#1 Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?
Verfasst: 05.02.2009 10:26:54
Moin Jungs und Mädels!
Gestern Nachmittag klingelte der Hermes Versand und reichte ein kleines Paket rein.
Ja, es ist nicht bei der Drohung geblieben, ich habe einen Tarot 500 bei Nico http://www.exm-rc.com geordert.
Der Service von Nico ist beispielhaft. Mails werden schnell, freundlich und umfangreich beantwortet. Nachdem der RC-Heli eingetroffen ist, hat sich Nico telefonisch hier gemeldet, sich erkundigt ob alles OK ist und Tipps zum Bau des Helis gegeben. Danke Nico!
Gestern Abend und heute Morgen habe ich den Rohbau weitgehend fertig gestellt (ca. 6 Stunden).
Der RC- Heli macht einen guten Gesamteindruck. Auch wenn die Qualität weitgehend stimmt, ist nicht alles ideal.Leider trüben kleine Schwächen/Mängel das Bild. Ich würde den Heli nur an Leute mit guter RC-Heli Erfahrung empfehlen. Weniger erfahrene Modellbauer sollten lieber zu einem originalen T-Rex 500 mit deutscher Anleitung und besser aufeinander abgestimmte Bauteile greifen.
Bisher wurde der Heli ohne Bauanleitung verkauft/versendet (mein Tarot gehört auch noch dazu). Bei kommenden Lieferungen soll eine Bauanleitung beiliegen. Eine Verkaufsverpackung gibt es nicht, die Teile werden getütet direkt im Versandkarton geliefert. Einige CNC Teile vermitteln den Eindruck, dass sie 2te Wahl Teile sind. Neben dem Bausatz gehören CF Rotorblätter, Blatthalter, robuste GFK Haube, Akkuhalteriemen, Schraubsicherung, Kleber und Lagerschmiermittel mit zum Lieferumfang. RC und Antriebskomponenten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Tarot Aufbau ist dem des T-Rex 500 sehr ähnlich, die Gestänge längen sind absolut identisch und auch ein Großteil aller Ersatz-/Tuning-/Teile sollten weitgehend kompatibel zueinander sein.
Lager, Wellen, Buchsen und CNC Teile sind sehr passgenau und ordentlich verarbeitet (Nicht so perfekt wie bei Align). Nach einem sauberen Zusammenbau funktioniert alles nahezu spielfrei und leichtgängig. Die Schrauben stehen den Align Verschraubungen leider in nichts nach. Auch hier wurden Schrauben mit 1,5mm Steckimbusflanch verwendet. Leider kommt es mitunter vor, dass 1-2 Schrauben fehlen oder Falsch zu sortiert wurden. Bei mir lagen 3 Schraubkugelköpfe (1x Heckanlenkung, 2x Pitchkompensator) und 2 Blechschrauben in der falschen Größe bei und die Bohrung der Heckrohrfixierung befand sich ~2mm zu weit Außen. Sonst war alles korrekt. Ich denke, es hätte eine Rückfrage bei Nico gelangt und er hätte Ersatz geschickt. Für die meisten sollte jedoch ein Griff in die Grabbelkiste genügen
Fazit nach dem Bau des Tarot:
..der Tarot komm nicht an die Bausatzqualität von aktuellen Align RC Helis heran!
Für Rc-Helipiloten, die nicht so große Qualtätsansprüche und einiges an Erfahrungen mit RC Helis haben, sehe ich den Tarot als Geheimtip.
Vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Tarot ein Kampfangebot
Ich würde ihn wieder kaufen
Liebe Grüße
Wendy
heute war der Erstflug, selbstverständlich mit LiFePos
(Das Chassis wurde dafür verändert!)
Erstflug Video:
Direktlink zur RHF-Videothek Nächste Woche werde ich was dazu schreiben!
Bilder (Bitte für volle Auflösung auf Bilder klicken ):
Wegen der Überschaubarkeit beende ich hier meine Ausführungen
Hier geht es weiter: T-Rex und Tarot 500 mit A123 LiFe/LiFePo4
Gestern Nachmittag klingelte der Hermes Versand und reichte ein kleines Paket rein.
Ja, es ist nicht bei der Drohung geblieben, ich habe einen Tarot 500 bei Nico http://www.exm-rc.com geordert.
Der Service von Nico ist beispielhaft. Mails werden schnell, freundlich und umfangreich beantwortet. Nachdem der RC-Heli eingetroffen ist, hat sich Nico telefonisch hier gemeldet, sich erkundigt ob alles OK ist und Tipps zum Bau des Helis gegeben. Danke Nico!
Gestern Abend und heute Morgen habe ich den Rohbau weitgehend fertig gestellt (ca. 6 Stunden).
Der RC- Heli macht einen guten Gesamteindruck. Auch wenn die Qualität weitgehend stimmt, ist nicht alles ideal.Leider trüben kleine Schwächen/Mängel das Bild. Ich würde den Heli nur an Leute mit guter RC-Heli Erfahrung empfehlen. Weniger erfahrene Modellbauer sollten lieber zu einem originalen T-Rex 500 mit deutscher Anleitung und besser aufeinander abgestimmte Bauteile greifen.
Bisher wurde der Heli ohne Bauanleitung verkauft/versendet (mein Tarot gehört auch noch dazu). Bei kommenden Lieferungen soll eine Bauanleitung beiliegen. Eine Verkaufsverpackung gibt es nicht, die Teile werden getütet direkt im Versandkarton geliefert. Einige CNC Teile vermitteln den Eindruck, dass sie 2te Wahl Teile sind. Neben dem Bausatz gehören CF Rotorblätter, Blatthalter, robuste GFK Haube, Akkuhalteriemen, Schraubsicherung, Kleber und Lagerschmiermittel mit zum Lieferumfang. RC und Antriebskomponenten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Tarot Aufbau ist dem des T-Rex 500 sehr ähnlich, die Gestänge längen sind absolut identisch und auch ein Großteil aller Ersatz-/Tuning-/Teile sollten weitgehend kompatibel zueinander sein.
Lager, Wellen, Buchsen und CNC Teile sind sehr passgenau und ordentlich verarbeitet (Nicht so perfekt wie bei Align). Nach einem sauberen Zusammenbau funktioniert alles nahezu spielfrei und leichtgängig. Die Schrauben stehen den Align Verschraubungen leider in nichts nach. Auch hier wurden Schrauben mit 1,5mm Steckimbusflanch verwendet. Leider kommt es mitunter vor, dass 1-2 Schrauben fehlen oder Falsch zu sortiert wurden. Bei mir lagen 3 Schraubkugelköpfe (1x Heckanlenkung, 2x Pitchkompensator) und 2 Blechschrauben in der falschen Größe bei und die Bohrung der Heckrohrfixierung befand sich ~2mm zu weit Außen. Sonst war alles korrekt. Ich denke, es hätte eine Rückfrage bei Nico gelangt und er hätte Ersatz geschickt. Für die meisten sollte jedoch ein Griff in die Grabbelkiste genügen

Fazit nach dem Bau des Tarot:
..der Tarot komm nicht an die Bausatzqualität von aktuellen Align RC Helis heran!
Für Rc-Helipiloten, die nicht so große Qualtätsansprüche und einiges an Erfahrungen mit RC Helis haben, sehe ich den Tarot als Geheimtip.
Vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Tarot ein Kampfangebot


Liebe Grüße
Wendy
heute war der Erstflug, selbstverständlich mit LiFePos

(Das Chassis wurde dafür verändert!)
Erstflug Video:

Direktlink zur RHF-Videothek Nächste Woche werde ich was dazu schreiben!
Bilder (Bitte für volle Auflösung auf Bilder klicken ):
Wegen der Überschaubarkeit beende ich hier meine Ausführungen

Hier geht es weiter: T-Rex und Tarot 500 mit A123 LiFe/LiFePo4