Seite 1 von 2

#1 Rex 500 ESP

Verfasst: 14.02.2009 11:58:59
von Heli Up
Hallo,

bin kurz davor mir den 500 ESP zu kaufen.

Was sollte nach eurer Erfahrung für ein Gyro und welche Servos rein.

Zur Info ich mache noch keinen 3D Flug und das wird eh noch lange dauern, da ich vorhab das Ding dann in ein Scale Rumpf zu verpflanzen.

#2 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 14.02.2009 14:07:39
von Heli Up
ich glaube hier fliegt keiner einen Rex 500 ESP :?:

War ja erst auf dem Logo aber bin jetzt fest entschlossen einen Rex 500 ESp zu ordern.

#3 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 08:46:26
von weberhai
Hallo Karsten,
ich habe meinen 500 ESP jetzt eine Woche und wir sind immer noch keine Freunde.
Am Heck habe ich das Gy-401 mit dem 9257 verbaut und das Heck steht wie eine Eins.

Allerdings ist der Heli wie in der Anleitung angegeben mit 2000 - 2200 RPM nicht fliegbar und benimmt sich wie ein Schaukelpferd in der Luft.
Erst ab Drehzahlen von >2500 rpm wird er ruhig in der Luft und hat ein gutes Flugbild, der Energieverbrauch steigt dadurch natürlich drastisch.
Mein Fazit: der T-rex 500 ist für 3D Flieger und für Leute die lieber etwas härter fliegen wollen, ein super Gerät.

Für Einsteiger und Scale ist er eher ungeeignet.
Ich werde jetzt versuchen durch die Umbauanleitung von Doc Tom hier im Forum den in niedrigen Drehzahlbereich ruhiger zu bekommen,- wenn nicht dann werden wir uns wieder trennen....

vg. Horst

#4 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 09:36:35
von schneipe
So ein Quatsch...der 500er ist auch ein Idealer Einsteigerheli.
Wie lange willst du denn fliegen? Ich fliege mit meinen 6s 2500mA/h bei ca. 2500 U/min (Schweben) gute 6-7min. Länger fliegst mit dem 450er auch nicht.
Mit den grauen Gummis im Kopf fliegt er auch mit ca. 2200 sehr stabil.

#5 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 11:26:19
von weberhai
>>>> So ein Quatsch...der 500er ist auch ein Idealer Einsteigerheli.<<<<

Sorry,- ich helfe gerade einem Anfänger (Koax und Sim Erfahrung) das Fliegen mit seinem sauber eingestellten Blade 400 beizubringen. Nach 8 Akkuladungen rutscht der immer noch am Boden rum, die wenigen Male wo er den Heli auf mein Anraten hin, auf einen Meter Höhe genommen hat, endeten jedes mal mit einer sehr harten Landung (2x Landegestell kaputt). Mit meinem T-Rex 500 als fliegende Kreisäge würde es mörderliche Brocken geben.


>>>> Mit den grauen Gummis im Kopf fliegt er auch mit ca. 2200 sehr stabil <<<<

Meiner nicht !!!!

>>>> Wie lange willst du denn fliegen? Ich fliege mit meinen 6s 2500mA/h bei ca. 2500 U/min (Schweben) gute 6-7min. Länger fliegst mit dem 450er auch nicht. <<<<

Mein 450er mit 3S 2800maH = 14 Minuten
450er im Scale Rumpf mit 3S 2800maH = 10 Minuten
T-Rex 500 mit 2500rpm mit 2x 3S-2800maH = 7,5 Minuten (Schweben, langsamer Rundflug)
T-Rex 500 mit 2500rpm mit 2x 3S-2800maH = knappe 6 Minuten ( schneller Rundflug, ein paar Pitchstöße)
Geschätzt: T-Rex 500 mit 2500rpm mit 2x 3S-2800maH und dem Gewicht eines Scalerumpf wahrscheinlich keine 5 Minuten....(das ist so gut wie nix)

Es gibt halt auch Leute die wollen 10 Minuten lang entspannt fliegen und denen das 3D-gebolze wo nach 4 Minuten die Nerven hinüber sind, auf den Zeiger geht.

vg. Horst

#6 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 12:28:38
von schneipe
Naja, jedem das seine.......nur das der Blade gerade das falsche Modell ist zum Heli fliegen lernen. Viel zu zappelig. Aber nur meine Meinung.

#7 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 13:26:14
von Carsten aus LA
Die Geschichte mit dem Taumeln ist zusätzlich auch noch vom Gewicht abhängig. Kurioserweise kann man mit mehr Gewicht mit geringerer Drehzahl fliegen. Um die geringste Drehzahl zu testen mach mal die grauen Gummis rein und häng noch das entsprechende Gewicht vom Rumpfheli unten dran. Zusätzlich natürlich mal weichere Blätter nehmen. Maniacs fliegen und sich wundern, dass der Heli unter 2500 Sche... geht gilt nicht. Die Helitec 435-S-CFK sind für so was optimal.
Persönlich finde ich mittlerweile, dass der 500er ein sehr guter Heli ist, auch für Anfänger! Das schöne ist, er kann mehr oder weniger mitwachsen, mit den Ansprüchen. Ein weiterer Vorteil für mich ist, dass er mit wenig Aufwand zum Rigidkopf umgebaut werden kann.

Wenn Du ihn z.B. mit 5s 3700 mAh betreibst, die weiche Dämpfung nimmst und die Drehzahl so auf 2100 runter bringst kannst Du locker 10 Minuten schweben.

#8 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 13:36:04
von Sonne_Licht
weberhai hat geschrieben:Allerdings ist der Heli wie in der Anleitung angegeben mit 2000 - 2200 RPM nicht fliegbar und benimmt sich wie ein Schaukelpferd in der Luft.
Erst ab Drehzahlen von >2500 rpm wird er ruhig in der Luft und hat ein gutes Flugbild, der Energieverbrauch steigt dadurch natürlich drastisch.
Mein Fazit: der T-rex 500 ist für 3D Flieger und für Leute die lieber etwas härter fliegen wollen, ein super Gerät.

Für Einsteiger und Scale ist er eher ungeeignet.
Ich werde jetzt versuchen durch die Umbauanleitung von Doc Tom hier im Forum den in niedrigen Drehzahlbereich ruhiger zu bekommen,- wenn nicht dann werden wir uns wieder trennen....

vg. Horst
interessant zu lesen :wink:

#9 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 13:52:39
von weberhai
F.P.H hat geschrieben:Naja, jedem das seine.......nur das der Blade gerade das falsche Modell ist zum Heli fliegen lernen. Viel zu zappelig. Aber nur meine Meinung.
Ja,- da hast Du sicherlich recht, aber er hat nun mal den Heli und muß damit klar kommen.

Aber das ist es halt was ich meine, wir vergessen zu schnell wie es bei uns war am Anfang,- der Wechsel vom Koax auf CP Heli.
Ich habe mit einem Belt angefangen und niemand gehabt der mir zur Seite stand und irgend etwas erklären konnte.
Zweimal habe ich den gleich beim Abheben gecrasht und ich weiß gar nicht mehr wie lange ich gebraucht habe, bis ich das Teil einen Akku lang schweben konnte.

Meinen T-Rex 500 habe ich laut Anleitung zusammen gebaut, graue Dämpfergummis und das schwarze Kunststoffrohr (so steht es in meiner Anleitung) in das Zentralstück, dann eine Drehzahl von 2000-2200 rpm eingestellt.
Der Erstflug war eine Katastrophe, dass Heck schlug vertikal so ca. 20 cm rauf und runter, bei jedem Anfänger wäre der erste Crash vorprogrammiert gewesen.
Nachdem ich dann das schwarze Kunststoffrohr wieder entfernt habe und die Drehzahl auf 2500rpm erhöht habe, liegt er ganz ruhig in der Luft, aber er ist jetzt sehr agil und genauso schnell unterwegs wie mein 450er.
Ein Anfängerheli muß träge und ruhig reagieren max. max. 2000rpm am Kopf und das tut der T-Rex 500 mit den Einstellungen auch nicht mehr.
Von daher stammt meine Aussage, dass der T-Rex 500 für den absoluten Beginner nichts ist.

vg. Horst

#10 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 13:57:29
von Carsten aus LA
Meinen hat's zu Anfang in Verbindung mit harter Dämpfung, Maniac Blättern und VStabi (Ultra Setup) schier zerlegt! Wenn der Anfänger sich das Din von einem Profi aufbauen und einstellen lässt, DANN ist's ein sehr guter Anfänger Heli! :mrgreen:

Zu ursprünglichen Thema: Ich kann die Savox / Align Servos nur empfehlen. Bei mir funktionieren sie mittlerweile auch sehr gut mit VStabi. Am Heck hab ich das 9254 Vollformat Servo. Die Riesenänderung gegenüber dem 9257, das ich vorher drin hatte ist's aber nicht.

Ich würde als Gyro den LTG 2100 empfehlen, da man den etwas besser einstellen kann als den 401.

#11 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 14:27:23
von lumi
weberhai hat geschrieben:
Für Einsteiger und Scale ist er eher ungeeignet.
Ich werde jetzt versuchen durch die Umbauanleitung von Doc Tom hier im Forum den in niedrigen Drehzahlbereich ruhiger zu bekommen,- wenn nicht dann werden wir uns wieder trennen....

vg. Horst

Wenn Du meinst :)

Ich glaube, dass Hubifan/Micha nicht der einzige ist der einen Rex 500 (egal ob gf, cf oder esp) als Scale betreibt..
>>Bild-1<< >>Bild-2<< >>Bild-3<<

u.a. ist unser fast bgl. Tarot 500 lammfromm bei 2000-2200rpm/Kopf.. (und mit Sicherheit einsteigertgl.)
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek Bitte nicht gleich rumschreien, dass das Heck evtl. bei harten 3D Flug nicht mehr sooo stabil ist :lol:

Nicht alle haben Interesse daran :)

..und die es wirklich können, die machen auch mit einem 500er Rex und einer Drehzahl von unter 2000rpm sauberes 3D :?

-wendy


Nachtrag:

Indoortgl. ist der der Rex 500 auch :twisted: :mrgreen:


#12 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 17:20:41
von oldyello
Hallo Horst,

das Problem mit dem Taumeln bei 2000 U/min hatte ich auch.
Der Tip von Doc Tom "graue Gummis und Messingscheiben auf 1,3mm abschleifen" funktioniert bei meinem Rex bestens.
Schweben bei 2000 U/min und Rundflug sind kein Problem.

Außerdem gabs Probleme mit sporadischen Aussetzern und Heckzucken.
Ich habe dann das Heckrohr mit einer Kupferlitze mit dem Chassis verbunden ( geerdet) und nu is Ruhe.

http://www.youtube.com/watch?v=CgNoY28gRkU

Gruß

Joachim

#13 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 17:30:49
von Sonne_Licht
lumi hat geschrieben:
Nachtrag:

Indoortgl. ist der der Rex 500 auch :twisted: :mrgreen:
woran mag das wohl liegen ? :?: :mrgreen:

#14 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 17:56:47
von Alex K.
Hi,

mein ESP hat nun knapp 8 Stunden Flugzeit und 68 Akkuladungen drauf. Ich fliege mit Tom's Kopfmodifikation und 2250 1/min Turns, Loopings und Rollen, mit 2 Kokam H5 2400mAh 6s LiPo's sind 6 bis 6:30 Minuten Flugzeit pro Akku drin. Wenn man mit so niedrigen Drehzahlen fliegen will, sollte man einen gut funktionierenden Regler verwenden (ich habe einen YGE 80), da mit dem Align-Steller die Drehzahl am Ende zu weit absinkt (am Anfang 2500 1/min, am Ende 2250 1/min und Hecknicken). Mein 500er wippt durch Tom's Modifikation nicht mehr mit dem Heck, es steht mit dem LTG2100 mit S9257 sehr gut. TS-Servos sind ja beim ESP schon dabei, es sind Align DS510, baugleich mit Savox SH-1350, die Servos sind in meinen Augen sehr gut.

In der Grundkonfiguration mit der harten Kopfdämpfung halte ich den 500er Rex auch für nicht Anfängertauglich, da die Drehzahl einfach zu hoch ist (bzw. sein muss) und die Flugzeit zu kurz. Mit DocTom's Modifikation kann man aber mit der Drehzahl nach unten, erhält Flugzeit, ich schätze mal 7:00 min. Schweben und bis zu 8:00 min. Rundflug sollten drin sein mit 2400er 6s LiPos, wobei ich heute SLS ZX 2500mAh nehmen würde - die Kokam's hatte ich aber noch vom 450er.

Ich hatte auch am Anfang den Belt CP, dann einen CopterX 450 und jetzt den T-Rex 500 ESP. Der 500er ist der geilste Heli denn ich bisher geflogen bin, er macht einfach einen Heidenspaß ;)

Gruß, Alex

#15 Re: Rex 500 ESP

Verfasst: 15.02.2009 18:25:54
von weberhai
Hallo,
vielen Dank erstmal für Eure Tips zur Drehzahl, werde das mal ausprobieren.
Ich war vorhin mit dem Rex auf meine Flugwiese gefahren, ich habe die ganze Zeit immer nur bei uns in der engen Straße geflogen und ihn eingestellt.
Nachdem ich ein Loch in den Schnee gegraben habe als Startplatz, habe ich 2 Akkus verflogen und ich muß schon zugeben, wenn man Platz hat fliegt der wirklich geil !
Präzise und ruhig zu steuern, natürlich kam auf einmal Wind auf und Ratzfatz war der auf einmal weit weg, ich habe schnell eine weite Kurve eingeleitet und unbeirrt kam er trotz dem böigen Wind ganz ruhig wieder zurück und ich konnte ihn auch wieder sauber in dem Schneeloch landen.
Ist doch schon ein anderes Fluggefühl mit so einem großen Heli.

vg. Horst