Seite 1 von 1

#1 Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 12:09:09
von zonedfive
Hi,
ich such schon seit Dienstag die richtigen einstellungen,
mit der Anleitung komm ich nicht wirklich klar :(
Die suchfunktion hab ich auch schon benutzt :wink:

So und nun zu mein Problem
Sender Robbe Futaba T6EXP
Regler Roxxy mit Bruslessmotor und Programmierer
Minikreisel mit HeadingLock.

Anschlüsse am Empfänger:
1 Roll
2 Nick
3 Regler
4 Kreisel
5 Kreiselempfindlichkeit
6 Pitch

das müsste schonmal stimmen,

mein problem liegt darin das soweit alles auch geht nur wenn ich Pitch gebe
springtder motor an, obwohl der motor nur über den schalter angehen soll.
Was muss ich wie einstellen,sehe so langsam gar nicht mehr durch :(

mit fliegerischen Grüßen

#2 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 14:20:22
von toper
Mit dem Pitchknüppel steuerst Du auch immer das Gas. Bei einem Regler mit Governermode macht man eine Gasgerade z.B 60,60,60,60,60. Bei einem Verbrenner stellt man eine Gaskurfe ein. Dann gibt der Heli, wenn man Pitch gibt, gleichzeitig entsprechend Gas. Der Regler sollte einen Sanftanlauf haben. Den Roxxy kenne ich nicht genau. Wenn Du den Autorot-Schalter umlegst sollte er aber aus gehen.

Du solltest natürlich den Motor aus dem Eingriff nehmen wenn du rumprobierst.

#3 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 14:30:06
von seitwaerts
Hey toper, treff ich Dich auch mal wieder?! :mrgreen:

BEi der T6 kannst Du "Gas" nicht von Pitch trennen (macht bei E-Helis auch keinen Zwieback), Pitch& Throttle sind miteinander verheiratet.
Du kannst lediglich über die Gaskurver das Verhalten beeinflussen.

#4 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 14:39:25
von zonedfive
hi danke für die antworten,
werd ich gleich mal ausprobieren.
Kann ich sonst die restlichen werte im
originalzustand lassen für die ersten schwebeversuche?

#5 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 14:42:31
von seitwaerts
Hm, Du solltest auf jeden Fall die Taumelscheibe exact einstellen, vor allem wegen der Wege im Taumelscheibenmenü. Sonst kann das ganz schön wild werden, auch die Endausschläge der Servos prüfen, die TS soll nicht anschlagen.
Alles andere sollte passen, wenn die Laufrichtungen stimmen, der Rest ergibt sich dann schon.

#6 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 15:21:54
von toper
seitwaerts hat geschrieben:Hey toper, treff ich Dich auch mal wieder?! :mrgreen:
Ja. So trifft man sich wieder :bounce:
Die Wirkrichtung vom Gyro und die Steuerrichtung vom Heck sollten auch stimmen. Es hilft ja nichts wenn Du die Taumelscheime richtig steuern kannst, wenn sich der Heli wie ein Kreisel dreht.

Welchen Heli hast Du denn. Beim minititan ist Positiv-Pitch= Taumelscheibe nach unten und beim Rex ist es umgekehrt.

#7 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 15:36:54
von seitwaerts
Ich hab noch die Einstellungen vom Rex in der T6, kann die ja mal posten, wenn das hilft. (die sind dann aber one Gewähr auf Richtigkeit, geflogen ist er damit)

#8 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 16:45:34
von zonedfive
jau die einstellungen vom rex wären sehr gut,
wäre nett wenn du mir die mal durchgeben könntest.

Habe jetzt ein sog. 450er von Reely,
EP HELIKOPTER REX-X PRO ARF

hatte vorher ein normalen ikarus picolo,
da wurde ja der pitch mittels drehzahl bestimmt...

gruß

http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=51073

#9 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 17:05:31
von toper
Wenn es nicht Dein Foto ist solltest Du es rausnehmen. Wegen Copyright. Kannst es ja auch verlinken.
Auf jeden Fall würde ich alles kontrollieren was vormontiert ist.

#10 Re: Heli programmieren auf Robbe Futaba T6EXP 2,4GHz

Verfasst: 07.02.2009 18:16:47
von seitwaerts
Gut, denn mal meine Einstellungen.
Servoreverse lass ich mal weg, das ist je nach Servotyp& Einbaulage individuell.
Welchen Regler hast Du?


D/R: 1: 140% 2: 140% 4: 100%
Expo: 1: -15% 2: -15% 4 -15% (da weiss ich aber nicht, ob das so sinnig ist, probiers aus)
EPA: musst Du selbst herausfinden
TRIM: ebenso, sollte aber so wenig wie möglich sein
N'TH: 1-5:0 Hast Du einen Steller/Regler ohne Sanftanlauf, dann programmiere hier eine sanfte Kurve, um den Motor Zähneschonend anlaufen zu lassen. Etwa 1:0 2:20 3:60 das geht ganz gut, hatte ich mit meinem Align so gemacht. WEnn der Motor bei annähernd Knüppel neutral dann normal läuft, kannst Du auf GV1 hochschalten. Evtl. noch die Gas- und Pitchkurve so anpassen, dass der dann keinen Hüpfer macht.
N'PI: 1:11 2: 25 3:32 4:40 5:54
I-TH: 1-5:60 (liegt auf Schalter vorne links)
I-PI: 1:11 2:25 3:32 4: 40 5:54 (seehr zahme Einstellung für Schwebeflüge)
Hold: 0
REVO: 0
GYRO: Schalter links: oben 100, unten 30
SW-T: A: 25 E: 25 kontrollieren, dass das auf ON steht. Wird bei einem guten Gyro und Jazz nicht benötigt, dann abschalten
SWSH: A: +50 E: +50 P:+50 (das sind gute Basiswerte, wenn es bei zyklischen Ausschlägen anschlägt, A(ileron) und E(levator) verringern.
Sollte die Laufrichtung der Servos nicht klappen, ist hier einzustellen. Mit negativem Vorzeichen kehrt sich die Laufrichtung des jeweiligen Servos um, dann aber den gleichen Wert nehmen, also z.B. -50
Taumelscheibentyp: 3-S
Um Failsafe hab ich nen Bogen gemacht, weiss immer noch nicht, was sinniger ist...

Ich hoffe, das hilft Dir weiter