Seite 1 von 2
#1 Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 16:22:50
von flyingdutchman
Hallo,
ich suche noch was süßes für die Halle. Kann nicht ausgeschlossen werden, daß zum Gaudi auch mal bei schönstem Wetter auf dem Platz ein Freiflug stattfindet, aber in allererster Linie eben rein für Indoor.
Der 450-er ist bekannt und beliebt, aber eventuell auch schon fast zu groß bei niedrigen Hallen, um ihn ordentlich auf den Rücken zu legen und Spaß zu haben, oder ?
Ganz prickelnd finde ich eben auch den neuen 250-er, allerdings habe ich schon öfter gehört, daß das Heck nicht sauber steht, Probleme mit den Servos etc etc..
Vorteil ist natürlich auch, daß der 250-er mit 3s 900-er geflogen werden kann. Wirklich günstig und außerdem habe ich davon noch genügend rumliegen vom Zacki ...
Würde den 250-er irgend jemand nicht nochmal kaufen ? Oder ist der vielleicht doch letztendlich zu klein ??
Also, jetzt mal Hand auf´s Herz. Lieber 250er oder 450er ?
#2 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 17:35:11
von duke08
Also ich bin mit dem 250er für die Halle voll zufrieden. Der 450er ist für kleine Hallen tatsächlich grenzwertig, das kommt aber auch darauf an, wie man ihn beherrscht. Für jemanden, der auf der Fläche einer Bushaltestelle 3D fliegt, wirds quasi egal sein. Ist auch eine Frage des Gefahrenpotentials, ein 450er macht größere Löcher als ein 250er. Schon alleine deshalb ist er mit sympatischer für solche Umgebungen.
Das Heck des 250er kann tatsächlich ein bisschen knifflig sein, aber die aktuell ausgelieferten Versionen haben schon diverse Upgrades und gehen mit "normalen" Komponenten bzw. als Super Combo recht gut. Mein (noch) recht ungewöhnliches "eh da" Setup (TeleBee Gyro mit HS-81) hält im Rundflug erstaunlich gut und ohne Wackeln, aber dafür ist mir in der Halle beim Versuch eines Flips auf dem Rücken das Heck weggedreht und ich durfte den Kleinen aus dem Fangnetz auswickeln

. War aber mit ca. 20€ dann auch wieder OK.
Zu klein ist er sicher nicht, den kann man auch sehr gut draußen fliegen und ist sogar bei wenig Wind noch ohne großes Risiko kontrollierbar.
Bei den Akkus muss man aber drauf achten, dass sie von den Dimensionen passen. Es gibt diverse 900mAh-Akkus, die viel zu lang sind, um unter die Haube zu passen.
Also, jetzt mal Hand auf´s Herz. Lieber 250er oder 450er ?
Ich mag beide
Gruß
Sascha
#3 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 17:55:05
von marjot
Ich stehe am Anfang mit dem Heli fliegen und finde daher eine normale Halle in der Größe eines Basketballfeldes eindeutig zu eng für einen 450er. Aber das kommt wahrscheinlich wirklich auf das Können an, wie man den Heli beherrscht. Der 250er ist wahrscheinlich besser für die Halle von der Größe her. Wie er wirklich fliegt, kann ich nicht sagen. Hab ihn mir nur gestern mal in echt anschauen können.
Für draußen kann ich mir keinen 250er vorstellen, für die Halle schon eher.
#4 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 18:02:26
von duke08
Also für einen Anfänger würde ich ihn nicht empfehlen, dafür ist er zu agil und verzeiht viel weniger Fehler als ein 450er oder größer. Eine gewisse Grundbeherrschung sollte m.E. schon da sein.
Gruß
Sascha
#5 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 18:20:16
von echo.zulu
Ich besitze beide Helis und würde für die Halle immer den 250er vorziehen. Draußen merkt man Wind eher, was aber nicht heißen soll, dass er bei Wind nicht mehr fliegt. Bei leichtem Wind geht der 250er auch draußen sehr gut. Das Heck funktioniert bei mir problemlos und mit den DS-410 Servos hab ich auch keine Probleme. Als Kreisel hab ich den Hitec HG-5000 in Verbindung mit dem HS-5083 verbaut. Als Akkus kommen SLS ZX 860/3S mit 25C zum Einsatz. Diese passen gut unter die recht knappe Haube.
#6 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 19:20:09
von avalon
duke08 hat geschrieben:Also, jetzt mal Hand auf´s Herz. Lieber 250er oder 450er ?
Ich mag beide

Ich auch
Die Heckprobleme beim 250er bekommt man in den Griff, aber man sollte schon recht gut fliegen können,
sonst wird ne Sporthalle ganz schnell sehr klein. Draußen fliegt er sehr gut und wird auch ganz schön fix

.
Wenn ich morgen Abend zum Hallensport fahre, liegt mit Sicherheit wieder mein 4#3 in der Tasche,
den kann man (ich) da so richtig laufen lassen

.
#7 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 16.02.2009 21:52:15
von Grashopser
.... ich habe beide. Meinen 450ger möchte ich nicht mehr missen.
Den 250 muß ich noch vom Heck her verbessern - aber er fliegt schon.
Nur ist mir das Wohnzimmer zu klein zum Einstellen und draußen ist es viel zu viel Winter.
Ich halte es wie meine Frau mit den Schuhen. Sie wählt nicht ein Paar aus, sondern nimmt einfach Beide.
Gruß, Achim
#8 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 02:50:11
von HeliBoon
Achim Richter hat geschrieben:Ich halte es wie meine Frau mit den Schuhen. Sie wählt nicht ein Paar aus, sondern nimmt einfach Beide.
kommt mir bekannt vor *smile*
also ich habe erst seit ca 10 akkus flugzeit nen trex 450, bin davor nur stubenfliegen geflogen *lach* der 450er ist der hammer, und daher wird auch bald ein 250er dazu kommen, zudem fühlt sich mein 450er dann nicht mehr so einsam

zudem lässt sich der 450er viel entspannter fliegen als meine kleinen walkera stubenfliegen ...
bin noch nie in ner turnhalle geflogen, und fürs wohnzimmer ist auch der 250er auf jeden fall zu gross, und in meinen augen auch zu GEFÄHRLICH

mit dem 4#3 und dem 4G3 flieg ich mitlerweile im wohnzimmer enge achten und kreise
werd nochmal meine meinung vom 250er hier rein schreiben, wenn ich ihn bekommen habe, und er das erste mal in der luft war

freu mich schon drauf
#9 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 13:10:42
von Basti 205
Ich würde mir nich noch mal so einen kleinen Heli holen.
Ich habe zwar keinen 250er Rex aber einen Gaui 100/200.
Wenn man mit so einer kleinen Möhre 3D fliegt fällt er doch zu offt runter weil er einfach nicht so präziese reagiert wie ein 450er und man sich deshalb offt verknüppelt. Die Chraskosten sind zwar geringer bei dem kleinen dafür um so häufiger. Ich habe in den kleinen sicher schon mehr in Ersatzteile investiert wals in den 450er.
Mit nem 450er macht 3D fliegen spaß, mit dem kleinen ist es immer nur ein reagieren das er nicht einschlägt ( zu mindest bei mir

)
Gibts eigentlich noch was brauchbares in der 300er Klasse?
#10 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 13:35:45
von dino
ich bin mit dem 250er muttiger, weil ich den 250er im besser und schneller abfangen kann wie ein 450er. bis er wider in normal stellung ist liegt er schon auf dem boden. den 250er kann man auch ziemlich zahm einstellen. mir hat noch kein heli so viel spass gemacht wie der 250er. flieg nichts anderes mehr.
mal was neben bei.
gestern nachmittag hab ich die holzis vom gaui ausprobiert. das war nicht gut. ein blatt brach flog durchs ganze wohnzimmer und der 250er machte chicken dance im wohnzimmer. nie wider holzis. bei meinem 450er sind die holzis bei tic tocs gebrochen. nie nie nie wider holzis
#11 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 15:24:16
von trexpower
Hallo !
also für Indoor kann ich den 250 nur sehr empfehlen;
meiner Meinung ist der 450 für Indoor meistens zu groß, da ist der 250 optimal.
für Outdoor sind für mich beide nichts - kurzsichtiges blindes Huhn - daher fliege ich draußen nur meinen 600er und
700er, kann daher zum 250er draußen nichts sagen, da nie versucht.
Ich denke du wirst vom 250er nicht entäuscht sein und mit dem kannst zur Not auch mal in der Garage oder einem
größeren Wohnzimmer ein wenig üben.
beste Grüße
Michael
#12 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 22:45:47
von Elektro
Hallo Leute,
flyingdutchman hat geschrieben:ich suche noch was süßes für die Halle
Da ist wohl der 250er nicht zu empfehlen, denn der ist nicht süß sondern giftig.
Die Unerfahren, die nach Bauanleitung das Ding mit +/- 11 Grad einstellen,
brauchen nach dem Erstflug eh nur Ersatzteile.
Selbst wenn man die Pitchwerte stark zurücknimmt, wird das Ding immer noch unheimlich schnell.
Wer nicht 3D fliegt, sollte auf -4/+8 für Rundflüge in der Halle zurückgehen, das reicht locker.
Fliegen ist mit dem 450er fast Entspannung gegenüber dem 250er.
Viele Grüsse
Elektro
#13 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 23:15:55
von crashmaster
dino hat geschrieben:bei meinem 450er sind die holzis bei tic tocs gebrochen. nie nie nie wider holzis
Tic Tocs mit Holzblättern...?

Nee, das hätt ich gar erst nicht probiert...
HeliBoon hat geschrieben:mit dem 4#3 und dem 4G3 flieg ich mitlerweile im wohnzimmer enge achten und kreise
Über 4#3 oder 4G3 denk' ich auch nach. Lohnt der 4#3, oder sollte ich direkt den 4G3 nehmen? Ist der nicht zu zappelig für's Wohnzimmer? Hab' leider keine Halle in der Nähe, wo ich regelmäßig fliegen könnte.
Gruß,
Claus
#14 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 23:18:49
von echo.zulu
Finde ich gar nicht. Mein 250er fliegt genau so ruhig und präzise wie der 450er. Nur am Anfang, wenn die Kugelgelenke noch schwergängig sind, ist es noch nicht so angenehm. Selbstverständlich ist ein 250er nichts für nen Anfänger.
#15 Re: Lieber T-Rex 250 oder 450 ??
Verfasst: 17.02.2009 23:51:03
von HeliBoon
crashmaster hat geschrieben:
Über 4#3 oder 4G3 denk' ich auch nach. Lohnt der 4#3, oder sollte ich direkt den 4G3 nehmen? Ist der nicht zu zappelig für's Wohnzimmer? Hab' leider keine Halle in der Nähe, wo ich regelmäßig fliegen könnte.
der 4G3 ist langfristig die bessere variante wie ich finde ... aber les einfach mal hier nach: viewtopic.php?f=81&t=53329 ich persönlich habe beide *smile* der 4G3 hat collective pitch, wärend der 4#3B fixed pitch hat. agiler ist definitiv der 4G3, jedoch ist er auch empfindlicher bei abstürzen, speziell die blätter brechen schnell ... der 4#3B ist nicht so agil und eiert immer n bischen in der luft, aber der heli macht definitif spass, und geht nicht ganz so schnell kaputt

aber ersatzteile würde ich auf jeden fall gleich mitbestellen ... rotorblätter, heckrotorblatt, hautmotor und heckmotor sind in meinen augen ein must have an ersatzteilen !
ich selber fliege noch nicht so lange, und auch nicht sehr gut, aber bin von sicherem schwebeflug mit viel 4G3 training zum rundflug gekommen (anfangsstadion) *smile* war aber ein steiniger und materialaufwendiger weg

aber mir macht auch das schrauben bzw reparieren spass ... ich persönlich habe grad das set hier:
http://www.derspielstein.com/product_in ... -neu!.html vorbestellt! hat ne funke mit modellspeicher, allerdings nur für walkera modelle, aber davon habe ich ja drei, und dann hab ich entlich nur mehr eine funke dafür, desweiteren beinhaltet das set nen BL motor und nen kompletten alu kopf. würde den 4G3 auf boardless umrüsten und 2x BL *smile* mein jetziger 4G3 sieht so aus: viewtopic.php?f=81&t=52530 allerdings noch mit original motor und mit board ... wenn du dir einen zulegst dann besorg dir gleich das V2 chassi mit den V2 servos, dann hast du kein servozucken an der taumelscheibe ... was mit den V1 Servos ziemlich nervt
ich flog immer im wohnzimmer auf ca 3x3 metern, da habe ich auch seitenschweben udn nasenschweben gelernt ... kreise und achten gehen nur ganz ganz vorsichtig und langsam, aber das ist super training *smile* im moment fliege ich keinen 4G3, weil ich auf den neuen warte mit BL, wie oben erwähnt *smile* und ich mir vor ca. 4 wochen nen trex 450 zugelegt habe, und versuche möglichst viel mit dem zu fliegen, um das kreise und achten fliegen zu perfektionieren ... witzigerweise tu ich mich mit dem 450er fast schwerer obwohl er stabiler ist, aber mit dem trau ich mich einfach nicht so viel zu riskieren
lange rede kurzer sinn, wie immer

ich hoffe ich konnte dir n bischen weiter helfen *lach*
anonsten les mal in den 4G3 threads, da steht echt viel drin ... auch von mir
