Hallo Karsten
Es wäre vielleicht gut zu wissen, welche Größe du anstrebst.
Den Logo 10 gibts bei Graupner als Compact. Ich hoffe sie haben den noch. Auch wenn nicht die Bauteile verwendet werden, die manch anderer hier bevorzugen würde hier absieht ist das ein gutes Angebot. Vielleicht hat ein Händler den im Angebot. Dort dürfte der dann günstiger sein. Schau ihn dir mal an.
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4493
Ansonsten nimmst du den Logo 10 oder auch Logo 10 3D als Bausatz. Den 70er Hacker, 55er oder 80er Jazz, von Jeti und YGE gibts auch sehr gute Regler. Allerdings kenne ich mich mit der beiden letzt genannten Herstellen nicht ganz so gut aus. Da würde ich vielleicht eher auf den Preis hören.
Motor: Hacker, Scorpion, SHP, Plettenberg....... Die Auswahl ist da recht groß und gut sind sie eigentlich alle.
Gyro: GY 401 oder LTG 2100 sind echt gut. Auch da sind in letzter Zeit neue und wirklich gute Gyros auf den Markt gekommen. Von daher dürfte es da noch ein paar Alternativen mehr geben.
Als Heckservo würde ich ein 9254 favorisieren. Auf jeden Fall sollte es ein Heckservo in der Größe sein. Das Logo Heck hat heftig Druck und braucht ein starkes Servo.
Taumelscheibenservos. Gerne genommen werden unter anderem die HS 85 MG. Man kann, wenn man die Seitenteile etwas auffräst bzw gleich die entsprechenden Seitenteile von Mikado bestellt, auch größere Servos ala Savox 1350 oder Futaba 9650 einbauen.
Der Logo 10 fliegt mit einem 5S Lipo sehr schön. Ich hatte meinen eine zeitlang mit einem 5S 5000 mAh Lipo geflogen. Bei etwa 1600 U/min kommt man auf etwa 20 min im gemütlichen Rundflug.
Es gibt einen Rumpf von HF Modellbau. Die bieten eine Bell 222 oder Airwolf für den Logo an.
Soweit die (hoffentlich) konstruktiven Vorschläge zum Logo 10.
Ich wüsste nicht was gegen den 10er sprechen sollte. Man bekommt immer das Gefühl vermittelt, sobald etwas Neues kommt, werden die lang am Markt etablierten Helis für unfliegbar erklärt. Das ist mir echt schleierhaft. Genauso schleierhaft erscheint es mir warum immer es wieder Leute gibt, die Align als das Non Plus Ultra hinstellen. Es ist ja so, dass Align aus dem fernen Osten kommt und es trotzdem noch andere Hersteller auch aus dem fernen Osten schaffen die Dinger zu kopieren und noch daran verdienen.
Die Kopien taugen meist auch noch was und sind um etliches billiger als Align. Mir ist dann nicht ganz klar warum Align dann günstig sein soll.
Das heißt jetzt nicht, dass ich dich von Align abhalten möchte. Denn schlecht ist Align nun wirklich nicht. Hab ja selber zwei Rexe und bin sehr zufrieden damit.
Aber wenn du dir schon was wirklich gutes tun willst, dann sollte du dich nicht mit weniger als mit einem Joker 2 oder einem Henseleit oder Acrobat zufrieden geben.................das ist das Non Plus Ultra. Ich habe bestimmt den ein oder anderen vergessen.
Du kannst natürlich auch den Logo 500 nehmen. Dort wurde so einiges gegenüber dem Logo 10 verbessert/verändert. Der Logo 10 war/ist lange am Markt und den gibt es mit einem kürzeren Heck/ Blätter als Logo 400.
Meine persönlich Meinung:
Mikado ist etwas teurer als Align, dafür bekommst du aber absolut netten und kompetenten Service als Gegenleistung von Mikado. Die Ersatzteile mögen auch etwas teurer sein, aber wer will schon dauernd Ersatzteile verbauen und Tuning brauchts beim Mikado auch nicht.
Gut wäre es wenn du dich erstmal auf eine Größe festlegst.
Die obengenannten Sender sind auch gut. Wenn du wirklich Scale fliegen willst sind sieben Kanäle wirklich etwas wenig.
Die FF 10/T 10 von Futaba ist schon ein feines Teil.
Gruß
Thorsten