Seite 1 von 1

#1 Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 08.02.2009 17:39:52
von jo68da
Hallo,
bin grad dabei meinen 250er zu vollenden, nur die Servos flattern und machen eigentlich was sie wollen. Hab als Funke eine MX16s.
Hat von euch auch einer diese Probleme gehabt oder weis einer eine Lösung?

#2 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 08.02.2009 18:57:49
von tor_32049
Hi, kannst du das etwas genauer beschreiben? Bei 4 Servos unterschiedlicher Serien ist es unwarscheinlich, dass es an den Servos liegt. Servos richtig herum am Empfänger angeschlossen? Richtige Modulation (PPM/PCM), stromversorgung Empfänger, passender Kanal?

#3 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 08.02.2009 19:25:20
von echo.zulu
Evtl. zu hohe Spannung am Regler eingestellt? Wenn Du nen einfachen 4-zelligen Empfängerakku hast, würde ich den mal probieren.

#4 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 09.02.2009 09:38:15
von jo68da
Mit dem extra Empfängerakku war die Lösung. Ohne den Motorregler funzt es tadellos. Vielen Dank!!!

#5 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 14.02.2009 21:39:07
von sport-racing
Wie jetzt? Ihr hängt am T-Rex 250 noch nen extra Empfängerakku rein?
LG, sport-racing

#6 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 15.02.2009 00:01:11
von echo.zulu
sport-racing hat geschrieben:Wie jetzt? Ihr hängt am T-Rex 250 noch nen extra Empfängerakku rein?
Nein, aber wahrscheinlich hat er jetzt einfach die BEC-Spannung runtergedreht.

#7 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 16.02.2009 09:28:04
von sport-racing
Weiß jemand, welche Spannung für die Servos ideal sind?
Für den Logictech Kreisel sinds zwischen 5-5,5 Volt.
LG, sport-racing

#8 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 16.02.2009 09:42:06
von echo.zulu
Ich hab die Servos mit dem Hitec 5000 (baugleich mit LTG-2100) im 250er Rex. Ich hab 5,5V BEC eingestellt und keine Probleme.

#9 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 26.02.2009 21:32:02
von Kriegshammer
Hi!

Ich habe auch Probleme mit dem Rex (Super-Combo). Steht hier schon eine Ewigkeit rum. Nun habe ich ein wenig Luft um die Programmierung durchzuführen. Hatte vorher einen Copter mit Helicommand.
Hab alles verkabelt wie es in der Rex Anleitung für Grapner/JR Fernsteuerungen beschrieben war. In Betrieb genommen und gar níchts ging.
Bedienungsanleitung von der MX-16 Raus und zumindest den Regler und die Taumelscheibenservos ran und siehe da. Funktioniert.

Nun habe ich aber Bedenken. BEC ist auf 5,5V eingestellt. Nach nur ein zwei Minuten "rumspielerei" (bischen Drehzahl am Boden und Taumelscheibe verstellen) wird der Regler schon brüllend heiß... kenne ich so nicht vom Jazz... ist das trozdem normal? Also Laufen tut wie gesagt alles und die Servos werden auch nicht warm (Kreisel und Heckserov sind noch nicht angeschlossen).... hab aber Angst, dass mir der Regler abraucht.

Gruß Olli

#10 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 27.02.2009 00:13:58
von echo.zulu
Ich habe auch die DS-410 im 250er. Der Originalregler ist auch auf 5,5V eingestellt. Als Kreisel hab ich den HG-5000 mit dem HS-5083 im Einsatz. Bisher keine Probleme und auch keinen übermäßig warmen Regler. Du solltest aber auf leichtgängige Kugelpfannen achten.

#11 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 27.02.2009 01:03:00
von martinflyer
Hi Olli

Habe auch die ComboVersion mit den DS410'ern, den LTG2100 mit FS61BB CarbonSpeedDigi am Heck.
BEC Spannung hab ich round about 5,5V eingestellt...

Nach einem 6min Flug ist alles gerade mal Handwarm!

Wichtig, so wie echo.zulu schon geschrieben hat, alle Kugelpfannen leichtgängig machen...

#12 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 27.02.2009 01:07:22
von dino
für mich höhrt sich das eher an wie falsch angeschlossenes servo kabel, oder nicht richtig angesteckt. fliege schon die ganze zeit mit 6v steht das heck meiner meinung nach besser.

moment...... 5,5v und das FS61BB CarbonSpeedDigi . hab in erinerung, da das ziemlich schnell durch schmort. sollte glaub ich besser auf 5v.

#13 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 27.02.2009 16:23:34
von Kriegshammer
Ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar.
Die Servos falsch anzuschließen ist eigentlich nicht möglich da die ja codiert sind. (R16 Scan) Außerdem würde dann ja gar nichts laufen. Wie gesagt funktionieren die ja richtig.

Hab jetzt mal ein wenig ohne Motor gespielt. Díe Erwärmung scheint wirklich nur vom BEC zu kommmen. Die Servos bleiben kalt nur der Regler wird heiß.
Wenn man das 'BEC auf 6V Stellen würde würde das eigentlich das BEC noch entlasten da die Verlustleistung kleiner ist. Das würde ja nur die Servos mehr stressen. Das werde ich vielleicht noch versuchen.
Ansonsten werde ich mal weiter machen und wenn der Regler abraucht kommt halt ein Neuer. :evil:
Dumme Frage... ihr fliegt aber auch alle mit 3S?

Gruß Olli

#14 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 27.02.2009 23:50:26
von echo.zulu
Natürlich mit 3S, aber warum stellst Du so lange ein? Das Ding muss in die Luft, dann hast Du auch nen Ventilator für den Regler.

Du weiss ja, dass der Quirl oben am Heli der Kühlventilator für den Piloten ist? Denn wenn der Quirl steht, wird dem Piloten heiß. :twisted: :idea:

#15 Re: Probleme mit den DS 410 und DS 420 Servos

Verfasst: 28.02.2009 00:03:37
von dino
echo.zulu hat geschrieben:Du weiss ja, dass der Quirl oben am Heli der Kühlventilator für den Piloten ist? Denn wenn der Quirl steht, wird dem Piloten heiß.


besonders in der luft.