Seite 1 von 2

#1 Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 17.02.2009 22:45:49
von Mandrake
Erstmal hallo an alle.
Ich habe beschlossen mich mit der helifliegerei zu beschäftigen. Und stehe jetzt vor der frage, wie fange ich das am besten an?
Kann mir da einer von euch einen guten rat geben?
Also sollte man sich einen sim besorgen und das erstmal damit üben, oder gibt es hier in der nähe von mönchengladbach eine flugschule, oder vielleicht sogar jemanden der die lust verspührt einem anfänger etwas beizubringen.
Ihr seht, fragen über fragen, aber irgendwen muß man ja fragen, damit ich mit dem fliegen vernünftig anfange kann, oder?
Ich hoffe ihr habt da ein paar antworten oder gute ideen für mich, wäre echt toll.

Mandrake :?

#2 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 17.02.2009 23:01:35
von RaidAir
Also SIM auf jeden Fall. Flugschule ist auch ne verkehrt.
Ist sicher der richtige weg sich ein zu leben, bevor man richtig viel Geld investiert und dann das hobby an den nagel hängt.

Aber Vorsichtig: SUCHTGEFHAR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

#3 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 17.02.2009 23:38:05
von ewy
Herzlich wilkommen Mandrake :wav:
Der erste schritt ist getan.
Du soltest erst einmal schauen ist in deiner Nähe ein Verein,eine IG oder gleichgesinnte die dir helfen können!
Meiner Meinung nach sollte man am Anfang erst unter Anleitung draußen etwas lernen,was man dann am Sim vertieft.Am Anfang mit einem Sim kann man sich sehr schnell Fehler angewöhnen die sehr schwer wieder weg zu bekommen sind.Flugschule ist natürlich optimal da du fliegen lernen kannst ohne eigenes Risiko.
Also immer fragen fragen fragen du wirst hier im RHF Antworten bekommen :D
Na dann viel Erfolg bei den ersten Schritten :thumbleft:

#4 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 17.02.2009 23:43:01
von crashmaster
Hallo!

Willkommen in Forum!

Mit einem Sim anzufangen ist wirklich das beste. Es gibt für 20-30 Euro einfache Pseudo-Fernsteuerungen, die man an den PC anschließen kann, um damit einen der freien Simulatoren wie z.B. FMS zu steuern. Das ist schonmal eine Möglichkeit, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich so ein Heli fliegt. Richtig gute Simulatoren gibt's ab 100,- Euro.

Wenn du dann mal was echtes fliegen willst, wäre der nächste Schritt ein kleiner Koax-Heli, die sind sehr einfach zu steuern. Hier gibt's schon ab 80,- Euro Sets mit allem drum und dram, zum Teil auch mit Funken, sie sich ebenfalls an den PC anschließen lassen.

Die Finger würde ich lassen von RTF-Sets für kleine Nicht-Koax-Helis. Die sind eigentlich nicht wirklich anfängertauglich. Je kleiner ein Heli, desto zappeliger ist er, und dadurch auch schwieriger zu kontrollieren. Dazu kommen meist mangelnde Verarbeitungsqualität und sonstige technische Probleme, die dem Einsteiger den Spass schnell vermiesen können. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Hast du denn schon eine Vorstellung, wieviel du für den Einstieg ausgeben möchtest? Oder möchtest du erstmal reinschnuppern, ohne allzugroße "Investition"?

Ansonsten, guck doch mal in unser HeliWiki, da finden sich viele Infos, z.B. unter: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Anfang

Gruß,
Claus

#5 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 00:02:17
von HeliBoon
crashmaster hat geschrieben:Wenn du dann mal was echtes fliegen willst, wäre der nächste Schritt ein kleiner Koax-Heli
einfach zu steuern auf jedenfall *smile* die frage ist ob Mandrake schon mal mit nem koax geflogen ist? oder evtl schon ernsthafte erfahrungen mit flächemodellen hatte ... denn dann würde ich nicht mit nem koax anfangen, kostet geld und ist in 2 wochen langweilig *smile* spreche aus erfahrung ...

ich habe damals mit nem piccolo angefangen, würde aber davon abraten und kann crashmaster nur bestätigen *smile*
crashmaster hat geschrieben:. Je kleiner ein Heli, desto zappeliger ist er, und dadurch auch schwieriger zu kontrollieren.
@ Mandrake
erzähl mal deine bisherigen erfahrungen und was du an startbudget hast *smile*

#6 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 13:37:23
von Mandrake
Also, meine erfahrungen beschränken sich bisher auf so kleine micro spielzeuge, die aber nicht wirklich was taugen. Dann haben wir ( Vater und ich) uns einen robbe lama alu koax gekauft sind zweimal geflogen und haben natürlich einen riesen crash gebaut. Also hab ich gedacht jetzt frag ich erstmal ein paar leute die ahnung von der materie haben. :)
Also, ich weiß noch nicht ob das ganze wirklich was für mich ist, und möchte daher nicht gleich mit nem hubi für über 500 € anfangen.
Was sagt ihr denn so zum sim um erstmal etwas zu üben? Und welcher ist da am besten geeignet?
Oder ist das der falsche anfang? Ich hab keine ahnung, sagt mal was, wie man anfangen soll. :)


Gruß
Mandrake

#7 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 13:53:14
von TREX65
Mandrake hat geschrieben:sagt mal was, wie man anfangen soll. :)
nen Sponsor suchen :lol: :wink:

Erstmal Hallo und Willkommen,

tja, nicht einfach so was zu beschreiben, die Meisten oder viele hier sind vorbelastet durch die Flächenfliegerei und erfüllen sich ihren Traum, das Helifliegen, durch viele Überstunden.
Eins muss Euch klar sein, das Hobby verschlingt ziemlich viel Geld. Erstmal eine "Grundausstattung" ca 700-1200€, dann noch was für Abstürze, Ersatzteile einplanen. Es ist Euch nicht geholfen, bei 123 so einen "billig-Heli" zu ersteigern. Das Lehrgeld haben viele hier teuer bezahlt, ich leider auch!!

Ich würde es heute so machen, das ich mir einen Verein in meiner Nähe suchen würde, vielleicht ist ja auch da die Möglichkeit gegeben, Lehrer- Schüler fliegen zu machen und mit denen dann mal ins Gespräch kommen. Flugschule ist echt wertvoll!! Die bieten auch Schnupperkurse an, ob es Euch überhaupt gefällt. Es gibt viel zu lernen über die Steuerung, die Akkus, Elektronik, Mechanik, macht aber sehr viel spass!!

Also, erst die Finanzen checken auch bitte daran denken, das eine Modellhalterhaftpflicht pflicht ist, viel lesen und dann weiter überlegen....wenn ihr einsteigen wollt, dann richtig!!

#8 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 14:05:44
von torro
ich will ja jetzt keine diskussion starten, aber man kann mit dem piccolo fliegen lernen!!!

ja, er ist zickig und ja out-of-the-box fliegt er eher bescheiden, ABER die crashkosten sind unschlagbar!
meißtens ist er mit "biegen" wieder flugfertig.

anschaffung ist auch relativ günstig, bei 321 gehen komplette sets, mit den wichtigsten upgrades, für 150 eumel weg.

nach nem üblen crash sind zu 99% die rotorwelle und die paddelstang schrott das sind grad mal 10 eus.

Wenn du die möglichkeit hast mal bei nem verein in der nähe vorbei zu schaun, würd ich das auf jeden fall machen.
ich hatte leider nicht das glück, dafür hab ich das forum hier! :mrgreen:

sim ist pflicht!!!

#9 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 14:15:21
von Fliegerklause
Also wenn ich nochmal einsteigen würde, würde ich auch empfehlen erstmal einen kleinen Koax-Heli für so ca. 100-150 Euro zu kaufen.

Für den Preis bekommt man wirklich schon was gescheites, die Funke läßt sich für den Sim nutzen und man erlernt die grundsätlichen Steuerkommandos...

#10 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 14:56:20
von HeliBoon
nochmals hallo,
torro hat geschrieben:ja, er ist zickig und ja out-of-the-box fliegt er eher bescheiden, ABER die crashkosten sind unschlagbar!
meißtens ist er mit "biegen" wieder flugfertig.

anschaffung ist auch relativ günstig, bei 321 gehen komplette sets, mit den wichtigsten upgrades, für 150 eumel weg.

nach nem üblen crash sind zu 99% die rotorwelle und die paddelstang schrott das sind grad mal 10 eus.
da hast du auf jeden fall recht *smile* ommt mir noch serh bekannt vor, blos dass als ich mit dem piccolo angefangen habe (vor ca 7-8 jahren), hat der noch glatte 600 teuronen gekostet :mrgreen: also da hat sich einiges getan :shock:

@Mandrake

da du quasi noch gar keine erfahrungen gemacht hast, kann ich dir auch nur raten, besorg dir nen netten koax heli *smile* richtig gut fliegt zb die BO von www.flitework.at , ausserdem sieht das modell auch sehr gut aus :mrgreen: nebenbei solltest dir nen SIM besorgen ... ich fiege den REFLEX, und bin sehr happy damit ... mit anderen SIMs habe ich kaum erfahrungen, daher will ich mich hierzu auch nicht äussern!

was aber auf jeden fall die beste idee ist: geh zu nem club oder ner helischule, und nimm mal lehrer-schüler unterricht ... dann weisst du ziemlich schnell ob dir das hobby spass macht oder nicht ... abgesehen davon lernst du so sicherlich am meisten :mrgreen: nebenbei solltest du das forum hier echt sorgfälltig durchforsten *smile* gibt echt sehr viele sehr gute beiträge hier ... ich bin im RHF forum quasi selber neuling, aber möchte es nicht mehr missen ... so viel wissen bekommst du sonst nur schwer, und das auch noch mit feedback auf fragen *smile*

#11 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 15:03:36
von Heli Up
Willkommen bei den Suchtgefährdeten

ich selbst bin auch noch nicht lange dabei, jedoch ist es erstaunlich welches Suchtpotential dieses "beste Hobby derWelt" bietet.

Ich bin auch mit dem Sim und Koax angefangen und meine Meinung dazu.
Sim ist gut um die Reflexe zu lernen und um ein Grundverständnis dafür zu bekommen. Einen Koax ist ja ganz lustig aber ich denke den braucht man nicht zwingend
Es ist richtig, je größer desto einfacher aber meist heißt größer = teurer wenn er mal vom Himmel fällt.
Ich habe mir da einen 450er als komplettes Set geholt, großes Landegestell drunter und immer wieder üben.
Ich habe aber darauf geachtet das die Ersatzteile günstig sind denn unschöne Einschläge wirst du haben.
Es wird zwar immer davon abgeraten aber man kann schon mit solchen "billigen" Helis fliegen lernen. Für Profis sicherlich ne Lachnummer aber man ist ja noch keiner.
Das echte fliegen / schweben hat dann auch nichts mit Sim zu tun und du wirst merken das es immer besser gehen wird.

Ein Vorteil ist natürlich wenn du jemanden hast der Tips gibt oder den du mal um Rat fragen kannst.

Und lass dich von den ersten Bruchlandungen nicht kleinkriegen, den Helifliegen ist eins der schwersten Dinge im RC-Bereich und das kann man nicht von heut auf morgen lernen.

Ich wünsch dir viel Spaß dabei

#12 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 16:50:19
von Mandrake
So, danke schonmal für die ganzen infos, und was mach ich nun.
Leider hat jeder eine andere meinung, und was soll ich jetzt machen?

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Gruß

Mandrake

#13 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 16:56:53
von tracer
Mandrake hat geschrieben:Leider hat jeder eine andere meinung, und was soll ich jetzt machen?
Erstmal ne Weile viel Lesen, im Forum, und im Wiki.

Es gibt hier etliche ähnliche Thread.


Ansonsten wirf mal einen Blick auf den Funcopter, was robusteres wirst Du wohl nicht finden können.

#14 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 18:37:31
von Mataschke
Sag doch erstmal wo du herkommst und schau mal auf der Karte

Nen Piccolo hätte ich anzubieten :oops:

#15 Re: Und schon wieder ein Anfänger

Verfasst: 18.02.2009 22:46:12
von crashmaster
tracer hat geschrieben:Ansonsten wirf mal einen Blick auf den Funcopter, was robusteres wirst Du wohl nicht finden können.
Das ist ja ein witziges Teil, den kannte ich auch noch nicht. Sieht aus wie ein LMH, aber mit Direktantrieb (was es nicht gibt!) und Rumpf. Scheint aber nirgendwo lieferbar zu sein.

@Mandrake: Da du es mit einem Koax schon probiert hast, fällt dieser Tipp natürlich weg. Ich hab' mir, als ich eingestiegen bin, als erstes einen Simulator gekauft. Ich hatte mich damals für den Aerofly Professional Deluxe entschieden, der kostet inkl. Game-Comander, also USB-"Funke", ab ca. 200,- Euro. Damit hab' ich erstmal 2 Monate geübt, war überzeugt, dass ich weitermachen wollte, und hab' mir dann einen T-Rex 450 zugelegt. Mit Paddelgewichen, die den Heli zahmer machen, einem Übungsgestell und etwas Vorsicht bin ich dann lange (und wider Erwarten) ohne Crash vorangekommen. Ohne Sim hätte ich das aber auf keinen Fall geschafft. Durch die gesparten Crash-Kosten hat sich der Simulator daher schnell amortisiert.

Ein guter Simulator wird Dir lange Zeit weiterhelfen, da er nicht nur hilft, die grundlegenden Flugfunktionen zu erlernen, sondern später auch für das Üben von Kunstflug und 3D-Figuren genutzt werden kann. Ich übe zum Beispiel im Moment am Simulator regelmäßig Rückschweben und Rücken-Rundflug, und werde das weiter machen, bis ich wirklich sicher bin, bevor ich das in Realität auch ausprobieren werde.

Folgende gute Simulatoren gibt es: Phoenix R/C, Aerofly Professional Deluxe ("AFPD"), Realflight und Reflex.

Phoenix ist mit ca. 100,- Euro der günstigste, beinhaltet aber auch keinen USB-Controller, sondern nur ein Interface für den Anschluss einer richtigen Funke. Sobald Du eine Funke hast, ist das das Beste, finde ich, aber als Einsteiger in's Blinde hinein eine Funke zu kaufen, ist natürlich ein bischen krank, und ja auch nicht ganz billig. Eine Funke, die uneingeschränkt für richtige Helis taugt, kostet immerhin ab 300,- Euro. Ich bin mir nicht sicher, ob's für Phoenix die Möglichkeit gibt, eine günstigere Pseudo-/USB-Funke anzuschließen.

AFPD bringt optional den Game-Comander mit. Falls du später eine richtige Funke anschließen willst, lässt sich das über ein USB-Interface in der Regel aber auch realisieren. Das hab' ich dann so gemacht, als ich mir meine mx-16s zugelegt hatte. Die ist zum Steuern viel präziser, als der Game-Comander. Für den Anfang hat der aber, wie gesagt, bei mir gereicht. Hier gibt' es auch noch eine abgespeckte Version von namens Easyfly, inkl. Controller für 100,- zu bekommen. Die Physik-Engine ist angeblich gleich, Aerofly bietet aber mehr Modelle und Szenerien, die Möglichkeit, Modelle-Definitionen nachzuladen und ein paar Übungen wie das Ballon-Stechen ("Balloon popping"), die den Ehrgeiz wecken.

Phoenix bietet zusätzlich noch einen speziellen Schwebe-Trainer, mit dem man die Steuerfunktionen erstmal einzeln üben kann. Und es gibt eine paar Trainings-Lektionen, wo die Stick-Bewegungen für einige Kunstflugfiguren erklärt und vorgeführt werden. Die Wind-Simulation in Phoenix finde ich auch Klasse, es macht richtig Spass, mit dem Heli gegen die Böen zu kämpfen. :) Keine Sorge, der Wind lässt sich auch abschalten!

Realflight und Reflex kenn ich leider noch nicht. Was die an Trainigs-Features mitbringen, würde mich auch noch interessieren. Für beide gibt's auch die Option, einen USB-Controller mitzukaufen, wenn man noch keine Funke hat. Preislich fangen die auch bei etwa 200,- Euro an.

Gruß,
Claus