Seite 1 von 2
#1 LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.02.2009 18:51:34
von cycoso
Hallo,
möchte hier einen Beitrag eröffnen, indem von Profis, die Vorteile des neuen SE mit der alten 500er 3D version vergleichen. Das soll mir und anderen Anfängern das Helifliegen und Kaufen erleichtern.
Wichtig wäre zum Vergleich beispielsweise:
Motor, Blätter (wenn schon 4x 550er vorhanden), Ersatzteile, Kompatibilitäten, Akkus (5s/6s), V-Stabi (das man ja nehmen muss), Crashkosten, Einstellarbeiten (nach dem Bau/ nach dem Crash), Umstieg wer jetzt einen Paddel 500er fliegt - Schwebetraining, leichter RUndflug.
Bitte keine Behauptungen usw. , wäre schön wenn es von Vor-Testern/ Entwicklern etc. erläutert wird, um den Beitrag übersichtlich zu halten. Ich denke es macht nichts, wenn nicht gleich in den nächsten 2 Wochen eine Antwort kommt
Vielen Dank
Johannes
#2 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.02.2009 18:59:37
von PICC-SEL
Der 500er hat n längeres Heckrohr was 600mm Blätter ermöglicht, ne schöne grüne Haube, weisses LG, CFK Heckgehäuse und von Haus aus nur den V-Bar Kopf. Eigentlich isser nur ein gestrechter Logo 500 3d mit nem Tuning Heckgehäuse, irgendwelche anderen Unterschiede gibts da nicht.
Einige fliegen ja schon seit Langem mit gestrechten 500ern...
Schau Dich doch einfach mal im Mikado Bereich um, da gibt es zig Threads über den 500er die Dir sicher alle Fragen beantworten werden

#3 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.02.2009 19:11:19
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab meinen auf das lange Heckrohr umgebaut. Grund war das mir das heck einfach verglichen mit anderen Helis mit den 553mm Maniac zu kurz erschienen. Das Tuning Heck muss nicht sein, erleichtert das Überprüfen der Riemenspannung. Weißes Landegestell ist Geschmachssache, mir gefällt es. Paddel-los muss ja bei einem Mikado sein
Die Auswahl an 600mm Blättern (Radix, Torsion,...) ist auch größer als 550er!
-Klaus
#4 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 21:17:55
von LeechesX
Kann mir mal jemand einen Link für das lange Heck, bzw. Tuning Heck geben.
Wo muss ich denn da nachschauen.
#5 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 21:29:46
von worldofmaya
#6 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 21:31:28
von LeechesX
achso, da wird nur das heckrohr, die streben und der riehmen getauscht.
#7 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 21:57:51
von worldofmaya
Na ja... du kannst ja noch 14mm Blatthalter + passende Lager einbauen und du hast einen 600er DX mit Drucklager. Oder du legst noch mal etwas drauf und holst dir das 600 3D Rohr + Heck, nimmst die Heckrohrschalen vo 500er / 600DX raus und gibst die kleinen für das 600 3D Rohr rein und du hast einen 600 3D. Dann noch mal eine Umlenkrolle drauf und längeres Heckrohr + Riemen und du hast schon einen 700er
-Klaus
#8 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 22:16:24
von LeechesX
Ich nix versteh.
#9 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 22:27:47
von worldofmaya
Ein Blick in das Handbuch hilft... der Unterschied zwischen 500er und 600er ist nicht groß. Beim DX fehlen Drucklage und anderes dafür teilen sich 500er + 600DX den selben Durchmesser und damit die Einsätze im Rahmen. Der Rahmen ist sowieso überall gleich...
Beim 600er gibt's noch große Blatthalter mit größer dimensionierten Lager damit man auch größere Blätter (14mm Blattaufnahme) fliegen kann.
-klaus
#10 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 12.03.2009 22:35:22
von LeechesX
Aso, gute Idee.
Wie sage ich immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
#11 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 13.03.2009 00:14:02
von cycoso
naja und mit den Ersatzteilen des CFK Upgrade für den 500er bin ich auch noch nicht ganz durchgestiegen. Leider gibts da keine komplette Artieklübersicht, was zu kaufen ist wenn etwas defekt ist...
Den Se habe ich heute gesehene, naja hat eben ne grüne haube

#12 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 13.03.2009 05:46:42
von worldofmaya
Na ja... soviele Teile wird's da nicht geben. Im Handbuch ist ja beschrieben wie das vom CF Heck vom Logo 600 3D aufgebaut ist. Die Heckrohrschellen die an das Rohr kommen (Mik 4096) sind scheinbar sogar gleich (siehe Handbuch S.25). Für alles weitere gibt's da sicher ein Zettel der dabei sein wird. Mir wurde wie bereits geschrieben gesagt das man das nicht braucht...
[Edit] Google findet eh alles ->
http://www.readyheli.com/attachment.asp ... 32035EB5B8 bzw
http://www.readyheli.com/kb_results.asp?ID=29
Wenn ihr euch das anseht, die Schellen die hinten ans Heck kommen sind die gleichen wie weiter vorne auf der Horiz. Fine. ->
http://www.fast-lad.co.uk/store/mik4096 ... -5452.html
Dazu kommt das selbst im Handbuch die Finnen als für 500 und 600 ausgewiesen sind (S. 21).
Die passt laut dort auf 600 3D und DX und damit auch auf den 500er... ich würde halt gleich die Tuning-Umlenkrolle dazu nehmen, ist zumindest die Erfahrung vom 600er...
-klaus
#13 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 13.03.2009 12:33:12
von cycoso
@worldofmaya:
hast schon recht, diese Übersicht war dabei - schade nur, dass eben keine Nummern dranstehen...
Geht aber schon auch so...
#14 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 07.07.2010 10:20:11
von Brooklyn
worldofmaya hat geschrieben:..... Paddel-los muss ja bei einem Mikado sein....
Wieso muß es Flybarless sein? Weil es "INN" ist und weil es alle machen?

#15 Re: LOGO 500 SE für Anfänger
Verfasst: 07.07.2010 10:24:33
von Armadillo
Brooklyn hat geschrieben:Wieso muß es Flybarless sein? Weil es "INN" ist und weil es alle machen?

Weil es um den 500 SE geht und der nur Flybarless zu bekommen ist von Mikado.
