 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 14:32:52
von Rundflieger
Das hört sich gut an !
Ich habe auch vor, es unter 35 MHz zu betreiben.

mfg Gustav

#10 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 14:40:32
von ER Corvulus
Rundflieger hat geschrieben:Ich habe auch vor, es unter 35 MHz zu betreiben.
Du willst mit 27Mhz fliegen :shock:

:clown: wolfgang

#11 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 14:56:43
von Kraftei
Hallo,
ich glaube das der BEC Boy Ultra von Pichler http://www.pichler.de/shop/catalog/prod ... cts_id=519 mit dem Turnigy identisch ist.
Ich suche gerade auch nach einem BEC was min. 6S abkann.

Gruß Ralf

#12 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 16:05:21
von lumi
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
mir unkontrolliert runter kommt.
Du bekommst das Turnigy umgelabelt auch in Deutschland, allerdings "etwas" (~30€) teurer -> http://www.ele-eu.com/shop/article_21/E ... id%3D21%26
[Die Seite scheint gerade nicht zu gehen...]
-klaus

..und auch ein bisschen günstiger in leicht überarbeiteter (verbessert) Form von rc-toy_de (X-Fly) :D

>>X-Fly UBEC Externes 5A BEC<<

-wendy

#13 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 16:09:46
von toper
Ich verwende es auch. Ich habe 5V eingestellt. Ich habe auch keine Probleme bisher. Ich habe mal vorsichtshalber die Kondensatoren mit EPOXY eingeklebt nach dem Tip von worldofmaya.

#14 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 17:07:11
von Rundflieger
toper hat geschrieben:Ich habe mal vorsichtshalber die Kondensatoren mit EPOXY eingeklebt ...
Schon wieder diese dubiosen Kondensatoren. Wo sollen die denn sein ?
Auf den Abbildungen des Turnigy UBECs sind keine Kondensatoren zu sehen ...

mfg Gustav

#15 Re: Wer hat ein Turnigy UBEC 5/7.5A für 3-10s ?

Verfasst: 04.02.2009 17:25:23
von toper
Die sind unter dem Bleckgehäuse. Siehe Foto :D
Turnigy BEC.JPG
Turnigy BEC.JPG (619.5 KiB) 1467 mal betrachtet
Das ist noch der Orginalzustand