Seite 1 von 1

#1 Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 09:09:42
von Fleischwolf
Moin Flieger,

ich setze den Align Regler (BL-35X) in einem Segelflieger ein. Normalerweise habe ich damit nie Schwierigkeiten.

Am Samstag waren es dann ca. -5° als ich mit dem BEC in dem Regler zum ersten mal Probleme hatte. Ich hatte mehrere Funkaussetzer - immer wenn der Motor angeschaltet war. Mein erster Gedanke war, daß der Akku bei laufendem Motor und der Kälte nicht genug Spannung für das BEC liefert, denn immerhin segelt der Flieger zwischendurch auch immer ne ganze Weile und dabei kühlt der Akku ganz gut aus. Aber zum Zeitpunkt der Aussetzer lag die Spannung aber zwischen 9,3 und 9,5 Volt - das ist zwar knapp, sollte aber für das BEC reichen.

Kann es sein, daß der Regler selbst bei Kälte Schwierigkeiten hat?

Grüße,

Georg

#2 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 09:29:39
von frankyfly
Vom 35X habe ich bisher nicht von großartigen Problemen mit dem BEC gehört (Wohl aber beim 35G > Schrumpfschlauchmod) Wieviele Servos sind den da dran?

Die "Kälte" (was war es? so knapp unter 0°? ) Sollte dem Regler auch nichts ausmachen und alles über Ca 6,7V Eingangsseitig Sollte auch für das BEC reichen. (Selbst wenn es noch weiter runter geht sollte das RC (Läuft meist ab Ca. 3-3.5V noch) funktionieren. )
Was ich mir denken könnte ist das es mit der Wetterlage zussammenhängt und das dir evtl. irgendwelche Überreichweiten (ich meine die Franzosen haben da Funkverkehr drauf) reingehauen haben. da kann man nicht viel machen außer in seinem Modell die Störquellen zu veringern und den Empfang zu verbessern. (oder 2G4) Also erstmal einen Ferritring in die Stellerleitung und evtl. noch einen Kondensator (ca 10V und 1000µF sollten mehr als reichen an einen freien Empfängersteckplatz.
Was auch noch sein kann ist das sich irgendwo Kondensfeuchtigkeit gebildet hat und Probleme macht.

#3 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 09:41:33
von slucon
Hallo Georg,

also 9,3-9,5V sind VERDAMMT knapp, vllt. nicht für das BEC, wohl aber für deinen Lipo, den killst du damit, wenn du das noch ein paar Mal machst :mrgreen:

Ansonsten empfehle ich dir unbedingt den Jazz 40 oder den YGE, mit dem BL-35X wirst du auf Dauer keine Freude haben, is leider so...

Und 2,4 ist allemal die bessere (sicherere) Wahl, habe den Umstieg auch gerade hinter mir und habe es nicht bereut. :D

Grüße Stephan

#4 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 10:04:39
von Fleischwolf
Die 9,3 bis 9,5 Volt sind unter Last gemessen, als der Motor gerade 27 A gesaugt hat. Glaube nicht, daß das zu wenig für den Akku ist denn bis min. 3,0 Volt pro Zelle sollte er ja aushalten ohne Schaden davon zu tragen.

Anstelle von einem Jazz oder YGE hatte ich an ein externes BEC gedacht. Ich habe 4 Servos und ein Onscreenmodul dran (das dürfte aber nicht viel Strom ziehen). Könnt Ihr mir da eins empfehlen?

2G4 fällt in dem Flieger leider aus, weil es ein FPV Flieger ist. An Überreichweiten hatte ich auch schon gedacht aber kommen die von Frankreich bis nach Schleswig-Holstein?

Grüße,

Georg

#5 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 10:13:12
von slucon
Hi Georg,

lese gerade, du hast ja auch schon die FF10 :D

Ich hatte meinen alten BL-35X auch mal in einer Fläche meines Sohnes drin, der hatte schon beim Erstflug die totalen Aussetzer und massive Störungen und er hat ihn damit dann auch geschrottet :(

und wie wär's dann einfach mit 'nem kleinen separaten BEC-Akku, dürfte sich gewichtsmäßig in Grenzen halten und preislich sowieso...

Ich habe noch ein kleines 4-er Pack Sanyos, 1300-er (glaube ich) zu liegen..

Grüße Stephan

Grüße Stephan

#6 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 10:25:40
von Basti
Hi,
Das wär jetzt auch mein Tip gewesen... Ein kleiner eigenständiger Empfängerakku und du solltest den Geier sogar noch landen können selbst wenn der Antrieb brennt :wink:

#7 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 10:32:46
von Fleischwolf
slucon hat geschrieben:lese gerade, du hast ja auch schon die FF10
Stimmt, aber in dem Flieger habe ich trotzdem 35 mHz. :lol:

An einen zusätzlichen Akku für die RC Anlage hatte ich auch schon gedacht. Mich stört daran nur das Mehrgewicht - immerhin geht es um einen Segler. Was wiegt so ein kleiner 4 Zeller?


Jetzt, wo Du von den Störungen im Flieger von Deinem Sohn schreibst, fällt mir ein daß ich in einem anderen Flieger mit dem Regler auch schon Probleme hatte...

Meine Tendenz geht eigentlich weiterhin richtung externes BEC.

#8 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 10:40:31
von slucon
Hallo Georg,

das sind 4 Zellen AAA-NiMH und die sind sparsam eingeschrumpft, würde ich heute nachmittag mal wiegen, geflogen bin ich damit noch nicht, hatte mir dann einen alten 2S-Lipo mit 'ner Reduzierung rein gesetzt, das Zeugs liegt jetzt auch rum (wegen Umstellung auf JIVE :wink: )...

Grüße Stephan

#9 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 11:02:46
von Fleischwolf
slucon hat geschrieben:Hallo Georg,

das sind 4 Zellen AAA-NiMH und die sind sparsam eingeschrumpft, würde ich heute nachmittag mal wiegen, geflogen bin ich damit noch nicht, hatte mir dann einen alten 2S-Lipo mit 'ner Reduzierung rein gesetzt, das Zeugs liegt jetzt auch rum (wegen Umstellung auf JIVE :wink: )...

Grüße Stephan
Danke für das Angebot! Ich hätte auch noch einen kleinen Akku rumliegen so daß ich Deinen nicht bräuchte. Ich versuche es mit dem einfach mal - mal sehen ob ich damit die Störungen in den Griff bekomme. Besser ein wenig mehr Gewicht als Störungen...

Grüße,

Georg

#10 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 11:06:37
von slucon
Ja, versuch' mal,

dann würde ich den Regler auch mal so betreiben, bevor ich nochmal was kaputt mache :D

Ich muss aber unbedingt erstmal auf entsprechendes Wetter warten ...

Grüße Stephan

#11 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 11:18:34
von Fleischwolf
Kann ich den Akku einfach parallel zum Regler anschließen oder muss ich dazu eine Reglerleitung rausnehmen?

#12 Re: Funkaussetzer mit Align BL-35X

Verfasst: 16.02.2009 11:47:51
von herb_p
Bei externem E-Akku muss die +Leitung vom Regler dann raus.
Hatte das Problem anfangs auch mit dem Regler, konnte aber mit einem zusätzlichen Ferrit, anderer Antennenverlegung (in die Kufen) und einem parallel eingeschleiftem C mit 2200u/10V die Aussetzer eliminieren. Jetzt ca 50 Flüge seit dem Umbau und keinen Störer mehr.
gruß