Seite 1 von 1
#1 Servos für den T-Rex
Verfasst: 04.08.2005 09:51:28
von tuxlin23
Hm, altes Thema - ich weiß.
Ich habe mich für meinen Rex (90°, 240er) für 4-mal SES170BB entschieden und bin recht zufrieden damit. Im Gegensatz zu den hier oft diskutierten HS55/56/50 werden für das SES170BB schnellere Stellzeiten (50ms für 40°) und Stellkräfte von 17Ncm angegeben. Die HS-Servos liegen da jeweils ungünstiger (120ms für 60° und 11Ncm). Die Masse des SES170BB ist mit 9g vergleichbar, auch der Preis von 18€ passt.
Gibt es negative oder positive Erfahrungen zu den SES170BB?
Gibt es negative oder positive Erfahrungen zu den HS55/56/50?
UWE
#2
Verfasst: 04.08.2005 10:07:23
von Agrumi
Gibt es negative oder positive Erfahrungen zu den SES170BB?
moin,
ich habe hier wieder 4 defekte 170bb liegen (3 wurden schon früher über garantie getauscht),sind alle am rex heck gestorben.laut höllein sind diese "billig Servos" nicht für hubschrauber geeignet.
nette angabe per telefon.....im höllein katalog ist aber nichts davon zu lesen.
....dann muß man halt warten bis die servos verreckt sind.
bei mir kommen keine 170bb mehr in die hubschrauber.
#3 CARSON Micro Servo mit 13 Ncm
Verfasst: 04.08.2005 10:11:44
von Helikiller
Ich habe über Ebay 4er Pck. für 33,90€
http://stores.ebay.de/Hobbyhaus_Servos
CARSON Micro Servo mit 13 Ncm
Technische Daten:
* Betriebsspannung: 4,8 - 6 Volt
* Stellmoment bei 4,8 V = 11 Ncm
* Stellmoment bei 6 V = 13 Ncm
* Stellzeit ca. 0,09 sec/60°
* Gewicht: 8 g
* Abm.: 22,4 x 13 x 23 mm
* Steckersystem: Graupner J/R
Mal ausprobieren!
#4
Verfasst: 04.08.2005 11:57:30
von Richy
Also ich hatte auch ein SES 170 BB auf dem Heck vom Rex das hat gerade
mal 5-7 Flüge gemacht. Und das am Anfang vom Rex wo ich das Heck noch
nicht wirklich richtig belasted habe.
Jetzt hab ich schon seit geraumer Zeit das SES 100 auf dem Heck sowie auf
allen anderen Funktionen und ich muß sagen die machen noch alle tadellos
ihren Dienst.
Ist etwas langsamer und nicht so kräftig wie das SES 170
- SES 100 22x20x11mm 9,0g 10 Ncm 0.06s/40°
Und liegt mit ca. 15 € im Rahmen.
#5
Verfasst: 04.08.2005 12:14:04
von Pally
Die SES 170 BB sind GWS-Servos. Gibts ohne Simprop-Schild mit GWS-Aufkleber noch günstiger

.
Ich habe die seit längerem auf der TS (GWS Naro BB HP), als Heckservo verwende ich ein Futaba 3107, mit dem ich auch noch nie Probleme hatte.
#6
Verfasst: 04.08.2005 12:50:45
von Plextor
Hi
Flog vorher die MC-500 ... die sind nicht so der Hit , aber momentan habe ich die Align 9x drin , bei EHS preiswert .... geht gut ... denke für den normalen Flug reicht es wohl , wohl nicht für anspruchsvolle, die schnelle Turns und Flips (und Chips):D damit fliegen
#7
Verfasst: 04.08.2005 12:51:55
von labmaster
Hallo,
Also ich für meinen Teil werfe die 170BB so weit wie ich nur kann. (wenn ich eines in die Hand bekommen)
Hab am Anfang auch geglaubt, super Dinger, genial schnell, und Kräftig... wollt emich auch nicht belehren lassen.
Ich hatte einsgesammt 10 Stück, davon hat keine mehr als 10 Flüge überlebt.
Viel schlimmer jedoch war, daß einer dieser Mistdinger mir durch einen internen enstandenen Kurzschluß einen meiner Jazz40-6-18 gekillt hat.
Mossfet des Taktreglers im BEC hin, Spule hin ...
Grüße,
Walter