Seite 1 von 1

#1 Gyroposition

Verfasst: 08.02.2009 16:47:36
von cnlb86
Hi Leute,

da mein 500er jetzt komplett aufgebaut ist, wollte ich mal anfangen die schon vorhandenen Elektronik-Komponenten zu verbauen:

Den Gyro (RockAMP Gyro One) will ich nicht unbedingt auf die Heckrohraufnahme kleben, weil wenn ich mal ein neues Heckrohr drauf machen muss (wenn es sich mal selber verbiegen sollte 8) ), muss ja auch der Gyro samt Klebepads runter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Klebepads dann beim zweiten Aufkleben auch noch so bombig halten.
Daher würde ich den Gyro lieber direkt auf die Platte unterhalb der HEckrohraufnahme platzieren. (in Richtung Chassis rein, da dort keine Schwingungen mehr auftreten sollten).

Habt ihr Erfahrung mit dieser Gyoposition?
Was könnt ihr empfehlen?

Danke für Ratschläge,
Gruß
Chris

#2 Re: Gyroposition

Verfasst: 08.02.2009 17:07:49
von schneipe
Warum muss das Heckrohrgehäuse aus dem Chassie raus?
Beim Riemenantrieb lockerst du nur die Schrauben, machst dadurch den Riemen locker, jetzt kannst du das Heckrotorgehäuse abnehhmen. Jetzt kannst das Gebogene Rohr rausziehen. Der Riemen bleibt drin.
Beim Starrantrieb eh kein Problem, einfach Rohraufnahme lockern, Rohr rausziehen.........also das Gehäuse bleibt im Chassie, somit das Gyro oben drauf......

#3 Re: Gyroposition

Verfasst: 08.02.2009 17:57:58
von cnlb86
Jaaaaaaa...das ist mir auch schon bewusst.....ABER was wenn der Riemen auch was abbekommen hat (und das hat er bei mir schonmal)?
DAnn muss das Heckrohrgehäuse mit raus und folglich der Gyro runter.... :wink:

Mal sehen - ich denke ich werde den Gyro auf die Platte setzen

Trotzdem bin ich für jeden Ratschlag und Erfahrungswert dankbar

Gruß
Christof

#4 Re: Gyroposition

Verfasst: 08.02.2009 18:06:23
von Chorge
Die von die vorgeschlagene Position ist eh besser! Bei mir - und einigen anderen - hat das Heck eh erst gut funktioniert, als der Gyro ne Etage tiefer saß!
Ich kann dir nur empfehlen den hinteren (äusseren Teil) der Platte abzutrennen. Dadurch kannst du feine Vibrationen verhindern, falls sich dieser Teil aufschwingen sollte...

#5 Re: Gyroposition

Verfasst: 08.02.2009 19:36:22
von schneipe
Naja, wenn es an 3€ scheitert.....solche Klebepads hat man ja eigentlich auf Reserve.......
Aber du kannst ihn natürlich auch runter setzen. Nur hab ich da ein Problem mit dem Einstellen oder ablesen des Gyros.Denn ich habe das LTG6100 drin. Aber weiss nicht wie sich das Rockamp dabei verhält.
Denke es sollte jeder machen wie er es für sich am besten findet.