Seite 1 von 2

#1 T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 10.02.2009 19:52:06
von Pacco85
Ich hab mit der Suchfunktion nichts gefunden (vielleicht stell ich mich aber auch zu Doof an).

Nun erst mal kurz vorstellen. Ich bin Pascal 23 aus Berlin. Als Funke verwende ich eine MX-16s.
Empfänger, Gyro und Heckservo habe ich auch schon.
Ich fliege schon eine Zeit lang mit meinem Koax und meinem Simulator rum.

Jetzt wird es Zeit für einen richtigen Heli!!!

So nun die alles entscheidende Frage. Welcher soll es sein!!!

Ich hab mir da den T-Rex 450 oder den T-Rex 500 ausgeguckt. Ich weiß es heißt umso größer umso bessere. Wie sind eure Erfahrungen mit Aufbau und Verarbeitung. Sind sie gleich?
Könnte vielleicht mal jemand die Vor- und Nachteile direkt vergleichen. Besonders die Vor- und Nachteile zwischen Riemen und Welle beim Heckantrieb würden mich interessieren.

Ich hab da auch zwei Versionen gefunden die mir gefallen. Preise sollten die 750€ nicht überschreiten.
T-Rex 450:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=13914
T-Rex 500:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=23656

#2 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 10.02.2009 22:46:36
von crashmaster
Hallo!

Willkommen im Forum! :D

Ich hab' beide und kann beide empfehlen. Die Verarbeitung ist bei beiden sehr gut, wie ich finde.

Den Wellen-Antrieb hat der 500er nur in der ESP-Version, die normale Version hat auch einen Riemenantrieb. Was besser ist, da kann man sich drüber streiten. Der Wellen-Antrieb soll leichtgängier sein und das Heck soll etwas prompter reagieren, dafür ist er etwas lauter und teurer, wenn er ersetzt werden muss. Wenn das Heckrohr verbiegt, ist halt auch die Welle hin. Ich hab' in beiden Riemen und eigentlich keine Probleme damit. Der Riemen kann bei Überalterung oder Beschädigung im Flug reißen, dann wir die Landung etwas knifflig. :wink: (Ist mir beim 450er sogar schon einmal passiert! Zum Glück war ich dicht überm Boden beim Heckschweben, sodass ich schnell runter gehen konnte, ohne dass mehr passiert ist.) Und man muss auf die richtige Riemenspannung achten, auch bei der Kälte, wenn sich das Heckrohr ein bischen zusammenzieht. Sieht aus, als wäre der Starrantrieb pflegeleichter... Die ESP-Kombo soll ja eh ganz gut sein.

Größer ist besser, stimmt. Mir hat der größere 500er deutlich geholfen, die Schwelle zum leichten Kunstflug zu überwinden. Der 450er ist mir dabei immer zu schnell in der Entfernung zu klein geworden. Außerdem ist er viel windempfindlicher.

Wenn du das Geld hast, nimm den 500er. Bei der Rechnung solltest du aber auch Akkus und Ladegerät mit einbeziehen!

Was für ein Gyro und Heckservo hast du denn schon?

Gruß,
Claus

#3 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 00:05:12
von avalon
Hallo Pascal,

Claus hat schon fast alles wichtige geschrieben.

Die Preise für die Anschaffung kennst Du ja schon.
Ein Akku kostet beim 500er ca. das Dopplete, ein Crash mal locker das Dreifache.
Dafür fällt ein 500er nicht so schnell herunter, weil er ruhiger fliegt und man ihn besser sieht.

Ich habe einen Starrantrieb, der läuft leichter, lauter und produziert etwas mehr Vibrationen.
Dafür kann er nicht reißen und im Winter entfällt das Riemennachspannen.
Bei meinem Crash war das Heckrohr leicht verbogen, der Starrantrieb hat überlebt, kann im ungünstigen Fall
aber auch anders ausgehen. Aber die Teile gibt es einzeln und kosten um die € 10,- .
Ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.

Ein 450er hat aber neben dem Preis auch einen anderen Vorteil: Er ist handlicher.
Nicht selten liegt er "zufällig" im Kofferraum wenn wir irgendwo hinfahren :wink: .
Dann wird ne geeignete Wiese erspäht und sich mal für ne 1/2 - 3/4 Std. verdrückt :mrgreen:
Der 500er ist dafür zu groß und zu sperrig, mit dem geht man nur zum "fliegen".

#4 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 00:35:20
von Pacco85
Ich hab das:

GY-401 + S 9254

#5 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 01:24:48
von seijoscha
Hi Pascal

Ich würde dir den 500er Empfehlen für einem Anfänger eine gute Größe nicht zu klein aber auch nicht so gewaltig Groß.
Du hast eine bessere Lageerkennung bei der Größe und er liegt Satter in der Luft nicht so hippelig.
So großer der Rotordurchmesser um so einfacher und Ruhiger liegt der Heli in der Luft.
Gyro würde ich den Spartan ds760 nehmen wenn der dir zu Teuer ist dann der Gy401.

mfg

#6 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 06:50:45
von cnlb86
Hi Pascal,

also ich habe auch beide und kann dir wie meine Vorredner auch beide empfehlen.

Kurz und prägnant:
T-Rex 450:
Super Heli, jedoch als SE Variante zu teuer. Den Alukoffer in dem der Bausatz geliefert wird ist nicht unbedingt notwendig. Ich empfehle dir einen T-Rex 450S GF zu kaufen und bei Bedarf dann (nach einem Crash) den Rotorkopf (54€) und eventuell auch noch das HEck (in meinen Augen überflüssig) vom CopterX zu kaufen. Dann bist du deutlich günstiger dabei. Habe jetzt hier gesehen, dass es den 450er S GF mit 3 Savox TS Servos für 199€ gibt. Der normale S Bausatz kostet schon 179€, also ist das Angebot nicht zu toppen und man sollte zuschlagen, falls es ein T-Rex 450 sein soll.
- der 450 ist halt sehr klein und dementsprechend auch nicht besonders weit zu fliegen
- durch die Größe dann halt auch sehr wibbelig

T-Rex 500
- Spitze Heli
- genau die richtige Größe
- kannst ihn ruhig als ESP Version kaufen, da Bausatz (409€) + 3 * Savox SH1350 (128€) (baugleich mit den Align und S9650) 537€ kosten. Für 12€ mehr haste einen ESP mit dem Starrantrieb. :lol:
- Akkukosten sind wie gesagt doppelt so teuer wie beim 450er, da du mindestens 5S brauchst, besser sind 6S
- brauchst am besten auch ein Ladegerät mit 150W - ich habe mir jetzt ein Turnigy Accucel-8 geleistet
- Ersatzteilkosten sind etwas höher als beim 450er
- dafür sehr gutmütig zu fliegender Heli, liegt satt in der Luft = macht einfach nur Spaß

Fazit:
Ich würde dir ganz klar zum T-Rex 500 raten, da du dann direkt einen größeren und somit leichter/besser zu fliegenden Heli hast.
Natürlich übersteigt der 500er dann dein Budget von 750€ aber die wirst du auch mit dem 450er mit entsprechendem Zubehör, wie zb Akkus leicht erreichen.
Eigentlich liegt es nur an dir oder besser: an deinem Geldbeutel.
Sollte er es erlauben, die Mehrkosten für Akkus und Lader auszugeben: Dann ganz klar den T-Rex 500 (und hier ist es dir und deinem Geschmack/Geldbeutel überlassen ob CFK oder GFK)
Willst du oder kannst du erstmal doch nicht soviel für einen Heli ausgeben, dann den T-REx 450 S + CopterX Rotorkopf (später)
Jedoch würde ich mir im Moment keinen T-Rex 450 kaufen, da irgendwann dieses Jahr wohl der neue "T-Rex 450 Pro" rauskommt. Entweder dann den kaufen oder den wahrscheinlich stark im Preis gefallenen "alten T-Rex 450".

Hoffe ich konnte dir auch ein wenig helfen,
Gruß
Christof

#7 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 09:22:57
von avalon
Snake-Master hat geschrieben:Ich hab das: GY-401 + S 9254
Dann fällt der 450er eigentlich schon raus, das Servo ist ein bissl arg groß.

#8 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 10:25:43
von Healmen
hi
so mal mein senf aus anfängersicht^^
hatte das glück in der bucht einen blade400+dx6i für wenig geld zu ergattern,
aber wenn ichs nochmal machen würde dann einen 500er^^
alleine wegen der grösse, müssen ja nicht gleich highend akkus sein
2*3S oder 6bzw7S A123 Zellen
aber muss es gleich der esp sein mit starrantrieb?
als neuling gerät das heck schonmal aus dem lot^^ und da ist dann bestimmt auch was vom antrieb hinüber,
meine verbrauchten ersatzteil sind heckrohr,wellen aller art^^ ,hzr und einmal paar blätter,
schaffe es nun aber den akku komplett leer zu schweben und der heli macht sogar fast imme das was ich will^^

spare im mom auch auf einen 500er, weiss nur nicht welchen^^

gruss der blutenende anfänger marko^^

#9 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 10:46:53
von Crizz
1.) Das 9254 ist auch für den 500er zu groß, da kannste dir erstmal nen Halter schnitzen. 9257 paßt problemlos und reicht auch aus.

2.) Der 500er ist einfacher für nen Anfänger, da nicht so windanfällig und somit etwas sicherer zu beherrschen. Der 450er fühlt sich aber auch in ner Halle wohl, so man eine zur Verfügung hat, da wirds mit den größeren schwerer. Ich persönlich würde dem 500er den Vorzug geben

3.) Akkukosten sind relativ. Die Anschaffung ist zwar erstmal teuerer, wenn man z.b. 2x 3s-2500 ( -3000 ) benötigt, geeignetes Ladeequipment kostet auch schnell mal nen fuffy mehr, aber es ist ne Investition mit Zukunft. Selbst wenn man kurzfristig wieder aufhören sollte ist ein bestimmter Wertbestand gegeben, Billig-Equipment lohnt also nicht als Einsparquelle.

Der 500er ist auch mit 6S A123 zu fliegen, wer die Dinger dann mit 10 A wieder vollquält hat immernoch moderate Flugzyklen pro Flugtag, ne Viertelstunde zum laden sind ja kein Ding. Und wer keine Fepos mag nimmt eben z.b. 2x 3 S Lipos, die schnelladefähig sind, und lädt die in 30 minuten oder weniger ( je nach Ladestand ) wieder voll. Auch kein Ding.

Ich hab mit nem MiniTitan angefangen, bereue es nicht und finde den heute noch klasse. Nur beim Rundflug kommt man schnell mit der Entfernung an die Grenzen der guten Lageerkennung, da ist der 500er Vorteilhafter.

Und was Crashkosten betrifft : Die Kosten für die Teile des 500er sind moderat, dafür sind die Teile recht stabil und stecken auch mal ne harte Landung weg. Ein Crash muß nicht zwingend teurer sein als beim 450er Heli, ist also zumindest beim 500er Rex kein wirkliches Gegenargument.

#10 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 10:55:43
von Mathelikos
Hi Snake-Master,

wie schon gesagt wurde, kommt ja bald ein neuer 450'er raus, den ich persönlich deutlich wartungsfreundlicher finde, als den alten.
Trotzdem würde ich Dir lieber zum 500'er raten, da Du hier in Berlin (ich wohne selbst hier :albino: ) doch hin und wieder windböige Tage hast und Du dann das mit nem 800g Heli vergessen kannst, also für jemanden, der noch nicht so viel Erfahrung hat. Da macht sich dann schon die Größe und das Gewicht des 500'er positiv bemerkbar.
Und wie schon gesagt wurde, wenn du die Kombi GY401+9254 hast, dann passt der Servo ja eher auf den 500'er. :wink:
Kann Dir anbieten, falls alle beteiligten Zeit haben, Dir beim Einstellen und Einfliegen zu helfen. Ich selbst habe auch eine MX-16s, kenn mich da also mit aus. Ein Bekannter von mir fliegt auch nen T-Rex 500 mit GY401. Also wir haben da bestimmt noch Tipps und Tricks für Dich in der pipeline. :mrgreen:

Gruß, Matthias

PS: Zum Anlernen und Einschweben kannste schon günstige China-LiPos verwenden und ein Lader für 30-50€ ordern. Preislich kennen wir auch die besten Quellen. :headbang:

#11 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 11:01:56
von Pacco85
Ich danke euch für eure ausführlichen Antworten. Es wird dann wohl der 500er werde.
Es wird warscheinlich auch der Starrantrieb werde. Da ich Industriemechaniker bin hab ich Erfahrung mit Riemen und Wellen und ich tendiere ehr zu Wellen :)

So wird’s dann wohl aussehen.

T-REX 500 ESP
GY-401 + S 9254 (hab ich schon)
mx-16s und ein Graupner SMC 16SCAN 35 MHz (hab ich schon)

Akkus werde ich von meim Vater nen paar S3 nehmen und die verbinden oder was würdet ihr empfelen??

was haltet ihr von diesem Ladegerät. Oder habt ihr andere gute Geräte

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=19663
oder
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=19664

#12 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 11:07:36
von -andi-
Snake-Master hat geschrieben:mx-16s und ein Graupner SMC 16SCAN 35 MHz
hab ich auch im Einsatz, funkt ohne Probleme ;-)

Als Lader schau dir mal das Hyperion DOU an.

Is bissi teurer, aber dafür bekommst du quasi 2 Lader zum Preis von einem 8)

Besonders wenn du länger am Platz bist, is es schon von Vorteil wenn du 2 Packs zugleich laden kannst. Hab den selber und bin voll zufrieden ;-)

cu
andi

#13 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 11:09:56
von Pacco85
Betreff: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Mathelikos hat geschrieben: Kann Dir anbieten, falls alle beteiligten Zeit haben, Dir beim Einstellen und Einfliegen zu helfen. Ich selbst habe auch eine MX-16s, kenn mich da also mit aus. Ein Bekannter von mir fliegt auch nen T-Rex 500 mit GY401. Also wir haben da bestimmt noch Tipps und Tricks für Dich in der pipeline. :mrgreen:

Gruß, Matthias

PS: Zum Anlernen und Einschweben kannste schon günstige China-LiPos verwenden und ein Lader für 30-50€ ordern. Preislich kennen wir auch die besten Quellen. :headbang:
Jo ich denke mal wenn ich den Heli habe werde ich dich nochmal ansprechen.


Als Lader schau dir mal das Hyperion DOU an.

Is bissi teurer, aber dafür bekommst du quasi 2 Lader zum Preis von einem 8)


andi
Kann man das auch an die Steckdose anschließen? Ich seh da immer nur Eingangsspannung 11 bis 28V :?: :?:

#14 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 11:18:24
von Doc Tom
Hallo Snake-Master,

habe beide Helis im Betrieb. Kannst sie Dir gerne mal ansehen und auch am Kabel mal ausprobieren (kostenloser Testflug).

#15 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450

Verfasst: 11.02.2009 11:31:33
von Digger
Doc Tom hat geschrieben:Hallo Snake-Master,

habe beide Helis im Betrieb. Kannst sie Dir gerne mal ansehen und auch am Kabel mal ausprobieren (kostenloser Testflug).

Super :D