Seite 1 von 2

#1 Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 20:00:57
von Fleischwolf
Moin Flieger,

hier mal eine Frage an die jenigen, die sich mit HF und den dazugehörigen Richtlinien in Deutschland auskennen:

Ist es grundsätzlich erlaubt, die Senderantenne zu modifizieren (z. B. zu verlängern) und damit ggf. eine höhere Reichweite zu erzielen? Ich meine damit keine Veränderung des HF Moduls.

Die Frage ist etwas theoretisch, da ich so etwas nicht machen würde - allein schon weil ich keinen anderen Flieger stören möchte und die Reichweite für meine Helis locker ausreicht.

Ach so, ich spreche von 35 MHz (bei 2,4 GHz wird eine Antennenverlängerung wohl kaum was bringen).

Grüße,

Georg

#2 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 20:09:00
von Batman
Das ist bei den Amateurfunkern z.B. sehr üblich, die Antenne so zu modifizieren, dass auch noch das letzte Fizzelchen genutzt wird.
Sehe hier kein Problem. Es wird weder an der Sendeleistung noch sonstwo rumgeschraubt, led. die Abstrahlung verbessert, wer kann da was dagegen haben?

Im Gegenteil, wenn man eine "Gummiantenne" nimt, welche schlechter abstrahlt und Störungen (und seien es nur kleine) produziert, sagt ja auch niemand was.

MfG
Reinhard

#3 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 20:09:54
von helihopper
Moin Georg,

privat angefertigt für Deine Zwecke?
Wenn Du durch die Frickelei keine technischen Ausfälle oder Minderreichweiten produzierst?

Die Frage ist, in wie weit die Möglichkeit als Versicherer besteht sich im Schadensfall rauszureden:
Der hat die Antenne verlängert (auch, wenn es technisch korrekt gerechnet ist) und das Modul ist nur mit dieser Antennenlänge CE und RegTp zugelassen.
Keine Haftung.

Dann das Gegenteil mit Gutachten und PiPaPo beweisen ist so ne Sache und kann nach Hinten losgehen.


Theoretisch ja. Praktisch nicht zu empfehlen.

Fertiglösung für Deinen Sender gekauft und Du bist aus dem Schneider.
Wenn es keine gibt, dann eben Kostenrisiko.



Cu

Harald

#4 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 20:24:41
von FPK
Fleischwolf hat geschrieben: Ach so, ich spreche von 35 MHz (bei 2,4 GHz wird eine Antennenverlängerung wohl kaum was bringen).
Bei 2,4 GHz könnte man evtl. die Abstrahlcharakteristik verändern, dann überschreiten man aber recht schnell die 100 mW EIRP und dann kann's Ärger geben :)

#5 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 20:25:17
von Fleischwolf
Für (fast) alle Frequenzen in Deutschland hat die Bundesnetzagentur bestimmte Grenzen gesetzt, was die maximale Sendeleistung betrifft (k.A. bei wieviel mW die Grenze bei 35 MHz liegt). Wenn ich jetzt durch eine längere Antenne eine höhere Reichweite erziele, müsste doch auch die Sendeleistung gestiegen sein - und somit nicht erlaubt sein (unabhängig von eventuell entfallendem Versicherungsschutz).

Oder steigert eine veränderte Antenne gar nicht die Sendeleistung in mW und ist deswegen erlaubt?

...

Ich kenne mich mit HF einfach nicht aus... :evil:

#6 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 20:32:40
von FPK
Fleischwolf hat geschrieben:Für (fast) alle Frequenzen in Deutschland hat die Bundesnetzagentur bestimmte Grenzen gesetzt, was die maximale Sendeleistung betrifft (k.A. bei wieviel mW die Grenze bei 35 MHz liegt). Wenn ich jetzt durch eine längere Antenne eine höhere Reichweite erziele, müsste doch auch die Sendeleistung gestiegen sein - und somit nicht erlaubt sein (unabhängig von eventuell entfallendem Versicherungsschutz).

Oder steigert eine veränderte Antenne gar nicht die Sendeleistung in mW und ist deswegen erlaubt?
Bei 2,4 GHz kann sie die Sendeleistung sogar verringern aber trotzdem nicht erlaubt sein wenn durch Veränderung der Abstrahlcharakteristik die 100 mW EIRP überschritten werden.

#7 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:06:15
von Fleischwolf
FPK hat geschrieben: Bei 2,4 GHz kann sie die Sendeleistung sogar verringern aber trotzdem nicht erlaubt sein wenn durch Veränderung der Abstrahlcharakteristik die 100 mW EIRP überschritten werden.
ok, ob nun 2,4 GHz oder 35 MHz - das heißt, nur durch eine Veränderung der Senderantenne (nicht des HF Moduls) kann ich die Sendeleistung in mW steigern und dadurch den von der Bundesnetzagentur erlaubten Bereich überschreiten?

#8 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:16:34
von RedBull
FPK hat geschrieben:und dann kann's Ärger geben :)
Ja dann kommt der 2,4G Antennen Mossad und vorbei ist es mit dem Helifliegen.............für immer :D

#9 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:18:53
von worldofmaya
Batman hat geschrieben:Das ist bei den Amateurfunkern z.B. sehr üblich, die Antenne so zu modifizieren, dass auch noch das letzte Fizzelchen genutzt wird.
Zumindest in Ö brauchst eine Zulassung als Funker (stell mal außer Streit das man danach mehr Ahnung hat, aber eine Bescheinigung). ich würde mich da nicht auf einen eventuellen Streit mit der Versicherung einlassen wollen.
-Klaus

#10 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:27:37
von Basti 205
@ Fleischwolf
Kommst du mit deinem Videosender etwa schon weiter als mit der Funke? :shock:

#11 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:36:44
von Fleischwolf
Basti 205 hat geschrieben:@ Fleischwolf
Kommst du mit deinem Videosender etwa schon weiter als mit der Funke? :shock:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Habe am WE zum ersten mal Flüge mit Notebook aufgezeichnet und dabei ist mir aufgefallen, daß mir das Black Stork zwei Failsaves angezeigt hat (die waren mir im Flug gar nicht aufgefallen :oops: ). Ich war gar nicht soooo weit weg, vielleicht 300 Meter aber relativ niedrig. Jetzt überlege ich, ob ich die RC-Verbindung sicherer machen kann, ohne jemanden dabei zu stören und ohne die Regeln der BNA zu überschreiten...

#12 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:42:26
von dl7
Moin Georg,
als lizensierter Klasse 1 Amateurfunker (daher auch mein Nick) sage ich aus 2 Gründen ganz klar nein :evil:
1. Jeder Sender hat eine sogenannte ERP (effective radiated power) die sich aus der Sendeleistung der Senderendstufe und dem sogenannten Antennengewinn errechnet. Theoretisch kann man durch abgestimmte Verlängerung der Senderantenne die ERP immens steigern. Das ist aber nur lizensierten Funkameteuren auf den Ihnen zugewiesenen Frequenzen und gemäß ihrer Lizens erlaubt, Wäre also illegal. Sinn dieser Regelung ist es Funkstörungen zu vermeiden.
2. Für dich aber viel wichtiger ist dieses Wort "abgestimmt", denn unabgestimmte Sendeantennen führen zu Fehlanpassungen an der Senderendstufe, die dadurch zerstört werden kann. Die Abstimmung einer Antenne auf eine bestimmte Frequenz ist aber eine Wissenschaft für sich und will ich hier nicht ausführen.

Soweit meine kurze Antwort.
Wer sich mehr für Amateurfunk interessiert bemühe bitte:
http://www.darc.de/ oder WIKIPEDIA.
http://www.db1hz.de/ham/law/law_dl-qrg.html
Zu 2.4GHz habe ich mich bereits geäußert und beobachte den Hype mit Interesse.
Ich benutze 35MHz und bin schon oft gecrasht, aber noch nie aufgrund von Funkstörungen.
Gruss und immer gute Verbindungen wünscht Reiner
Gruß Reiner

#13 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:46:44
von Crizz
So isses. Die eigentliche Sendeleistung wir dnicht verändert, nur der Wirkunsggrad verbessert und somit die effektiv abgestrahlte Leistung. Dazu ist aber eine exakte Abstimmung der Antenne auf die Wellenlänge nötig, da man sonst das Gegenteil erreicht. Deshalb werden Lambda/2 oder Lambda/4 - Strahler auch so gerne eingesetzt, sie sind unkritischer was Stehwellen betrifft und somit breitbandiger einsetzbar - ansonsten hiese es auch, für jeden Kanal die Antennenlänge neu abstimmen. Laß es, wie es ist - wenn du dein Modell nicht mehr siehst mußt du es auch nicht mehr steuern können, bzw. im Umkehrschluß solltest du bei zeiten sehen, den Vogel wieder in deine Richtung zu bekommen.

#14 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:49:34
von Fleischwolf
Hallo Rainer & Crizz,

danke für die Antworten, jetzt weiß ich bescheid. Die Abstimmung (Lambda / X) würde ich mir noch zutrauen aber ich möchte wie gesagt nicht mit mehr Leistung senden, als erlaubt ist.

Grüße,

Georg

#15 Re: Modifiziete Senderantenne - Erlaubt?

Verfasst: 11.02.2009 21:52:46
von Crizz
Wie schon gesagt würde dir das bei 2g4 eh keinen wirklcihen Vorteil bringen, und bei anderen Systemen würde ich die max. vom Hersteller angebotene Antennenlänge verwenden - allein schon wegen der breitbandigen Abstimmung und der genannten unkritischen Abstimmung für alle Kanaäle des Frequenzbandes. So´n Quarz is schnell gewechselt ( oedr der Synthi auf nen anderen Kanal geprogged ), wenn man dann die Antennenabstimmung vergessen würde könnte das unliebsame Überraschungen bergen. denke mal das wär dir auch zu risky.