Seite 1 von 1

#1 Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 12:47:09
von BergFex
Hallo Leute!

Ich habe da mal wieder eine Frage: Wann tauscht ihr die Rottorblätter, abgesehen davon wenn sie kaputt sind durch eine Boden oder anderen Kontakt hatten.

Da mir bei meinem 450 Tyrann mit den Align CFK Blättern aufgefallen ist, dass die nicht mehr gerade sonder leicht nach oben gebogen sind stellte sich mir diese Frage. Ab wann tritt Materialermüdung ein?

Ich fliege nicht wirklich 3D bin mehr der Runden und Achten Flieger aber so ab und an kommt es schon mal vor dass, ich 3D fliege .Die Blätter haben nun ca. 60h auf dem Rücken.

Ist das normal, dass die leicht nach oben gebogen sind wäre mir bei meiner 550 Hurri noch nie aufgefallen. Da ich nun seit ca. 50h Unfall frei bin möchte ich vermeiden dass, wegen eines Technischen -Gebrechens ( Materialermüdung ) meine Unfallstatistik steigt.

#2 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 12:52:16
von ER Corvulus
Tauschen - wenn sie kaputt sind - zb Kanten aufgehen oder auf einmal der Spurlauf nicht mehr stimmt oder sonstige "Auffälligkeiten"

Meistens erledigt sowas bei mir Zwangsweise "Mutter Erde" oder "Papa Heckrohr" :oops:

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 12:54:23
von BerndFfm
Mein Heli entscheidet das für mich :

http://www.partyfotos.de/heli/Logo500Absturz2.jpg

Ohne Beschädigung kann man die Blätter wohl ewig fliegen.

Grüße Bernd

#4 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 13:01:15
von BergFex
BerndFfm hat geschrieben:Mein Heli entscheidet das für mich :

http://www.partyfotos.de/heli/Logo500Absturz2.jpg

Ohne Beschädigung kann man die Blätter wohl ewig fliegen.

Grüße Bernd
Eben darum Frage ich ja, da ich mir da nicht sicher bin ob man die ewig fliegen kann. Da ich ja bis jetzt Glück hatte und mir solche Bilder erspart geblieben sind. War nur am Anfang so da musste ich mir die Frage nicht stellen da meistens nach 1Woche die Blätter so aus sahen wie deine.
Aber wie gesagt nun seit ca. 60h und ich Hoffe, dass es nochmal mindestens 60h werden mir Bzw. meinen Blättern ein solches Schicksal erspart geblieben ist.

Und nun die Frage im Raum steht wann muss man die Blätter ohne Crash tauschen.

#5 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 13:05:50
von -andi-
ER Corvulus hat geschrieben:Meistens erledigt sowas bei mir Zwangsweise "Mutter Erde" oder "Papa Heckrohr"
:sign5:

Ja bei mir auch :-) Einmal war es aber auch Bruder Stein, und Tante Baum :oops:
BergFex hat geschrieben:Wann tauscht ihr die Rottorblätter, abgesehen davon wenn sie kaputt sind durch eine Boden oder anderen Kontakt hatten.
genau aus diesen Gründen kann ich die Frage nicht beantworten, würde aber Wolfgang zustimmen :-)

cu
andi - der im Moment seinen Rekord weiter ausbaut - 66 Flüge mit dem 450ger ohne Feindkontakt

#6 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 13:14:30
von Fleischwolf
Die Blattschmieds an meinem 600N haben knapp 100 Stunden auf der Uhr und sehen aus wie neu.

Du schreibst, daß sich Deine Blätter nach oben biegen. Solange sich der Spurlauf einstellen lässt und sonst keine Beschädigungen dran ist, ist das egal. Flieg die ruhig noch ne Weile... :lol:

Grüße,

Georg

#7 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 13:45:51
von ER Corvulus
Naja, wenn die Blätter sich auf einmal nach oben biegen, ist wohl die innere Struktur nicht mehr ganz sooo prall - dann würde ich schon wechseln. So Blätter machen ja doch einiges an schnell wechselnder Biegebelastung mit - irgendwann sind sie halt müde.

Und - von irgendwelchen Gefahren durch wild rumfligende Brocken mal ganz abgesehen - "nur" ein paar Blätter rechtzeitig ist immer billiger als Blätter, Wellen, paar lager, Servogetriebe und sonstiges Zeug - egal welche Heligrösse.

Grüsse Wolfgang

#8 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 13:55:11
von Peter F.
Ich hatte auch schon Blätter (vor den Blattschmieds), die ´ne Welle gemacht haben.
Da ich den Blättern nicht mehr vertraut habe, sah ich das als "Defekt" an, und habe
ohne Feindkontakt getauscht. Wenn sie dich beunruhigen, wäre das auch ein Grund.
Ansonsten gibt es bei CFK/GFK meines Wissens (keine Garantie) kein "MHD".

#9 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 12.02.2009 15:43:16
von BergFex
Beunruhigen tut mich das noch nicht wirklich Blattlauf ist auch i.O. ist mir eben nur aufgefallen weil ich Akku am Dach meines Autos gewechselt habe. Mich hätte nur mal Interessiert wie lange so Blätter wirklich halten ohne Feindkontakt. Ob da jemand Erfahrungswerte hat.

Erst mal ein Danke an Alle Gerhard.

#10 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 18.02.2009 13:30:32
von kirschi
Wenn sie sich irgendwie verbiegen oder generell "verändern" würd ich tauschen... 15-30 Euro sind das Risiko sicher nicht wert!

#11 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 18.02.2009 16:46:11
von BergFex
Hat sich erledigt am WO. Servo hatte einen Aussetzer und danach voll gegen Sprossenwand. Somit hat sich das mit den Blättern erübrigt. Obwohl der Schaden nicht groß war ca. 20€ und die Blätter natürlich.

Wollte eigentlich 100 Flüge schaffen ohne Crash im Freien wäre es natürlich glimpflicher ausgegangen aber in der Halle ist rasch ein Hindernis da :oops: Jetzt muss ich Eruieren warum das Servo nicht Ordnungsgemäß gearbeitet hat.

Das Servo wurde natürlich in Pension geschickt und seine Freunde gleich mit.


Happy Flying Gerhard.

#12 Re: Rottorblatt tausch wie oft oder wann??

Verfasst: 18.02.2009 18:51:53
von Peter F.
Du siehst, auch hier ist alles nur graue Theorie, wenn so etwas dazwischen
kommt. Beileid zum Crash, auch wenn er glimpflich war. Wurmt trotzdem.
BergFex hat geschrieben:Jetzt muss ich Eruieren warum das Servo nicht Ordnungsgemäß gearbeitet hat.
Servo: "Na, mit so oidn Säavos wui i nimma fliang ! Weg, des oide Glump, oda i schdreik !" (Oder so :oops: :wink: )