Seite 1 von 2
#1 Welcher ist der stärkere?
Verfasst: 01.08.2005 18:11:20
von johann
Hi,
ich wollt mir nen stärkeren motor für meinen Rex holen, einen, der auch das xl-kit durchdreht, dabei stehen jene Motoren zu auswahl, preislich nehmen sie sich ja nicht wirklich was, aber wie sieht es mit der leistung aus, das ist nun meine frage an euch

.
mfg
Johannes
#2 Re: Welcher ist der stärkere?
Verfasst: 01.08.2005 19:49:23
von mshark
also ich kann dir wärmstens den fw-super drive empfehlen

gibt es auch im bundel mit dem kontronik jazz regler
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... gruppe=179
#3
Verfasst: 02.08.2005 16:33:33
von johann
Mhh,
das hört sich gut an, aber jazz werde ich wohl keinen dazunehmen, so viel kohle hab ich auch wieder nicht... da muss der tsunami schon noch hinhalten, macht mein akku sowiso net mit was der motor kann, ich ja auch net
mfg
Johannes
#4 Re: Welcher ist der stärkere?
Verfasst: 03.08.2005 09:22:00
von tuxlin23
450W ... das sind bei 11,1V rund 40A.
Welchen Akku nimmst Du dafür?
#5 Re: Welcher ist der stärkere?
Verfasst: 03.08.2005 09:32:50
von tracer
tuxlin23 hat geschrieben:
450W ... das sind bei 11,1V rund 40A.
Welchen Akku nimmst Du dafür?
Kokam 3200 mit 20C gingen, aber 249 g wird den meisten nicht gefallen

#6
Verfasst: 03.08.2005 09:48:16
von Heli_Freak
SicO_o23B hat geschrieben:Mhh,
das hört sich gut an, aber jazz werde ich wohl keinen dazunehmen, so viel kohle hab ich auch wieder nicht... da muss der tsunami schon noch hinhalten, macht mein akku sowiso net mit was der motor kann, ich ja auch net
mfg
Johannes
Was willst du dann mit dem Motor? Nimm den 450TH für die Hälfte, der hat genug Power ausser man fliegt nur Hardcore-3D.

#7
Verfasst: 03.08.2005 09:56:02
von labmaster
SicO_o23B hat geschrieben:Mhh,
das hört sich gut an, aber jazz werde ich wohl keinen dazunehmen, so viel kohle hab ich auch wieder nicht... da muss der tsunami schon noch hinhalten, macht mein akku sowiso net mit was der motor kann, ich ja auch net
mfg
Johannes
Den Tsunami wird es dir mit dem SHP SS23 oder dem FW SD260 eventuell verheizen.
Der 40A Jazz ist mit der Teillastaufnahme über die Dauer gesehen
schon ziemlich gut beschäftigt.
Der Tsunami ist vond er Auslegung doch ein gutes Stück einfach aufgebaut (verglichem mit nem Jazz) dem trau ich die Belastung eigentlich nicht zu.
Grüße,
Walter
#8 Re: Welcher ist der stärkere?
Verfasst: 03.08.2005 11:46:25
von tuxlin23
tracer hat geschrieben:Kokam 3200 mit 20C gingen, aber 249 g wird den meisten nicht gefallen

...und der Preis von sowas um die 130€ wohl auch nicht.
Ich frag' mich, was man mit 450W im Rex machen will! Ich fliege meinen Rebell (2,1kg) mit einem 600W-Torcmann und bin damit völlig zufrieden.
Die 3200er Kokam ist tatsächlich ne tolle Zelle, auch, wenn wie üblich 20C eine leere Versprechung ist - für 40A Dauer dürfte sie die einzig mögliche Zelle als 3s1p sein:
http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... parade.htm
Dagegen scheint die 2000er Kokam (15C) für eine nicht so stromfressende Motorisierung recht geeignet zu sein: 80€ und 170g. Ich selber nutze diese Zelle (3s1p) in meinem Rex mit einem Kon400-28 + 35A-Phoenix und komme auf Flugzeiten um die 10min mit ca. 300mAh Restkapazität.
#9
Verfasst: 03.08.2005 13:07:50
von Richy
Also ich fliege den SS23 mit dem Tsunami 30 und ich muß sagen das klappt
wunderbar. Der Regler macht da keine Probleme.
Wird auch kaum heiß.
#10
Verfasst: 03.08.2005 16:21:32
von johann
hi
ich denke auch das der tsunami das mitmachen würde, es kommt ja auch aufs ritzel und so an, aber dann nehm ich wohl doch den th450.
aber hat der den deutlich mehr power wie der dh400? oder ist der dh480 stärker? weil so aucf dei schnelle wollt ich mir für lange zeit eigentlich keinen motor mehr kaufen.
mfg
Johannes
#11
Verfasst: 03.08.2005 16:29:16
von Heli_Freak
SicO_o23B hat geschrieben:hi
ich denke auch das der tsunami das mitmachen würde, es kommt ja auch aufs ritzel und so an, aber dann nehm ich wohl doch den th450.
aber hat der den deutlich mehr power wie der dh400? oder ist der dh480 stärker? weil so aucf dei schnelle wollt ich mir für lange zeit eigentlich keinen motor mehr kaufen.
mfg
Johannes
Hat auf jeden Fall mehr Power als der 400dh. Der 480dh ist zu schwer und eher was für 4Zellen. Mit dem 450th kannst du nichts falsch machen. Geringes Gewicht, gute Leistung, geringer Stromverbrauch. Bis du den richtig ausnutzt gibt's langer wieder was neues auf dem Markt. Ich behaupte mal 80% der Leute die einen fw-super drive oder SHP-Motor haben, nutzen die Leistung überhaupt nicht. Der 450th ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis das Beste was es momentan für den Rex gibt.
Als günstiger Regler passt sehr gut der Align 35G dazu. Gibt's für €55,- bei freakware. Ich würde den Tsunami wegne der BEC-Probleme nicht nehmen. Der 35G wird kaum warm.
#12
Verfasst: 03.08.2005 16:38:49
von calli
Irgendwie verstehe ich es nicht. Liegt es an meinem Kreisel PicoSMM oder an den Futaba Servos, also mein Tsunami wird nicht mal richtig warm?!
Mach ich was faslch?

#13
Verfasst: 03.08.2005 16:51:43
von ER Corvulus
calli hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich es nicht. Liegt es an meinem Kreisel PicoSMM oder an den Futaba Servos, also mein Tsunami wird nicht mal richtig warm?!
Mach ich was faslch?

...auch nicht, wenn Du den einfach (Motor aus) auf'n Tisch stellst und wie ein Bekloppter alle Servos mit wildem rumküppeln forderst (quasi "3D-Light")?
Kenne Deinen Flugstil nicht, aber vorausschauendes, besonnenes sportliches Rumfliegen ist fürs BEC sicher entspannender als wilder Kunstflug.
Und/oder hast Deinen Rex perfekt eingestellt und kannst die Fluglage mit minimalen Knüppelbewegung halten.
Grüße Wolfgang (der in seiner "wilden Anfangszeit" (also quasi vorgestern) mit seinem unmotivierten hektischen Rumknüppeln seinen Phoenix25 schier zur Weißglut getrieben hat....das war dann mein erster kompletter Kopf....)
#14
Verfasst: 03.08.2005 21:05:59
von Frank Schwaab
Hallo Uwe
Wie kommst du auf deine Aussage zur 3200er Kokam?
Die ist m.M. falsch, und Gerd schreibt da auch anderes.
Ich nutze die bis zu 92 A in den Peaks und das ist z.Z. die einzigste Zelle die das schon lange Zeit mitmacht.
Gruß frank
#15
Verfasst: 04.08.2005 00:17:36
von tuxlin23
Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Uwe
Wie kommst du auf deine Aussage zur 3200er Kokam?
Die ist m.M. falsch, und Gerd schreibt da auch anderes.
Ich nutze die bis zu 92 A in den Peaks und das ist z.Z. die einzigste Zelle die das schon lange Zeit mitmacht.
Gruß frank
Ich meinte, eine
Dauerlast von 20C ist schlicht eine Überforderung. Die Spannung geht bei 48A (=15C) bereits auf 3,3V zurück und 18C sind nur bei Betriebstemperaturen von mind. 35°C zu empfehlen. Dass die Zelle peakfest ist, steht außer Zweifel.
Höllein vertreibt ein mitfliegendes Ampermeter, dass über einen zusätzlichen Fernsteuerkanal bis zu 9 Stromwerte speichern und dann am Boden anzeigen kann. Solche Werte sollte eigentlich jeder mal von seiner Motorisierung und seinem Flugstil aufnehmen und sich danach den entsprechenden LiPo raussuchen. Ich vermute mal, dass LiPos viel zu oft völlig überfordert werden (auch, weil viele Hersteller falsche (oder sollte man lieber sagen "geschönte" max. Belastungen angeben). Schau Dir nur die 1250er-Kokam bei den vom Hersteller angegebenen 15C an:
EDIT: Diagramm vorläufig indirekt verlinkt http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... am1250.GIF
UWE