Seite 1 von 1
#1 Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 12.02.2009 22:55:03
von F1ow
Hi zusammen,
bin durch die Finless Videos auf das Heckupgrade auf das Raptor Heck aufmerksam geworden. Ich möchte bei meinem Hurri die Heckrotornabe und die Heckblatthalter gegen die vom Raptor ersetzen. Alu ist zwar verlockend, doch ich bleibe bei Plastik. Nun ist mir das mit den Teilen noch nicht 100%ig klar, was ich alles genau benötige. Einmal müsste es ja
diese Nabe sein sowie
diese Heckrotorblatthalter. Da fehlen dann noch die Kugellager, nur da weiß ich nicht welche das genau sind. Wäre schön wenn jemand von euch mal schnell einen Link parat hätte.

Desweiteren hat Bob ja noch die Kugelköpfe bzw. die Schrauben davon angesprochen. Da sollen ja auch ganz gut welche vom Raptor passen. Nur welche genau? Ich frage nur damit ich im schlimmsten Fall nicht was falsches bestelle.
Danke für eure Hilfe.

#2 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 00:06:50
von Sturzflug
Hallo Florian,
die Lager haben die Abmessungen d 5 x D10 x 4 und die Bestellnummer PV0526 Teilebezeichnung bei Thunder Tiger: HMV1050ZZ
Eine Explosionszeichnung des Hecks gibts hier:
http://www.fast-lad.co.uk/store/parts_m ... c699c00940
mußt noch Thunder Tiger und Modell Raptor 50/Titan sowie Baugruppe Boom/Tail Assembly auswählen.
Den Link zur Original Bedienungsanleitung finde ich gerade nicht.
Ich verwende diese Lager:
http://www.shop-rc.causemann.de/product ... 05-2Z.html
#3 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 10:37:46
von elekSENDER
Hallo Florian!
ich bin auch gerade beim umbauen und wollte auch eine neue Hecknabe und Halter und bei Plastik bleiben.
hab mich dann für die neue vom t-rex600 entschieden, die hat bereits Drucklager:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1499
wichtig: nicht die alte vom t-rex, die ist noch mit 2 Radiallager aufgebaut.
Umbau hat bei mir hervorragend funktioniert, alte runter, neue rauf.
Der Heckrotorkreis wird etwas größer, da der Heckrotorblattachsabstand etwas größer ist (geschätzt ca. 10mm in Summe)
#4 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 11:34:52
von F1ow
Hi Ralf,
Hi Alexander,
danke für die Beiträge.
Die Explosionszeichnung hab ich auch noch gesucht, vielen Dank. Jetzt hab ich da schon ein wenig mehr Durchblick.
Das mit dem neuen Rex 600 Heck ist verlockend. Hab das nämlich auch
hier gefunden, und so teuer ist es ja auch nicht, also vielleicht entscheide ich mich dann noch um. Mal sehen, bis hier hin vielen Dank schonmal.
@Alexander: Hast du zusätzlich dazu noch weitere Teile benötigt oder hat alles direkt ohne extras gepasst?
#5 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 13:57:25
von elekSENDER
Hi Florian,
ich habe keine weiteren Teile benötigt.
Das Teil kommt fertig montiert, kurz kontrolliert ob eh Schraubensicherungslack drinnen ist bzw. Leichtgängigkeit/Spiel hat, war alles ok.
Und dann eins zu eins getauscht.
5 Minuten Arbeit!

#6 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 17:06:14
von F1ow
Hi Alex,
super, ich bestelle das dann gleich.
Wenn das so einfach ist, warum sollte ich da dann noch zum Raptor-Heck greifen. Wird wohl beides gut funktionieren jedoch hat die Einfachheit hier gesiegt.
Danke für eure Hilfe!

#7 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 21:04:07
von Bayernheli01
ich hab die weisen 30er Heckblätter druff - die besten die ich je drauf hatte

#8 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 13.02.2009 23:21:07
von F1ow
Bayernheli01 hat geschrieben:ich hab die weisen 30er Heckblätter druff - die besten die ich je drauf hatte

Ich bleib bei meinen MS-Composit CFK

#9 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 14.02.2009 09:36:03
von Bayernheli01
#10 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 17.02.2009 13:30:25
von elekSENDER
Hi,
die weissen Raptorblätter hab ich mir auch zugelegt.
Die T-rex 600 Heckblatthalter/Nabe mit den Raptor-Blättern halte ich für eine gelungene Kombination.
Mit der originalen Gaui-Konfiguration wollte ich im Zuge des Umbaus PMGs montieren, da der Widerstand an der Heckachse doch erheblich war.
Siehe da, diese Kombination ist bei Drehzahl um die 1800 wesentlich leichtgängiger, PMGs sind da aus meiner Sicht nicht mehr notwendig!!
Ich bin aus Witterungsgründen zwar noch nicht geflogen, aber im "Kellertrockentest" hat das gut funktioniert!
#11 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 17.02.2009 13:41:23
von Timmey
Hallo Florian,
ich würde auf jeden Fall die Alu Teile von Quick UK nehmen. Edelstahlnabe und Drucklager sind da inkl. Was qualitativ besseres gibt es. Passt ausserdem zu 100% auf dem Hurricane 550.
#12 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 17.02.2009 13:58:59
von F1ow
Hi,
ich würde auf jeden Fall die Alu Teile von Quick UK nehmen.
schon zu spät, Bestellung ist raus. Ich denk mal auch wenns "nur" aus Kunststoff ist wird das Heck seinen Dienst ordentlich verrichten. Bei Alu stellt sich die Frage ob man das wirklich (zumindest am Heck) braucht?!
Bis jetzt hat mein Original-Heck ja auch noch gehalten.
#13 Re: Raptor 30/50 Heckteile am Hurri
Verfasst: 17.02.2009 23:42:19
von Timmey
Natürlich alles eine Frage des Anspruchs und auch des Geldbeutels. Die Quick UK Blatthalter sind halt zu 100% spielfrei und trotzdem extrem leichtgängig. Gyro einstellen ist damit ein Kinderspiel.
