Seite 1 von 2
#1 Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:11:35
von maxx-modellbau
Hallo Helipiloten!
Ich bin ziemlich neu in der Heliszene (hab bis jetzt Fläche geflogen, werde aber auch weiterfliegen parallel zum Heli) und habe doch noch echt ziemlich viel Respekt vor meinem kleinen 450er

Was ich mich schon oft gefragt habe ist, kann das mal passieren, das der Heli sich in der Luft zerlegt? Ich habe troz Loctite immer irgendwie etwas Bammel, dass sich irgendwas bei den drehenden Teilen lößt und sich verheddert oder mir um den Kopf fliegt
Sind meine Vorurteile unbegründet oder kann da schon mal was passieren? Ist euch sowas schonmal passiert?
Gruß Max
#2 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:28:16
von ER Corvulus
Mir ist nur einmal bei ner "trockenübung" ein (Plaste-)Kopf eines Piccolo-Pro explodiert..
halt beim ersten hochlaufenlassen mit Blättern: Viel Platz (= immer draussen, Wiese/Parkplatz), Weit weg und Deppenlander drunter.
Grüsse Wolfgang
#3 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:33:16
von Günu
maxx-modellbau hat geschrieben:Sind meine Vorurteile unbegründet oder kann da schon mal was passieren?
Ja es gibt leider immer wieder was dazu zu lesen. Dagegen helfen immer wieder Kontrollen, aber auch dann kanns dich erwischen.
maxx-modellbau hat geschrieben:Ist euch sowas schonmal passiert?
Ja leider
Schon zwei mal ist mir der Rex 600 Nitro deswegen abgeschmiert. Beide male wegen Vibrationen (unvermeidlich beim Verbrenner).
Einmal hats den Servosstecker des Nickservo am Empfänger abvibriert --> Das Servo geht in Neutralposition und der Heli hat sich gegen hinten voll aufgestellt --> Crash.
Das andere mal hats mir den Akkucontroller abvibriert --> Plus und Minus kamen aneinander und verursachten einen Kurzen auf dem Empfänger --> Alle Servos spielten verrückt --> Crash
Jetzt haben sich meine Kontrollen deutlich vermehrt. Tja das nennt man dann eben Lehrgeld.
maxx-modellbau hat geschrieben:habe doch noch echt ziemlich viel Respekt vor meinem kleinen 450er
Das ist auch gut so! Verlier den ja nicht!!! Denn die entstehenden Kräfte sind enorm, auch in der 450er Klasse!
Auch den Mut sollst du nie verlieren! Auch wenns Crasht: Wiederaufbauen und fliegen, denn das Hobby macht zu viel Spass

#4 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:44:59
von maxx-modellbau
Hallo,
okay die Sache, dass das schon öfter passiert ist beruhigt mich jetzt nicht gerade aber dafür spornt es einen schon deutlich an, den Heli mal öfters durchzuchecken. Mache ich sowieso grade immer vor jedem Flug.
Was sind denn eigentlich die wichtigsten Dinge, die man durchecken sollte? Vllt könnte man da mal ne Checkliste erstellen und die dann auf "wichtig" stellen, damit Anfänger aber auch Fortgeschrittene sich sicher gehen können, mindestens 90% durchgecheckt zu haben.
Gruß Max
#5 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:48:42
von -andi-
maxx-modellbau hat geschrieben:Ist euch sowas schonmal passiert?
ich hatte in meinem neuen Bausatz vom 450ger rex ne BLW mit ohne Gewinde
da haben sich die Blätter beim ersten hochlaufen verabschiedet. Ein Blatt (damals die Carbon Löfel aus dem Bausatz) hat mich am Oberschenkel getroffen - ist wunderschön geworden. Fast alle Farben waren vertreten. (5cm links und ich hätte mir die Pläne mit Töchterchen und so in die Haare schmieren können

)
seit dem kontroliere ich kritische Teile doppelt bevor ich sie einbaue
cu
andi
#6 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:53:10
von maxx-modellbau
Hallo Andi,
das hört sich aber gar nicht gut an, du hättest Align verklagen können deswegen denke ich
Was ist den dabei am Heli kaputtgegangen als sich da Blatt losgerissen hat? Da reißt´s ja dann normalerweiße die kompletten Anlenkungen mit weg oder?
Gruß Max
#7 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:56:37
von matrix
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=33&t=40679
Hi, schau Dir mal den Post an. Sowas ist mir mal passiert !!!
#8 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 12:58:30
von -andi-
maxx-modellbau hat geschrieben:Was ist den dabei am Heli kaputtgegangen als sich da Blatt losgerissen hat? Da reißt´s ja dann normalerweiße die kompletten Anlenkungen mit weg oder?
jup.
die anlenkungen waren weg, ein Blatthalter war gebrochen, den anderen hab ich aber trotzdem entsorgt....
cu
andi
#9 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 13:10:19
von frankyfly
(pilotenfe
maxx-modellbau hat geschrieben:kann das mal passieren, das der Heli sich in der Luft zerlegt?
So wie du das meinst mit wild herumfliegenden Teileen ist mir ist sowas *aufHolzklopf* noch nicht passiert.
Aber ich hatte schonmal einen losen Kugelkopf, War aber so das man noch halbwegs steuern und landen konnte und einen im Flug verlorenen Kurbelwellengehäuse-Deckel (gab einen ordentlichen Knall, ich habe mich tierisch erschreckt und die AR aus zum glück nur 5-6m war lausig

)
an sonnsten nur der bei jeder etwas härteren Landung herumfliegende Piccolokopf.
Das schlimmste/gefährlichste was ich in der hinsicht erlebt habe war eine Auseinandergerissene Blattlagerwelle, was aber scheinbar ein Montagefehler seitens des Piloten war.
#10 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 13:19:57
von Basti 205
Ich habe mit meinem 450er auch schon mal die Blätter im Flug abgeworfen.
Sturzflug, Nase nach unten, dabei schöne Rollen gedreht. Es machte
schnarrschnarr
schnarr Peng.
Der Klumpen viel zu Boden und die Blätter trudelten langsam hinter her.
Mein Fehler war das ich die Blattlagerwelle nicht penibelst vom Fertigungsöl befreit hatte und das Loctite nicht richtig hielt.
Ein mal ist es mir gerade noch rechtzeitig aufgefallen. Als ich den Heli vom Autodach hob um ihn auf den Startplatz zu stellen spürte ich so ein klick im Blatthalter. Die Blattlagerschraube hielt nur noch auf ZWEI Gewindegängen

Gerade wenn man Wartungsarbeiten durchgeführt hatt sollte man nach den ersten Flügen immer kontrollieren ob noch alles so sitzt wie es soll.
#11 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 13:41:37
von adrock
Hi,
also meines Erachtens ist das Allerwichtigste bei der Montage der Blatthalter, Blattlagerwelle und Rotorblätter sehr sorgfältig zu arbeiten. Insbesondere auf Schraubensicherung an den entsprechenden Stellen achten, ggf. Gewinde vorher reinigen und darauf achten, dass kein Fett vom Dämpfergummi an das Gewinde kommt.
Damit sollte das Risiko der "abfliegenden" Rotorblätter schonmal minimiert sein...
Ciao...
Markus
#12 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 14:27:59
von maxx-modellbau
Hallo,
das sind ja richtige Horrorgeschichten *schauder*
Ja ich glaube das wichtigste ist die Befestigung der Blatthalter, denn der Hauptrotor macht am meisten Schaden denke ich. Ich prüfe vor dem Flug immer die Blatthalter auf Axiales und Radiales Spiel. Aber selbst wenn man DA nichts merkt, kann sich ja im Flug trozdem noch was lößen oder?
Gruß Max
#13 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 14:29:29
von Umlüx
mir ist gott sei dank sowas noch nicht passiert. aber ich ruckle nach jedem flug einmal an allen schraubverbindungen und kugelköpfen des kopfes herum um zu sehen ob nix locker ist. gleich wie mit den rc steckverbindungen.
#14 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 14:40:31
von acanthurus
Mir hat´s in der Luft mal einen Belt CP mit China-Alu-Upgrade zerrissen. War auch kein schöner Anblick, wie das Ding wie ein Stein vom Himmel gefallen ist. Allerdings sind bei dem plötzlichem rrrrrummmms mitten im Flug alle Teile mehr oder weniger aneinanderhängend runtergeblieben, so dass die Aktion wohl auch in unmittelbarer Pilotennähe ohne Personenschaden stattgefunden haben könnte. Aber das war wohl nur Glück im Unglück.
#15 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?
Verfasst: 06.02.2009 15:01:33
von Kraftei
Hallo Max,
einem Bekannten (Flybill) ist sein TH bereits am Boden durch Vibrationen zerlegt worden.
Und vor ein paar Wochen ist Stanilos Rex in der Luft auseinander geflogen. Ihm ist in der Halle eine Blattspitze fliegen gegangen. (vermuten wir, das ging so schnell) Und er war mal ausnahmsweise nicht mit 3000+ U/Min unterwegs, sondern hat nur rumgeschwuchtelt
Einem andern Bekannten ist der Blatthalter gerissen. Rotorblattweitwurf (aber nur eins) Der Rest hat den Vario zermüllt.
Wenn Du alles kontrollierst sollte das schon klappen. Aber sicher ist man nie!
Genauso kann dir eine Dachpfanne auf den Kopf fallen wenn Du zum fliegen gehst.
Gruß Ralf